1 |
Förderung von Sprach(lern)bewusstheit und Sprach(lern)kompetenz durch germanische Interkomprehensionsansätze
|
|
|
|
In: Morys, Nancy [Hrsg.]; Kirsch, Claudine [Hrsg.]; de Saint-Georges, Ingrid [Hrsg.]; Gretsch, Gérard [Hrsg.]: Lernen und Lehren in multilingualen Kontexten. Zum Umgang mit sprachlich-kultureller Diversität im Klassenraum. Frankfurt, M. : Lang 2014, S. 31-45. - (Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel. Language. Multilinguism and Social Change. Langue, multilinguisme et changement social; 22) (2014)
|
|
BASE
|
|
Show details
|
|
2 |
Determinanten der Lesekompetenz bei Jugendlichen nicht deutscher Herkunftssprache. Zur Bedeutung der Spracherwerbsreihenfolge im Falle von Mehrsprachigkeit
|
|
|
|
In: Jude, Nina [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung. Weinheim u.a. : Beltz 2013, S. 111-131. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 59) (2013)
|
|
BASE
|
|
Show details
|
|
3 |
Highbrow cultural activities, social background, and openness in lower-secondary level students
|
|
|
|
In: Journal for educational research online 4 (2012) 2, S. 3-28 (2012)
|
|
BASE
|
|
Show details
|
|
4 |
Bildung in Herne 2011. 2. Herner Bildungsbericht
|
|
|
|
In: Herne : Stadt Herne 2011, 158 S. (2011)
|
|
BASE
|
|
Show details
|
|
5 |
Privatschulen in Deutschland
|
|
|
|
In: Zeitschrift für Pädagogik 55 (2009) 5, S. 669-685 (2009)
|
|
BASE
|
|
Show details
|
|
|
|