DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 12 of 12

1
Surveillance, Classification, and Social Inequality in Informational Capitalism: The Relevance of Exploitation in the Context of Markets in Information
In: Historical Social Research ; 42 ; 1 ; 77-102 ; Markets and Classifications: Categorizations and Valuations as Social Processes Structuring Markets (2017)
BASE
Show details
2
Diskurseffekte des NSA-Skandals : Korpusanalyse zu Verschlüsseln als kommunikativer Praktik in deutschen Computerzeitschriften 2010–2014 ...
Dreesen, Philipp; Braml, Andreas H.. - : Łódź University Press, 2016
BASE
Show details
3
Interveillance: a new culture of recognition and mediatization
In: Media and Communication ; 3 ; 81-90 ; Surveillance: critical analysis and current challenges (part II) (2015)
BASE
Show details
4
Rezension: Social media as surveillance
In: kommunikation @ gesellschaft ; 15 ; 3 ; Trottier, Daniel ; 2012 ; Social media as surveillance : rethinking visibility in a converging world ; Farnham ; Ashgate ; 978-1-4094-3889-2 (2014)
BASE
Show details
5
Schrift- und bildsprachliche Wissenstechniken und Kommunikationsformen auf der Sozialen Netzwerkseite Facebook
Nickels, Jeanne. - 2010
BASE
Show details
6
La CITES in Italia : attualità e prospettive
Venturella, Giuseppe (Hrsg.); Berti, Stefano; Oldfield, Sara. - Firenze : Soc. Botanica Italiana Onlus, 2008
UB Frankfurt Linguistik
Show details
7
Analysen und Dokumente : wissenschaftliche Reihe der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU)
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1995-
IDS Mannheim
Show details
8
Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik
Berlin, 1993-
IDS Mannheim
Show details
9
Soziologie und Geschichtswissenschaft : Einführung in die Probleme der Kooperation beider Wissenschaften
Schulze, Winfried. - München : Fink, 1974
IDS Mannheim
Show details
10
Überwachung 2.0 - zwischen Kontrolle und Komfort : neue Formen der Überwachung im digitalen Zeitalter, Sprachassistenten als Risiko für die Privatsphäre, Datenschutz-Anforderungen an Überwachungssysteme, Manipulation als Schlüsselkonzept für Überwachungstheorien, Interview: Überwachung gestern und heute
John, Natalie (HerausgeberIn); Gracev, Alexandra (HerausgeberIn)
IDS Mannheim
Show details
11
Sprachwissenschaftliche Zugriffe auf Diskurse : ein korpuslinguistischer Ansatz am Beispiel des Themas „Sicherheit und Überwachung in Frankreich
Weiland, Verena (VerfasserIn). - Heidelberg : Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
12
Diskurs der Daten : qualitative Zugänge zu einem quantitativen Phänomen
Steen, Pamela (HerausgeberIn); Liedtke, Frank (HerausgeberIn)
IDS Mannheim
Show details

Catalogues
1
6
0
0
1
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
5
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern