DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...12
Hits 1 – 20 of 226

1
Polymedia Based Instruction in Purposive Communication
In: Puissant ; 1 ; 98-112 (2022)
BASE
Show details
2
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Schnoor, Birger; Klinger, Thorsten; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 28 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
3
Between PIAAC and the new literacy studies. What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm
Grotlüschen, Anke Hrsg.; Heilmann, Lisanne Hrsg.. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 265 S. - (Alphabetisierung und Grundbildung; 14) (2021)
BASE
Show details
4
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Gogolin, Ingrid; Schnoor, Birger; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 23 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
5
Koordinierungsstelle "Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit" (KoMBi). Abschlussbericht zur Förderperiode 3, Förderkennzeichen 01JM1301
Gogolin, Ingrid; Hansen, Antje; McMonagle, Sarah. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 45 S. (2021)
BASE
Show details
6
RfM-Debatte 2020: "Drei Sprachen sind genug fürs Abitur!“ - Ein Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung von mehrsprachig Aufgewachsenen bei Schulabschlüssen ...
Vogel, Dita; Șimșek, Yazgül; Huxel, Katrin. - : Universität Bremen, 2021
BASE
Show details
7
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2) ...
BASE
Show details
8
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2) ...
BASE
Show details
9
Language in transnational education trajectories between the Soviet Union, Israel and Germany: Participatory research with children
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 14 ; 4 ; 390-404 ; Transnational Education: a Concept for Institutional and Individual Perspectives (2021)
BASE
Show details
10
Zwischen Teilnahme und Beobachtung: Die Rolle einer mehrsprachigen Forscherin in der Ethnografie sprachlicher Bildung im Elementarbereich
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 22 ; 1 ; 57-70 ; Gesellschaftlicher Wandel und die Entwicklung qualitativer Forschung im Feld der Bildung (2021)
BASE
Show details
11
Normativität in praxeologischer Professionsforschung: Entwurf einer fremdsprachendidaktisch-normativen Perspektive am Beispiel von Mentoringgesprächen über Englischunterricht
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 22 ; 1 ; 123-138 (2021)
BASE
Show details
12
Sensitivität für das Bildungspotential von Alltagssituationen und die Rolle des Raumes im Kontext der frühen sprachlichen Bildung
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 14 ; 1 ; 95-114 (2021)
BASE
Show details
13
Teaching English as a foreign language: a case study from Poland
In: Society Register ; 4 ; 167-182 (2021)
BASE
Show details
14
Äußerungen von Sprecher*innen in einer Gruppendiskussion. Überlegungen und Analysen aus unterschiedlichen diskurs- und subjektivierungstheoretischen Perspektiven ...
Fegter, Susann; Geipel, Karen; Hontschik, Anna. - : Verlag Barbara Budrich, 2020
BASE
Show details
15
The structure of teaching practices across countries. A combination of factor analysis and network analysis
In: Studies in educational evaluation 65 (2020) 100861, 55 S. (2020)
BASE
Show details
16
Make connections – ask questions. Sprachsensible Schulen im Internationals Network for Public Schools in New York
Vogel, Dita; Heidrich, Lydia. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2020. : Bremen, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bremen : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung 2020, 25 S. - (TraMiS-Arbeitspapier; 3) (2020)
BASE
Show details
17
Bildung in Bewegung. Das neue Lernpotenzial digitaler Medien
In: van Ackeren, Isabell [Hrsg.]; Bremer, Helmut [Hrsg.]; Kessl, Fabian [Hrsg.]; Koller, Hans Christoph [Hrsg.]; Pfaff, Nicolle [Hrsg.]; Rotter, Caroline [Hrsg.]; Klein, Dominique [Hrsg.]; Salaschek, Ulrich [Hrsg.]: Bewegungen. Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2020, S. 325-336. - (Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) (2020)
BASE
Show details
18
(Transnationale) Mobilität in einer mehrsprachigen Region. Eine explorative Studie an einem deutschsprachigen Gymnasium im italienischen Bozen
Dittmer, Torben. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2020. : Bremen, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bremen : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung 2020, 26 S. - (TraMiS-Arbeitspapier; 4) (2020)
BASE
Show details
19
Äußerungen von Sprecher*innen in einer Gruppendiskussion. Überlegungen und Analysen aus unterschiedlichen diskurs- und subjektivierungstheoretischen Perspektiven
In: van Ackeren, Isabell [Hrsg.]; Bremer, Helmut [Hrsg.]; Kessl, Fabian [Hrsg.]; Koller, Hans Christoph [Hrsg.]; Pfaff, Nicolle [Hrsg.]; Rotter, Caroline [Hrsg.]; Klein, Dominique [Hrsg.]; Salaschek, Ulrich [Hrsg.]: Bewegungen. Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2020, S. 83-97. - (Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) (2020)
BASE
Show details
20
Der 'Netzwerkbegriff' der Sozialen Arbeit. Theorie-Praxis-Transfer aus systemtheoretischer Perspektive
In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 29 (2020) 2, S. 98-108 (2020)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...12

Catalogues
0
1
0
0
0
0
1
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
224
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern