DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 17 of 17

1
The Construction of Cosmopolitan Glocalities in Secondary Classrooms through Content and Language Integrated Learning (CLIL) in the Social Sciences
In: Global Education Review; Vol. 8 No. 2-3 (2021): Teaching, Learning, Leading, and Living in a Glocal World: Policy, Practice, and Praxis (Part 2); 92-115 ; 2325-663X (2021)
BASE
Show details
2
Developing Multilingualism-Sensitive Teaching Competence in an Online Training Programme for In-Service Language Teachers ...
Abstract: This paper addresses the promotion of multilingualism-sensitive teaching competencies (MTC), an objective that has received little attention in in-service language teacher training and respective research. We will elaborate on the role of pluri- and multilingualism in language education and explore the demands for in-service training programmes of MTC. Using a DBR-approach, in our project “The Next Level” , we aim at developing and evaluating design principles for an online in-service language teacher training programme fostering MTC. The project concept and its design principles include a differentiation of the MTC construct and will serve to describe the structure and components of the programme as well as its practical implementation. Within the project, we will also investigate the development of teachers’ MTC through the training programme. First research results will provide insights into teachers’ MTC at the beginning of the programme. ... : Dieser Artikel befasst sich mit der Förderung mehrsprachigkeits-sensitiver professioneller Handlungskompetenz (MSPH), einem Thema, dem bisher wenig Aufmerksamkeit in der Lehrkräftefortbildung und diesbezüglicher Forschung zukam. Hierzu werden wir auf die Rolle von individueller und gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht eingehen und auf Anforderungen an Lehrkräftefortbildungen diesbezüglich eingehen. Mithilfe des Design-Based Research Ansatzes zielt unser Projekt „The Next Level“ darauf ab, Designprinzipien für eine online Lehrkräftefortbildung zur Förderung von MSPH zu entwickeln und zu evaluieren. Die Projektkonzeption mit ihren Designprinzipien beinhaltet eine Ausdifferenzierung von MSPH und dient der Beschreibung der Struktur und der Komponenten der Fortbildung sowie ihrer praktischen Umsetzung. Darüber hinaus untersuchen wir die Entwicklung der MSPH der teilnehmenden Lehrkräfte im Verlauf der Fortbildung. Erste Forschungsergebnisse geben in diesem Beitrag Einblick in die MSPH der ...
Keyword: 370 Bildung und Erziehung; 378 Hochschulbildung Tertiärbereich; 400 Sprache; 407 Ausbildung, Forschung, verwandte Themen; DBR; digitale Bildung; English language teaching; Fremdsprachenunterricht; in-service teacher training; Lehrkräftefortbildung; Mehrsprachigkeit; Mehrsprachigkeitssensitivität; multilingualism; multilingualism-sensitivity; online learning
URL: https://dx.doi.org/10.18452/23380
https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/24152
BASE
Hide details
3
Developing Multilingualism-Sensitive Teaching Competence in an Online Training Programme for In-Service Language Teachers
Kemmerer, Alexandra; Leonhardt, Carina; Niesen, Heike. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
BASE
Show details
4
Synkretistische Tendenzen in der Schulgrammatik: der Fall Adverb/Adverbial
In: Wirkendes Wort. Deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre (2015) 2, 297-318
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
5
Adverbial morphology in German: Formations with -weise/-erweise
In: Adverbs: Functional and diachronic aspects (2015), 101-132
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
6
GRUNDSÄTZLICHES - Wort trifft Bild ... in Graphic Novels, Comics und Mangas
In: Praxis Fremdsprachenunterricht. - München : Oldenbourg (2014) 3, 5-8
OLC Linguistik
Show details
7
BUCHTIPPS
In: Praxis Fremdsprachenunterricht. - München : Oldenbourg (2014) 3, 17
OLC Linguistik
Show details
8
DIDAKTISCHES LEXIKON - Comic Glossar
In: Praxis Fremdsprachenunterricht. - München : Oldenbourg (2014) 3, 15-16
OLC Linguistik
Show details
9
Verfestigungstendenzen bei phrasalen Nachfeldbesetzungen. Eine Analyse kindlicher Sprachdaten
In: Linguistische und sprachdidaktische Aspekte germanistischer Forschung Chinesisch-Deutsch (2014)
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
10
Rezeptives Code-Switching ein- und mehrsprachiger Lerner/innen in multilingualen Settings
In: Fremdsprachen lehren und lernen. - Tübingen : Narr 43 (2014) 2, 56-73
OLC Linguistik
Show details
11
Konservatismus im Spracherwerb
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 123 (2013) 2, 111-125
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
12
IMIS-Beiträge Heft 37 - Themenheft: Schrifterwerb unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit und Fremdsprachenunterricht
BASE
Show details
13
Der Erwerb von Komplementsatzkonstruktionen mit "gucken" : eine Korpusanalyse des häufigsten Matrixverbs
In: Deutsche Sprache (2011)
IDS Mannheim
14
Der Erwerb von Komplementsatzkonstruktionen mit "gucken" : eine Korpusanalyse des häufigsten Matrixverbs
In: Deutsche Sprache. - Berlin : E. Schmidt 39 (2011) 4, 285-312
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
15
Anything Else? Yes, I'd Like Some... - 4./5. SCHULJAHR - Am Thema Shopping Kompetenzen aus der Grundschule weiterentwickeln - Wie in der Grundschule und in der Sekundarstufe am Thema Einkaufen gearbeitet wird und wie eine entsprechende Kompetenzentwicklung aussieht, zeigt dieser Beitrag.
In: Der fremdsprachliche Unterricht. Englisch. - Hannover : Friedrich Verlag GmbH 44 (2010) 103, 18-25
OLC Linguistik
Show details
16
GRUNDSATZÜBERLEGUNGEN - Englisch lernen als dritte Sprache: Was unterscheidet den zwei- oder mehrsprachigen vom einsprachigen Fremdsprachenlerner?
In: Praxis Fremdsprachenunterricht. - München : Oldenbourg (2009) 2, 4-8
OLC Linguistik
Show details
17
Das Satzende unter der Lupe
In: Beiträge zu Sprache & Sprachen 6. Vorträge der 16. Jahrestagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS e.V.) (2008), 163-172
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details

Catalogues
0
1
8
0
0
0
0
Bibliographies
2
0
4
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
4
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern