DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 1 – 20 of 65

1
Förderung ab Geburt mit dem Programm "PAT - Mit Eltern Lernen": Effekte im ersten Kindergartenjahr ; Early support with the program "PAT - Mit Eltern Lernen": effects in the first year of Kindergarten
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 2, S. 285-296 (2021)
Abstract: Die RCT-Studie ZEPPELIN untersucht die Wirksamkeit des Programms "PAT – Mit Eltern lernen" rund um Zürich. 132 Familien mit psychosozialen Belastungen (z.B. Armut und Migration) wurden während der ersten drei Lebensjahre ihrer Kinder zu Hause unterstützt. Die 116 Familien der Kontrollgruppe erhielten neben den allgemeinen Angeboten der Gemeinden keine Intervention. Dieser Beitrag zeigt, dass die frühe Förderung auch zwei Jahre nach Programmende weiterwirkt. Im ersten Kindergartenjahr zeigten die Kinder mit PAT bessere Deutschkompetenzen, höhere Selbstregulation und weniger Verhaltensprobleme. Keine Effekte fanden sich dagegen hinsichtlich Intelligenz und Mathematikkompetenzen. Diese Ergebnisse sind angesichts des langfristigen Ziels, die Bildungschancen durch Massnahmen der frühen Bildung zu erhöhen, bedeutsam. (DIPF/Orig.) ; The RCT Study ZEPPELIN examines the effectiveness of the "PAT – Mit Eltern Lernen" program surrounding in the Zurich area. A total of 132 families with psychosocial burdens (e.g. poverty and migration) were supported at home during the first three years after the birth of their children. The 116 families in the control group did not receive any intervention apart from general services provided by Municipalities. This contribution shows that early support continues to have an impact two years after the end of the program. In the first year of kindergarten, children with PAT showed better German skills, higher self-regulation and fewer behavioral problems. In contrast, no effects were found with regard to intelligence and mathematical skills. These findings are relevant against the background of the long-term goal of increasing educational opportunities through early education measures. (DIPF/Orig.)
Keyword: Armut; Asylum; Child; ddc:370; Early remedial education; Education; Eltern; Elternarbeit; Erziehung; Förderprogramm; Fragebogen; Frühförderung; Immigrant background; Kind; Kindergarten; Language skill; Linguistic Competence; Migration background; Migrationshintergrund; Nursery school; Pädagogik der frühen Kindheit; Parents; pedagogical work with parents; Poverty; Pre-school age; Preschool age; Psychosoziale Belastung; Questionnaire; Remedial Programs; Schul- und Bildungswesen; Schweiz; Selbststeuerung; Self-regulation; Sprachkompetenz; Switzerland; Test; Tutorial programs; Vorschulalter; Wirkung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22969/
https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22969/pdf/SZBW_2021_2_Schaub_et_al_Foerderung_ab_Geburt.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-229693
BASE
Hide details
2
Kategoriensystem zur Kodierung der interaktiven Einbettung sprachlicher Beiträge von Kindern in schulischen und vorschulischen Sprachförderaktivitäten ...
Mehlem, Ulrich; Erdogan, Ezgi. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
3
Kategoriensystem zur Kodierung der interaktiven Einbettung sprachlicher Beiträge von Kindern in schulischen und vorschulischen Sprachförderaktivitäten
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 121-140 (2020)
BASE
Show details
4
Teachers' self-efficacy beliefs regarding assessment and promotion of school-relevant skills of preschool children ...
Höltge, Lea; Ehm, Jan-Henning; Hartmann, Ulrike. - : Taylor and Francis, 2019
BASE
Show details
5
Teachers' self-efficacy beliefs regarding assessment and promotion of school-relevant skills of preschool children
In: Early child development and care 189 (2019) 2, S. 339-351 (2019)
BASE
Show details
6
Sind Fortbildungsmaßnahmen zu linguistisch fundierter Sprachförderung wirksam? Analysen zu den Kompetenzen von Fachkräften und mehrsprachigen Kindern
In: Frühe Bildung 8 (2019) 4, S. 181-186 (2019)
BASE
Show details
7
Sind Fortbildungsmaßnahmen zu linguistisch fundierter Sprachförderung wirksam? Analysen zu den Kompetenzen von Fachkräften und mehrsprachigen Kindern ...
BASE
Show details
8
Differences in counting skills between Chinese and German children are accompanied by differences in processing of approximate numerical magnitude information
In: Frontiers in psychology 9 (2019), 8 S. (2019)
BASE
Show details
9
K-BIT - Kinder-Bilderinteressentest ... : Inventory of Children's Activities - 3 (IAC-3; Tracey, T. J. G. & Caulum, D., 2015) - German modified version ...
Pässler, K.; Schneider, N.. - : ZPID (Leibniz Institute for Psychology) – Open Test Archive, 2018
BASE
Show details
10
Einflussfaktoren mathematischer Kompetenzen vor Schuleintritt ... : Influencing factors of mathematical competences before school entry ...
Sale, Alissa; Schell, Annika; Koglin, Ute. - : Pabst Science Publishers, 2018
BASE
Show details
11
Simpel, aber doch komplex. Vom Dekodieren zum Leseverständnis
In: Schulmanagement 49 (2018) 1, S. 28-30 (2018)
BASE
Show details
12
Einflussfaktoren mathematischer Kompetenzen vor Schuleintritt ; Influencing factors of mathematical competences before school entry
In: Empirische Sonderpädagogik 10 (2018) 4, S. 370-387 (2018)
BASE
Show details
13
Simpel, aber doch komplex. Vom Dekodieren zum Leseverständnis ...
Ehm, Jan-Henning. - : Cornelsen Schulverlage GmbH, 2018
BASE
Show details
14
Turkish-language ability of children of immigrants in Germany: which contexts of exposure influence preschool children's acquisition of their heritage language?
In: Ethnic and Racial Studies ; 38 ; 9 ; 1520-1538 (2018)
BASE
Show details
15
Quatschwörter nachsprechen - gleiche Anforderungen für alle Kinder?
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 11 ; 1 ; 113-117 ; (Vor-)Schulkinder mit Deutsch als Zweitsprache im Fokus von Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik (2018)
BASE
Show details
16
Gender differences in children’s language: a meta-analysis of Slovenian studies ... : Razlike med spoloma v govoru otrok: Metaanaliza slovenskih studij ...
Marjanovič-Umek, Ljubica; Fekonja-Peklaj, Urška. - : University of Ljubljana, 2017
BASE
Show details
17
Zugänge zu sprachlichem und naturwissenschaftlichem Handeln von Vorschulkindern in didaktischer Perspektive - Theoretische Überlegungen und Erprobung von Forschungsinstrumenten ...
Andresen, Helga; Lang, Barbara; Heering, Peter. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2017
BASE
Show details
18
Zugänge zu sprachlichem und naturwissenschaftlichem Handeln von Vorschulkindern in didaktischer Perspektive - Theoretische Überlegungen und Erprobung von Forschungsinstrumenten
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 22 (2017) 43, S. 57-77 (2017)
BASE
Show details
19
Gender differences in children’s language: a meta-analysis of Slovenian studies ; Razlike med spoloma v govoru otrok: Metaanaliza slovenskih studij
In: CEPS Journal 7 (2017) 2, S. 97-111 (2017)
BASE
Show details
20
Modeling the Assessment of the Pre-School Children's Motor and Linguistic Skills
In: International Letters of Social and Humanistic Sciences ; 13 ; 56-66 (2017)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
65
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern