DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 39

1
Globalisierung: Mehrsprachigkeit oder "English only" ; Globalization: Multilingualism or "English only"
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2021) 42, 9 S. (2021)
BASE
Show details
2
Globalisierung: Mehrsprachigkeit oder "English only" ... : Globalization: Multilingualism or "English only" ...
Fritz, Thomas. - : Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 2021
BASE
Show details
3
Was leistet die Grammatik in Gedichten? Die sprachliche Gestalt des Liebesschmerzes in Rainer Maria Rilkes "Vorbei" und Ingeborg Bachmanns "Eine Art Verlust"
In: Der Deutschunterricht. Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftliche Grundlegung (2014) 66/2, 25-35
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
4
Semantics of the Internal and External Worlds
BASE
Show details
5
Svetlana Petrova: Die Interaktion von Tempus und Modus [Rezension]
In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. - Berlin : de Gruyter 133 (2011) 1, 141-144
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
6
Svetlana Petrova: Die Interaktion von Tempus und Modus. Studien zur Entwicklungsgeschichte des deutschen Konjunktivs
In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 133 (2011) 1, 141-144
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
7
Eine gemeinsame Methodik für Text und Bild - wie geht das? Eine Synthese kognitivistischer und semiotischer Ansätze für die Werbeanalyse
Fritz, Thomas Albert. - : Königshausen & Neumann, 2011
BASE
Show details
8
Nähe und Distanz im Text
In: Nähe und Distanz im Kontext variationslinguistischer Forschung (2010), 233-246
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
9
Grammatik und Text
In: Grammatik wozu? Vom Nutzen des Grammatikwissens in Alltag und Schule (2010), 238-248
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
10
Rezension: Von der Nachhaltigkeit. Plutzar, Verena - Kerschhofer-Puhalo, Nadja (Hrsg.): Nachhaltige Sprachförderung. Zur veränderten Aufgabe des Bildungswesens in einer Zuwanderergesellschaft. Bestandsaufnahmen und Perspektiven. Innsbruck : Studien-Verl., 2009
In: Tribüne. - Münster : LIT-Verl. [[2010 -]] (2010) 1, 30-32
OLC Linguistik
Show details
11
The role of semantic association and emotional contagion for the induction of emotion with music
In: Behavioral and brain sciences. - New York, NY [u.a.] : Cambridge Univ. Press 31 (2008) 5, 579
OLC Linguistik
Show details
12
Zur Ikonizität in Stilistik und Poetik
Fritz, Thomas Albert. - : Winter, 2008
BASE
Show details
13
Grammatik, Kultur und Intentionalität im Text
In: Neue Beiträge zur Germanistik. - München : Iudicium Verlag GmbH 6 (2007) 3, 117-127
BLLDB
Show details
14
Grammatik, Kultur und Intentionalität im Text
In: Neue Beiträge zur Germanistik. Internationale Ausgabe der Doitsu Bungaku 6 (2007) 3, 117-128
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
15
Besprechungen - Die werden-Perspektive und die werden-Periphrasen im Deutschen. Historische Entwicklung und Funktionen in der Gegenwartssprache.
In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. - Berlin : de Gruyter 128 (2006) 3, 500
OLC Linguistik
Show details
16
Rezensionen - Handbuch der deutschen Konnektoren. Linguistische Grundlagen der Beschreibung und syntaktische Merkmale der deutschen Satzverknüpfer (Konjunktionen, Satzadverbien und Partikeln)
In: Deutsch als Fremdsprache. - Berlin : E. Schmidt 43 (2006) 1, 51-52
OLC Linguistik
Show details
17
Renate Pasch u. a. : Handbuch der deutschen Konnektoren. Linguistische Grundlagen der Beschreibung und syntaktische Merkmale der deutschen Satzverknüpfer (Konjunktionen, Satzadverbien und Partikeln)
In: Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache (2006) 1, 51-53
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
18
Dependenz und Valenz : ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung 2. 2
In: 2 (2006), S. 1000-1016
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
19
"Gabriele Diewald, Die Modalverben im Deutschen. Grammatikalisierung und Polyfunktionalität. Tübingen: Niemeyer 1999. 464 S. (Reihe Germanistische Linguistik 208.)" [Rezension]
In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. - Berlin : de Gruyter 126 (2004) 2, 317-321
BLLDB
Show details
20
Besprechungen - Die Modalverben im Deutschen. Grammatikalisierung und Polyfunktionalität
In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. - Berlin : de Gruyter 126 (2004) 2, 317-320
OLC Linguistik
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
8
0
0
0
2
Bibliographies
10
1
11
0
0
0
0
0
1
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
7
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern