DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 17 of 17

1
Einige Überlegungen zum Tempus und zum Aspekt - ein deutsch-slowenischer Vergleich
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 124 (2014) 2, 145-172
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
2
Einige Überlegungen zum Tempus und zum Aspekt Ein deutsch-slowenischer Vergleich
In: Muttersprache. Vierteljahresschrift für deutsche Sprache. Deutscher Sprachverein; Gesellschaft für Deutsche Sprache 124 (2014) 2, 145-173
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
3
Recht transparenter und wie?
In: Specialised Lexicography. Print and Digital, Specialised Dictionaries, Databases (2013), 43-50
IDS OBELEX meta
Show details
4
Linguistisches Wissen als Conditio sine qua non beim Übersetzen juristischer Texte. Zur Bedeutung des Texttyps und der Textsorte im Recht
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 123 (2013) 4, 290-315
OLC Linguistik
Show details
5
Übersetzen von Rechtstexten - einige didaktische Hinweise
In: Lebende Sprachen. Zeitschrift für fremde Sprachen in Wissenschaft und Praxis 57 (2012) 1, 53-73
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
6
Übersetzen von Rechtstexten - einige didaktische Hinweise
In: Lebende Sprachen. - Berlin : de Gruyter 57 (2012) 1, 53-73
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
7
Ausgewählte Kapitel der deutschen Morphologie mit kontrastivem Ansatz
Jermol, Ada Gruntar. - Ljubljana : Univerza v Ljubljani, 2011
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
8
Ausgewählte Kapitel der deutschen Morphologie mit kontrastivem Ansatz : = Izbrana poglavja nemške morfologije s kontrastivnimi ponazoritvami
Gruntar Jermol, Ada. - Ljubljana : Znanstvena Založba Filozofske Fak., 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
9
Recht für Juristen, Recht für Laien? - Oder: (wie) lässt sich das Recht dem juristischen Laien näher bringen?
In: Lebende Sprachen. - Berlin : de Gruyter 55 (2010) 1, 31-49
BLLDB
Show details
10
Rechtstexte übersetzen - leicht gemacht? : Oder: Wie schnell kann man sich beim Übersetzen juristischer Texte verlaufen
In: Terminology. - Amsterdam [u.a.] : Benjamins 15 (2009) 2, 214-231
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
11
Was gibt es (nicht) in juristischen Wörterbüchern?
In: Wörterbuch und Übersetzung. - Hildesheim : Olms (2008), 97-117
BLLDB
Show details
12
Fachsprachliche Kollokationen - Schwerpunkt Deutsch-Slowenisch
In: Linguistica. - Ljubljana 47 (2007), 137-144
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
13
Lässt sich Rechtssprache visualisieren?
In: Zagreber germanistische Beiträge. - Zagreb 14 (2005), 175-189
BLLDB
Show details
14
Kohärenz bei Gesetzestexten
In: Linguistische Studien im Europäischen Jahr der Sprachen. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang (2004), 241-250
BLLDB
Show details
15
Die horizontale Gliederung der Fachsprache : Rechtssprache versus Gemeinsprache
In: Zagreber germanistische Beiträge. - Zagreb 12 (2003), 137-147
BLLDB
Show details
16
Sind Gesetze (noch immer) zu hoch aufgehängt?
In: Linguistica. - Ljubljana 40 (2000) 1, 131-150
BLLDB
Show details
17
Besedilne vrste - Textsorten
Heusinger, Siegfried (Mitarb.); Diewald, Gabriele (Mitarb.); Müller, Rolf (Mitarb.)...
In: Linguistica. - Ljubljana 35 (1995) 1, 5-272
BLLDB
Show details

Catalogues
1
1
5
0
1
0
0
Bibliographies
12
0
2
0
0
0
1
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
0
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern