DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 52

1
Skandalisieren, stereotypisieren, normalisieren : Diskurspraktiken der Neuen Rechten aus sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive
Pappert, Steffen [Herausgeber]; Schlicht, Corinna [Herausgeber]; Schröter, Melani [Herausgeber]. - Hamburg : Buske, H, 2021
DNB Subject Category Language
Show details
2
Skandalisieren, stereotypisieren, normalisieren : Diskurspraktiken der Neuen Rechten aus sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive
Pappert, Steffen (Herausgeber); Schlicht, Corinna (Herausgeber); Schröter, Melani (Herausgeber). - Hamburg : Helmut Buske Verlag, 2021
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Diskurs als begrenzter Raum. Metadiskurs über den öffentlichen Diskurs in den neurechten Periodika 'Junge Freiheit' und 'Sezession'.
In: Skandalisieren, stereotypisieren, normalisieren : Diskurspraktiken der neuen Rechten aus sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive (2021), S. 51-66
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
4
Einleitung: Skandalisieren, stereotypisieren, normalisieren. Diskurspraktiken der Neuen Rechten aus sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive
In: Skandalisieren, stereotypisieren, normalisieren : Diskurspraktiken der neuen Rechten aus sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive (2021), S. 1-7
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
5
Skandalisieren, stereotypisieren, normalisieren : Diskurspraktiken der neuen Rechten aus sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
6
Die sprachliche Konstruktion öffentlich-politisch relevanter Emotionen: eine korpusgestützte Exploration
In: Macht, Ratio und Emotion: Diskurse im digitalen Zeitalter. - Bern : Peter Lang (2020), 23-44
BLLDB
Show details
7
A comparative analysis of the keyword multicultural(ism) in French, British, German and Italian migration discourse
Schröter, Melani; Veniard, Marie; Blätte, Andreas. - : John Benjamins, 2019
BASE
Show details
8
A comparative analysis of the keyword multicultural(ism) in French, British, German and Italian migration discourse
Schröter, Melani; Veniard, Marie; Taylor, Charlotte. - : John Benjamins, 2019
BASE
Show details
9
„Arbeitskreis linguistische Pragmatik“ Bericht vom 9. Arbeitstreffen an der Universität zu Köln am 22. Februar 2005
Schröter, Melani [Verfasser]; Felder, Ekkehard [Verfasser]. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2018
DNB Subject Category Language
Show details
10
Book Review: Jeffries, L., & Walker, B. (2017). Keywords in the Press: the New Labour Years. London: Bloomsbury
Schroeter, Melani. - : Cardiff University Press, 2018
BASE
Show details
11
Discourse analysis, interpreting and translation
Baumgarten, Stefan; Schroeter, Melani. - : Routledge, 2018
BASE
Show details
12
Exploring Silence and Absence in Discourse : Empirical Approaches
Schröter, Melani [Herausgeber]; Taylor, Charlotte [Herausgeber]. - Cham : Springer International Publishing, 2017
DNB Subject Category Language
Show details
13
Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft
Bubenhofer, Noah; Keller, Reiner; Spieß, Constanze. - Boston : De Gruyter, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Präsenz und Absenz lokaler Diskursgebrauchsmuster am Beispiel des deutschen und britischen Krisendiskurses
Storjohann, Petra Verfasser]. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, 2016
DNB Subject Category Language
Show details
15
Patterns of discourse semantics. A corpus-assisted study of financial crisis in British newspaper discourse in 2009
Schröter, Melani [Verfasser]; Storjohann, Petra [Verfasser]. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2015
DNB Subject Category Language
Show details
16
Patterns of discourse semantics: A corpus-assisted study of financial crisis in British newspaper discourse in 2009
Schroeter, Melani; Storjohann, Petra. - : John Benjamins, 2015
BASE
Show details
17
Addressee orientation in political speeches: Tracing the dialogical 'other' in argumentative monologue
In: Journal of language and politics. - Amsterdam [u.a.] : Benjamins 13 (2014) 2, 289-312
OLC Linguistik
Show details
18
Von der Schlagwortforschung zur soziokognitiv orientierten Konstruktionsgrammatik – das Beispiel Drang nach Osten
In: Konstruktionsgrammatik IV. Konstruktionen und Konventionen als kognitive Routinen (2014)
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
19
Präsenz und Absenz lokaler Diskursgebrauchsmuster am Beispiel des deutschen und britischen Krisendiskurses
In: Sprachliche Konstruktionen von Krisen (2013)
IDS Mannheim
20
Was macht eine Protest- bzw. Oppositionspartei (aus)? Das Wahlprogramm der Piratenpartei aus vergleichender und korpusanalytischer Sicht
In: Aptum. - Hamburg : Helmut Buske Verlag 9 (2013) 3, 261-274
OLC Linguistik
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
7
6
11
0
6
0
3
Bibliographies
16
0
4
4
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
6
0
2
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern