DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 1 – 20 of 90

1
Erinnerung und kulturelle Bildung : interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichtskultur und zukunftsfähiges schulisches Lernen.
Abstract: Sich erinnern zu können, ist ein zentrales Wesensmerkmal des Menschen. Indem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft durch Erinnerung in eine sinnstiftende Beziehung gesetzt werden, wird Kollektiven und Individuen Orientierung in der Zeit ermöglicht, können Entscheidungsfindungen unterstützt und Handlungen begründet werden. Gerade im Angesicht zunehmender Diversität und Heterogenität an Schulen bedarf es erinnerungskultureller Bildungsangebote, um einen kompetenzorientierten Umgang zur Einordnung und zum Verständnis der vielfältigen historischen Wissensbestände anzuleiten und ein kritisch-reflexives Bewusstsein gegenüber zeitgenössischer Erinnerungskulturen auszubilden. Inwiefern kann ein reflexiver Umgang mit Erinnerungskultur angeleitet werden? Welche Themen und Formen von Erinnerung bieten sich hier besonders an? Welche Herausforderungen zeigen sich? Wie können diese im Sinne eines modernen Unterrichts und einer zukunftsfähigen Lehrerinnen- und Lehrerbildung genutzt werden? Und welche Professionalisierungsangebote halten gerade die Geistes- und Kulturwissenschaften dafür bereit? In den Beiträgen des Sammelbandes „Erinnerung und kulturelle Bildung. Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichtskultur und zukunftsfähiges schulisches Lernen“ werden aus unterschiedlichen Disziplinen spezifische Phänomene der Erinnerungskultur auf Basis divergierender Erkenntnisinteressen und methodischer Kontexte ausverschiedenen Perspektiven fokussiert. Erinnerungskultur wird dabei einerseits als zu erlernendes System, aber auch als Unterrichtsmedium in den Blick genommen und in ihrer kulturbezogenen Bedeutung beleuchtet. Die Pluralität der fachlichen Bezüge zeigt, dass der Umgang mit Erinnerungskultur als Unterrichtsprinzip verschiedene, historische Ansätze integrierende Schulfächer umfasst. Für die universitäre Lehrerinnen- und Lehrerbildung heißt dies, dass ein reflexives Bewusstsein bezüglich Erinnerungskultur eine fächerübergreifende Zielkategorie darstellt.
Keyword: 370; Diversität; Erinnerungskultur; Geschichtskultur; Heterogenität; Kultur; kulturelle Bildung; kulturelles Gedächtnis; Lehrerbildung; Lehrerinnenbildung; Medien; Professionalisierung; Schule; Unterricht
URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-irb-525491
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/52549
BASE
Hide details
2
Deutsch als Zweitsprache - Forschungsfelder und Ergebnisse : Beiträge aus den 14. und 15. Workshops "Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit" 2018 und 2019
Scherger, Anna-Lena (Herausgeber); Lütke, Beate (Herausgeber); Müller, Anja (Herausgeber). - Stuttgart : Fillibach bei Klett, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung ...
null. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
4
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung ...
Mackowiak, Katja; Beckerle, Christine; Gentrup, Sarah. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
5
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
6
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
7
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
8
Adaptive teaching in research on learning and instruction ... : Adaptiver Unterricht in der Lehr-Lernforschung ...
BASE
Show details
9
Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern und ihren Transitionen über die Lebensalter
Fasching, Helga Hrsg.; Ableidinger, Lena Mitarb.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 333 S. (2019)
BASE
Show details
10
Adaptive teaching in research on learning and instruction ; Adaptiver Unterricht in der Lehr-Lernforschung
In: Journal for educational research online 11 (2019) 2, S. 169-191 (2019)
BASE
Show details
11
Bambine e ragazzi bilingui nelle classi multietniche di Torino ...
Ritucci, Raffaella. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2018
BASE
Show details
12
Sprach- und Bildungshorizonte in verschiedenen Sozialisations- und Bildungskontexten wahrnehmen, beschreiben und erweitern ...
Jungmann, Tanja; Gierschner, Beate; Meindl, Marlene. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
BASE
Show details
13
Sprach- und Bildungshorizonte in verschiedenen Sozialisations- und Bildungskontexten wahrnehmen, beschreiben und erweitern
In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 15-32. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
14
Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten in der Schule fördern ...
Sallat, Stephan; Spreer, Markus. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
BASE
Show details
15
Bambine e ragazzi bilingui nelle classi multietniche di Torino
Ritucci, Raffaella. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2018
BASE
Show details
16
Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten in der Schule fördern
In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 346-354. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
17
How to help the Iranian students of first grade of secondary schools with their problems of english as a foreign language
In: International Letters of Social and Humanistic Sciences ; 78 ; 10-17 (2018)
BASE
Show details
18
Happening in education – theoretical issues
Blaszk, Martin. - Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2017
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Olga V. Artamonova: "Ausländersein" an der Hauptschule. Interaktionale Verhandlungen von Zugehörigkeit im Unterricht. Bielefeld: transcript 2016 (320 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 16 (2017) 3 (2017)
BASE
Show details
20
Olga V. Artamonova: "Ausländersein" an der Hauptschule. Interaktionale Verhandlungen von Zugehörigkeit im Unterricht. Bielefeld: transcript 2016 (320 S.) [Rezension] ...
Fereidooni, Karim. - : Klinkhardt, 2017
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
25
12
0
0
0
0
0
Bibliographies
15
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
51
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern