DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...10
Hits 1 – 20 of 184

1
Das Deiktikon da im narrarativen Diskurs
In: Deixis und Deiktika im Deutschen: Auffälligkeiten, Entwicklungen und Analysen (2021), 97-116
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
2
Die Anfänge der Zweitsprachenerwerbsforschung in der BRD: die Gemengelage des gesellschaftlichen Umbruchs (1960er und 1970er Jahre) in ihren Auswirkungen auf einen soziolinguistischen Aufbruch am Beispiel der Projekte HPD und P-MoLL
In: Ein Blick zurück nach vorn: frühe deutsche Forschung zu Zweitsprachenerwerb, Migration, Mehrsprachigkeit und zweitsprachbezogene Sprachdidaktik und ihre Bedeutung heute (2021), 97-120
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
3
Migration, Zweitspracherwerbsforschung und Sprachdidaktik. Gesellschaftliche und wissenschaftliche Rahmenbedingungen für ein neues Feld wissenschaftlicher Forschung und praxisbezogener Initiativen in den 1970er und 1980er Jahren
In: Ein Blick zurück nach vorn: frühe deutsche Forschung zu Zweitsprachenerwerb, Migration, Mehrsprachigkeit und zweitsprachbezogene Sprachdidaktik und ihre Bedeutung heute (2021), 9-50
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
4
Sprechen im Umbruch: Erzählen, erinnern, reagieren auf den Berliner Mauerfall ...
Muco, Albano; Dittmar, Norbert. - : Freie Universität Berlin, 2021
BASE
Show details
5
Migrantensprache : Jugendliche Kreativität im >>Kiez<<
In: Abecedarium der Sprache (2019), S. 131-139
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
6
Wie kam das Wendekorpus zustande?
In: Sprechen im Umbruch. Zeitzeugen erzählen und argumentieren rund um den Fall der Mauer im Wendekorpus (2019), 11-14
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
7
Da rannten ganz viele über den Platz, aber Lola ist am schnellsten gerannt. Präteritum und Perfekt im Narrathonlauf. Die ersten 42 Stunden nach dem Fall der Mauer in Erzählungen von Ost-undWestberlinern
In: Sprechen im Umbruch. Zeitzeugen erzählen und argumentieren rund um den Fall der Mauer im Wendekorpus (2019), 149-162
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
8
Die rechte Peripherie narrativer Äußerungen im Deutschen zwischen Typengrammatisch gebundener und pragmatisch "angehängter" Muster im Wendekorpus
In: Sprechen im Umbruch. Zeitzeugen erzählen und argumentieren rund um den Fall der Mauer im Wendekorpus (2019), 163-190
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
9
Zur 'Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen'. 'Umbruchstile': terra incognita
In: Sprechen im Umbruch. Zeitzeugen erzählen und argumentieren rund um den Fall der Mauer im Wendekorpus (2019), 31-66
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
10
Ziele und Zwecke der Beiträge
In: Sprechen im Umbruch. Zeitzeugen erzählen und argumentieren rund um den Fall der Mauer im Wendekorpus (2019), 15-22
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
11
Datenerhebung qualitativ. Mit einem Ausblick auf Beschreibungsverfahren
In: Handbuch Sprache in sozialen Gruppen (2018), 52-84
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
12
Erzählstile Jugendlicher mit und ohne Migrationshintergrund. Ein Plädoyer für subjektive Reaktionstests am Beispiel einer Fallstudie
In: Jugendliche im Gespräch. Forschungskonzepte, Methoden und Anwendungsfelder aus der Werkstatt der empirischen Sprachforschung (2018), 175-198
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
13
Das Deutsch von Migranten
In: Vielfalt und Einheit der deutschen Sprache : zweiter Bericht zur Lage der deutschen Sprache (2017), S. 191-245
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
14
Das Deutsch von Migranten
In: Vielfalt und Einheit der deutschen Sprache. Zweiter Bericht zur Lage der deutschen Sprache (2017), 191-246
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
15
Migrantendeutsch: Eure Sprache - unsere Sprache
In: Sprache : ein Lesebuch von A-Z : Perspektiven aus Literatur, Forschung und Gesellschaft ([2016]), S. 144-149
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
16
Konstruktionen und Interaktion, oder: Gesprächsanalyse zwischen Syntax und Pragmatik
In: Gesprächsanalyse zwischen Syntax und Pragmatik. Deutsche und italienische Konstruktionen (2016), 7-16
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
17
Konstruktionen konversationeller Vagheit in deutschen und italienischen Gesprächen
In: Gesprächsanalyse zwischen Syntax und Pragmatik. Deutsche und italienische Konstruktionen (2016), 43-70
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
18
Konstruktionen und Interaktion, oder: Gesprächsanalyse zwischen Syntax und Pragmatik
In: Gesprächsanalyse zwischen Syntax und Pragmatik. Deutsche und italienische Konstruktionen (2016), 7-17
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
19
Die Modalpartikeln halt und eben: Partner in der Markierung von Evidenz, Konkurrenten im soziolinguistischen Gebrauch
In: Die deutsche Sprache im Gespräch und in simulierter Mündlichkeit (2015), 11-29
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
20
"… erzähl mal das mit dem Insulaner…". Formale, funktionale und prosodische Aspekte jugendsprachlicher Narrationen
In: Jugendsprachen. Stilisierungen, Identitäten, mediale Ressourcen (2014), 137-160
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details

Page: 1 2 3 4 5...10

Catalogues
0
4
8
0
0
0
7
Bibliographies
82
1
21
33
9
0
0
0
17
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
2
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern