DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 17 of 17

1
The third wave of the IAB-BAMF-SOEP Survey of Refugees: Refugees are improving their German language skills and continue to feel welcome in Germany
In: 1-2020 ; BAMF-Brief Analysis ; 18 (2022)
BASE
Show details
2
Warum wir so wenig über die Sprachen in Deutschland wissen: Spracheinstellungen als Erkenntnisbarriere
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 ; 4 ; 403-419 ; Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf sprachliche Diversität und Sprachbildungsprozesse (2021)
BASE
Show details
3
IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten 2016: Studiendesign, Feldergebnisse sowie Analysen zu schulischer wie beruflicher Qualifikation, Sprachkenntnissen sowie kognitiven Potenzialen
In: 30 ; Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ) ; 73 ; korr. Fassung (2020)
BASE
Show details
4
Dritte Welle der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten: Geflüchtete verbessern ihre Deutschkenntnisse und fühlen sich in Deutschland weiterhin willkommen
In: 1-2020 ; BAMF-Kurzanalyse ; 19 (2020)
BASE
Show details
5
Alphabetisierung und Deutscherwerb von Geflüchteten: Deutschkenntnisse und Förderbedarfe von Erst- und Zweitschriftlernenden in Integrationskursen
In: 1-2018 ; BAMF-Kurzanalyse ; 13 (2020)
BASE
Show details
6
Flüchtlingsmonitoring: Endbericht
In: FB528 ; Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales ; 118 (2019)
BASE
Show details
7
Language Use and Social Inclusion in International Retirement Migration
In: Social Inclusion ; 5 ; 4 ; 69-77 ; Multilingualism and Social Inclusion (2018)
BASE
Show details
8
Language Barriers during the Fieldwork of the IAB-BAMF-SOEP Survey of Refugees in Germany
In: Surveying the Migrant Population: Consideration of Linguistic and Cultural Issues ; 19 ; GESIS-Schriftenreihe ; 75-84 ; GESIS Symposium on "Surveying the Migrant Population: Consideration of Linguistic and Cultural Aspects" (2018)
BASE
Show details
9
Relations between Second-Language Proficiency and National Identification: The Case of Immigrants in Germany
In: European Sociological Review ; 30 ; 3 ; 344-359 (2018)
BASE
Show details
10
Einblicke in die sprachlichen Leistungen türkischer Kinder mit Deutsch als Zweitsprache
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 6 ; 4 ; 471-478 (2014)
BASE
Show details
11
Sprachliche Integration von Migranten in Deutschland
In: 14 ; Working Paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ) ; 54 (2014)
BASE
Show details
12
Ein langsamer Weg nach Europa: österreichische (Arbeits)migrations- und Integrationspolitik seit 1945
In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid ; Migration und ethnische Minderheiten 2010/1 ; 11-32 (2012)
BASE
Show details
13
Am wichtigsten die Sprache. Erkundungen zur Bedeutung von Sprache im Migrationsprozess
In: 11/2002 ; HSFK-Report ; 36 (2012)
BASE
Show details
14
Renaissance der Homogenitäts-Ideologie: Integrationspolitik und Sprache in Deutschland und der Schweiz
In: WZB-Mitteilungen ; 131 ; 30-33 (2012)
BASE
Show details
15
Regional or minority language use before judicial authorities: provisions and facts
In: JEMIE - Journal on ethnopolitics and minority issues in Europe ; Vol. 6 ; 2 ; 24 (2012)
BASE
Show details
16
Sprach- und Integrationskurse für MigrantInnen: Erkenntnisse über ihre Wirkungen aus den Niederlanden, Schweden und Deutschland
In: 3 ; AKI-Forschungsbilanz ; IV,62 (2012)
BASE
Show details
17
Migration, Sprache und Integration
Esser, Hartmut. - : DEU, 2012. : Berlin, 2012
In: 4 ; AKI-Forschungsbilanz ; VI,119 (2012)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
17
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern