DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 31

1
Angela Merkel - sie - Merkel : Markierte Referenzketten und Argumentation in deutschen Pressekommentaren
Vinckel, Hélène (VerfasserIn)
In: Enthalten in: Deutsche Sprache (2020)
IDS Mannheim
2
Das Nachfeld im Deutschen : Theorie und Empirie
Frey, Werner; Zifonun, Gisela; Wöllstein, Angelika. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2015
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Das Nachfeld im Deutschen : Theorie und Empirie
Vinckel, Hélène (Hrsg.). - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2015
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
4
Zur Auflösung der Synkretismen bei Possessivartikeln: eine deutsch-französische Untersuchung
In: Flexionsmorphologie des Deutschen aus kontrastiver Sicht (2012)
IDS Mannheim
5
Intersubjektivität und Sprache : zur An- und Abgleichung von Sprecher- und Hörervorstellungen in Texten und Gesprächen
Smith, Anja; Daux-Combaudon, Anne-Laure; Larrory, Anne (Hrsg.). - Tübingen : Stauffenburg-Verl., 2012
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
Ende gut, alles gut - oder: Wie gewinnt und erhält man die Aufmerksamkeit des Lesers?
In: Sprachreport (2011)
IDS Mannheim
7
Froschi Albert, Marina ... (Hrsg.) Text und Stil im Kulturvergleich [Rezension]
In: Nouveaux cahiers d'allemand. - Nancy : Univ. 29 (2011) 4, 445-449
BDSL
OLC Linguistik
Show details
8
"Ende gut, alles gut" - oder: wie gewinnt und erhält man die Aufmerksamkeit des Lesers? : Neue Forschung zu Wortstellungsvariation und Textverstehen
In: Sprachreport. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache 27 (2011) 2, 17-24
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
9
Wortstellungsvariation und Salienz von Diskursreferenten : die Besetzung des Nachfeldes in deutschen Pressetexten als kohärenzstiftendes Mittel
In: Zeitschrift für germanistische Linguistik. - Berlin [u.a.] : de Gruyter 39 (2011) 3, 377-404
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
10
Maria Averintseva-Klisch: Rechte Satzperipherie im Diskurs [Rezension]
In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft. - Berlin : de Gruyter 3 (2011) 1, 7-12
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
11
Das Populäre : Untersuchungen zu Interaktionen und Differenzierungsstrategien in Literatur, Kultur und Sprache
Agard, Olivier (Hrsg.); Vinckel, Hélène (Hrsg.); Helmreich, Christian (Hrsg.). - Göttingen : V&R unipress, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Linearisierung und Kognition im Deutschen : die Besetzung des Nachfelds zur Maximierung der Relevanz
In: Sprache und Kognition (Frankfurt am M., 2010), p. 95-106
MPI für Psycholinguistik
Show details
13
Linearisierung und Kognition im Deutschen: die Besetzung des Nachfelds zur Maximierung der Relevanz
In: Sprache und Kognition: Traditionelle und neue Ansätze / Language and Cognition: Traditional and New Approaches. Akten des 40. Linguistischen Kolloquiums in Moskau 2005 (2010), 95-106
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
14
Le procédé d'adjonction en allemand: éclairage textuel et argumentatif
In: Les linguistiques du détachement. Actes du colloque international de Nancy (7-9 juin 2006) (2009), 581-592
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
15
Die Textsorten im französischen Schul- und Hochschulsystem.
In: Dalmas, Martine / Foschi Albert, Marina / Neuland, Eva (Hrsg.), Wissenschaftliche Textsorten im Germanistik¬studium deutsch-italienisch-französisch kontrastiv. Pisa, Editoriale Universitario di Pisa, 69-78. ; https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-03476100 ; Dalmas, Martine / Foschi Albert, Marina / Neuland, Eva (Hrsg.), Wissenschaftliche Textsorten im Germanistik¬studium deutsch-italienisch-französisch kontrastiv. Pisa, Editoriale Universitario di Pisa, 69-78., 2009 (2009)
BASE
Show details
16
Le procédé d’adjonction en allemand : éclairage textuel et argumentatif
In: Apothéloz, Denis / Combettes, Bernard / Neveu, Franck (Hrsg.), Les linguistiques du détachement. Berne, Peter Lang, 581-592. ; https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-03476099 ; Apothéloz, Denis / Combettes, Bernard / Neveu, Franck (Hrsg.), Les linguistiques du détachement. Berne, Peter Lang, 581-592., 2009 (2009)
BASE
Show details
17
Nämlich vs. und zwar? Konkurrenz oder Komplementarität?
In: Wort und Text. Lexikologische und textsyntaktische Studien im Deutschen und Französischen. Festschrift für René Métrich zum 60. Geburtstag (2008) 25, 341-350
IDS Konnektoren im Deutschen
Show details
18
Nämlich vs. und zwar? Konkurrenz oder Komplementarität?
In: Wort und Text. Lexikologische und textsyntaktische Studien im Deutschen und Französischen. Festschrift für René Métrich zum 60. Geburtstag (2008), 341-350
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
19
"grammis" : Das grammatische Informationssystem des Instituts für Deutsche Sprache
In: Nouveaux cahiers d'allemand. - Nancy : Univ. 25 (2007) 3, 249-251
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
20
Die diskursstrategische Bedeutung des Nachfelds im Deutschen : Eine Untersuchung anhand politischer Reden der Gegenwartssprache
Vinckel, Hélène. - Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag, 2006
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2

Catalogues
5
6
6
0
3
0
1
Bibliographies
8
2
5
2
1
0
0
0
1
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
3
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern