DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 13 of 13

1
Wo sind die vollen Vokale geblieben? : eine Untersuchung möglicher Einflussfaktoren auf die Nebensilbenabschwächung [Online resource]
In: Wie verändern wir Sprache? : Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; SoSe 17 bis WiSe 17/18 (2018), 20-36
Linguistik-Repository
Show details
2
Nicht/keinen/kein Fußball spielen? – Inkorporationsprozesse in Substantiv-Verb-Verbindungen [Online resource]
In: Wie verändern wir Sprache? : Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; SoSe 17 bis WiSe 17/18 (2018), 83-98
Linguistik-Repository
Show details
3
Ist das ein Komma oder kann das weg? : topologische Felder und Kommasetzung ; erste empirische Befunde [Online resource]
In: Wie verändern wir Sprache? : Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; SoSe 17 bis WiSe 17/18 (2018), 147-172
Linguistik-Repository
Show details
4
#Erdogan-Diktatur : Hashtags als Elemente von Substantivkomposita in politischen Tweets [Online resource]
In: Wie verändern wir Sprache? : Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; SoSe 17 bis WiSe 17/18 (2018), 117-129
Linguistik-Repository
Show details
5
Von ob ich schon wanderte zu obschon ich wanderte?! : eine Korpusuntersuchung zur Konzessivität von 1700-1900 [Online resource]
In: Wie verändern wir Sprache? : Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; SoSe 17 bis WiSe 17/18 (2018), 37-68
Linguistik-Repository
Show details
6
Wie verändern wir Sprache? : Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; SoSe 17 bis WiSe 17/18 [Online resource]
Lisa Dücker (Hrsg.); Melitta Gillmann (Hrsg.); Eleonore Schmitt (Hrsg.). - Hamburg : Universität Hamburg, Institut für Germanistik, 2018
Linguistik-Repository
Show details
7
Gibt es denn jetzt lilane Kühe oder nicht? : Einflussfaktoren auf den Gebrauch indeklinabler Farbadjektive [Online resource]
In: Wie verändern wir Sprache? : Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; SoSe 17 bis WiSe 17/18 (2018), 130-146
Linguistik-Repository
Show details
8
Eingenordet : morphologische Assimilation mittelniederdeutscher Lehnwörter im Altnordischen [Online resource]
In: Wie verändern wir Sprache? : Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; SoSe 17 bis WiSe 17/18 (2018), 5-19
Linguistik-Repository
Show details
9
Die menschliche Zunge ist faul : Assoziationen zu der Verwendungsweise der Präposition wegen mit dem Genitiv und dem Dativ [Online resource]
In: Wie verändern wir Sprache? : Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; SoSe 17 bis WiSe 17/18 (2018), 99-116
Linguistik-Repository
Show details
10
Merkmal(s?)analyse, Seminar(s?)arbeit und Essen(s?)ausgabe : Zweifelsfälle der Verfugung als Indikatoren für Sprachwandel [Online resource]
In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft : ZS ; Organ d. Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft 30 (2011) 1, 45-73
Linguistik-Repository
Show details
11
Was erklärt die Diachronie für die Synchronie der deutschen Gegenwartssprache? : am Beispiel schwankender Fugenelemente [Online resource]
In: Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte : GGSG ; Perspektiven der germanistischen Sprachgeschichtsforschung 1 (2010), 205-224
Linguistik-Repository
Show details
12
On the way from morphology to phonology : German linking elements and the role of the phonological word [Online resource]
In: http://www.germanistik.uni-mainz.de/Dateien/Nuebling_2008c.pdf ; (in:) Morphology 18, 2008, S. 1-25 18 (2008), 1-25
Linguistik-Repository
Show details
13
Onymische Suffixe als Signal der Proprialität : das Polnische als Paradebeispiel [Online resource]
In: Proceedings of the 21st International Congress of Onomastic Sciences : Uppsala 19-24 August 2002 ; Bd. 1 (2005) 1, 295-308
Linguistik-Repository
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
0
13
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern