DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 43

1
Zwischen Realität und Virtualität - Memet_innen im Schwebezustand des Doing Meme
In: kommunikation @ gesellschaft ; 19 ; 12 ; Originalität und Viralität von (Internet-)Memes (2018)
BASE
Show details
2
Der Anfang des menschlichen Daseins
BASE
Show details
3
Europa neu denken : Regionen als Ressource
Fischer, Michael (Hrsg.). - Salzburg : Pustet, 2014
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
Pr - Sy. - Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur ; 5 : Pr - Sy. -
Stuttgart ; Weimar : Metzler, 2014
IDS Mannheim
Show details
5
Bill Gates, Kesha und Tom im Siegerland. Kinder und ihre Lernbiografien – Beiträge aus dem Projekt LISA&KO
Wagener, Anna Lena Hrsg.. - : Universität, Arbeitsgruppe Primar- und Sekundarstufe, 2012. : Siegen, 2012. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2012
In: Siegen : Universität, Arbeitsgruppe Primar- und Sekundarstufe 2012, 265 S. (2012)
BASE
Show details
6
Los géneros literarios en la vida social: una aproximación narrativa, audiovisual y poética
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 9 ; 2 ; 18 (2012)
BASE
Show details
7
"Ich bin einfach ein Mensch ." – ethnische Identifikationen bei jungen Sloweninnen und Slowenen in Südkärnten (Österreich)
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 11 ; 2 ; 25 (2012)
BASE
Show details
8
Diskursive Kommunikation und ideologische Beschränkung: die soziokulturellen Bedingungen der Möglichkeit wie der Unmöglichkeit von Diskursen bei Jürgen Habermas
Kempf, Victor. - : DEU, 2012. : Berlin, 2012
In: 137 (2012)
BASE
Show details
9
"Going native" in der Sozialarbeit
In: 50 (2012)
BASE
Show details
10
Die kommunikative Konstruktion kultureller Kontexte
In: Kulturen vergleichen: sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagen und Kontroversen ; 172-194 (2012)
BASE
Show details
11
Einleitung: Kommunikative Lebenswelten und die Ethnographie einer "geschwätzigen Gesellschaft"
In: Kommunikative Lebenswelten: zur Ethnographie einer geschwätzigen Gesellschaft ; 7-27 (2012)
BASE
Show details
12
Jugendtypische Sprechweisen in Serekunda, Gambia : Wirklichkeitsdeutungen einer subjektiven Lebenswelt
Agha-Mohamad-Beigui, Schirin. - : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, 2012
BASE
Show details
13
Lebenswelt - Milieu - Situation: terminologische Vorschläge zur theoretischen Verständigung
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie ; 36 ; 1 ; 56-74 (2012)
BASE
Show details
14
Biopolitik und Technologien des Selbst: zur Subjektivierung von Macht und Herrschaft
In: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 ; 5640-5648 ; Kongress "Die Natur der Gesellschaft" ; 33 (2012)
BASE
Show details
15
Latino-TV – La tele latina en Viena
Walcher, Sophia. - 2012
BASE
Show details
16
Kleine Leiblichkeiten : Erkundungen in Lebenswelten
Honer, Anne; Hitzler, Ronald. - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011
IDS Mannheim
Show details
17
Kinderalltag - Kinderwelten : rekonstruktive Analysen von Gruppendiskussionen mit Kindern
Bock, Karin. - Opladen [u.a.] : Budrich, 2010
IDS Mannheim
Show details
18
Fragile Sozialität : Inszenierungen, Sinnwelten, Existenzbastler ; Ronald Hitzler zum 60. Geburtstag
Honer, Anne (Hrsg.); Hitzler, Ronald (GefeierteR). - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2010
IDS Mannheim
Show details
19
Lebensweltliche Motive in der Lyrik Christine Bustas und Christine Lavants
Stross, Verena. - 2010
BASE
Show details
20
Die "türkischen Powergirls" : Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim
Keim, Inken. - 2., durchges. Aufl. - Tübingen : Narr, 2008
IDS Mannheim
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
7
19
0
0
0
0
0
Bibliographies
4
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
17
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern