DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 30

1
Enhancing universal access: deaf and hard of hearing people on social networking sites [<Journal>]
Kožuh, Ines [Verfasser]; Hintermair, Manfred [Verfasser]; Holzinger, Andreas [Verfasser].
DNB Subject Category Language
Show details
2
Welche Bedeutung hat die Ausbildung an den Hochschulen für das berufliche Rollenverständnis und die Praxis von Hörgeschädigtenpädagogen? Ergebnisse einer Online-Befragung
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 28 (2014) 97, 230-241
OLC Linguistik
Show details
3
Psychosocial development in deaf and hard-of-hearing children in the twenty-first century : opportunities and challenges
In: Bilingualism and bilingual deaf education (Oxford, 2014), p. 152-186
MPI für Psycholinguistik
Show details
4
Enhancing universal access: deaf and hard of hearing people on social networking sites
BASE
Show details
5
Executive Functions and Behavioral Problems in Deaf and Hard-of-Hearing Students at General and Special Schools
In: Journal of deaf studies and deaf education. - Cary, NC : Oxford Univ. Press 18 (2013) 3, 344
OLC Linguistik
Show details
6
Zur Persönlich-keitsentwicklung von hörenden Kindern gehörloser Eltern (CODAs)
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 27 (2013) 94, 206-211
OLC Linguistik
Show details
7
Nachruf Dr. Anja Dietzel
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 27 (2013) 95, 357
OLC Linguistik
Show details
8
Wie verlässlich sind Aussagen, die einzelintegriert beschulte Kinder mit einer Hörschädigung in Fragebogenstudien zu ihrem psychosozialen Wohlbefinden treffen?
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 27 (2013) 95, 416-421
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
9
Psychosoziales Wohl-befinden von erwachsenen hörenden Kindern gehörloser Eltern (CODAs)
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 27 (2013) 93, 22-33
OLC Linguistik
Show details
10
Identitätsarbeit hörgeschädigter Schüler an Schulen für Hörgeschädigte - eine Bestandsaufnahme aus der Perspektive der Lehrkräfte
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 26 (2012) 91, 364-7
OLC Linguistik
Show details
11
Einstellungen Studierender zu gehörlosen Menschen und zu Fragen der Bildung gehörloser Kinder, Teil 2, Einstellungsmuster, Kontakthäufigkeit mit gehörlosen Menschen und Gebärdensprachkompetenz
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 25 (2011) 89, 482-489
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
12
Einstellungen Studierender zu gehörlosen Menschen und zu Fragen der Bildung gehörloser Kinder, Teil 1, Theoretische Überlegungen, methodisches Vorgehen und Vergleich von Einstellungen verschiedener Studierendengruppen
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 25 (2011) 88, 234-245
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
13
Worauf Kinder mit einer Hörschädigung ein Recht haben : einige Gedanken zu dem Beitrag von Müller und Zaracko "Haben gehörlose Kleinkinder ein Recht auf ein Cochleaimplantat?" (2010)
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 24 (2010) 86, 422-431
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
14
Wie viel Inklusion verträgt der (gehörlose/schwerhörige) Mensch? : Eine entwicklungs- und sozialisationspsychologische Skizze
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 24 (2010) 84, 88-97
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
15
The Social Network Map as an Instrument for Identifying Social Relations in Deaf Research and Practice
In: American annals of the deaf. - Washington, DC : Gallaudet Univ. Press 154 (2009) 3, 300-310
OLC Linguistik
Show details
16
Trends and developments in deaf education in Germany
In: Deaf people around the world. - Washington, DC : Gallaudet Univ. Press (2009), 178-183
BLLDB
Show details
17
Self-esteem and Satisfaction With Life of Deaf and Hard-of-Hearing People--A Resource-Oriented Approach to Identity Work
In: Journal of deaf studies and deaf education. - Cary, NC : Oxford Univ. Press 13 (2008) 2, 278-300
OLC Linguistik
Show details
18
Kognitive Entwicklung gehörloser Kinder: was die Forschung für die pädagogische Praxis anbietet
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 22 (2008) 79, 240-254
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
19
The Signing Community in Austria: A Long Road to Recognition
In: Journal of deaf studies and deaf education. - Cary, NC : Oxford Univ. Press 12 (2007) 1, 124
OLC Linguistik
Show details
20
Prevalence of Socioemotional Problems in Deaf and Hard of Hearing Children in Germany
In: American annals of the deaf. - Washington, DC : Gallaudet Univ. Press 152 (2007) 3, 320-330
OLC Linguistik
Show details

Page: 1 2

Catalogues
1
0
19
0
1
0
0
Bibliographies
14
0
0
0
0
0
0
0
1
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
3
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern