DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 10 of 10

1
Förderung von Sprach(lern)bewusstheit und Sprach(lern)kompetenz durch germanische Interkomprehensionsansätze ...
Oleschko, Sven; Olfert, Helena. - : Lang, 2014
BASE
Show details
2
Förderung von Sprach(lern)bewusstheit und Sprach(lern)kompetenz durch germanische Interkomprehensionsansätze
In: Morys, Nancy [Hrsg.]; Kirsch, Claudine [Hrsg.]; de Saint-Georges, Ingrid [Hrsg.]; Gretsch, Gérard [Hrsg.]: Lernen und Lehren in multilingualen Kontexten. Zum Umgang mit sprachlich-kultureller Diversität im Klassenraum. Frankfurt, M. : Lang 2014, S. 31-45. - (Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel. Language. Multilinguism and Social Change. Langue, multilinguisme et changement social; 22) (2014)
BASE
Show details
3
Beiträge zur Lesekompetenz von Personen mit unterschiedlicher Sprachbiographie
Rauch, Dominique. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2011
In: 2011, 101 S. - (Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2011) (2011)
BASE
Show details
4
Beiträge zur Lesekompetenz von Personen mit unterschiedlicher Sprachbiographie ...
Rauch, Dominique. - : :null, 2011
Abstract: Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund in Deutschland schneiden in nationalen und internationalen Schulleistungsstudien deutlich schlechter ab als Schülerinnen und Schüler ohne Migrationshintergrund. Auch hinsichtlich der Lesekompetenz im Deutschen sind die Ergebnisse eines großen Teils der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund immer wieder bedenklich schlecht. Um die Frage, welche Förderung gegen Defizite in der Deutsch-Lesekompetenz bei dieser Schülergruppe eingesetzt werden sollte, hat sich in Deutschland eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit breiter öffentlicher Wirkung entwickelt. Die drei Beiträge der vorliegenden Dissertation liefern aus unterschiedlicher Perspektive einen Beitrag zur Erforschung der Lesekompetenz von Personen mit unterschiedlicher Sprachbiographie. Beitrag I (Rauch & Hartig, angenommen) zeigte, dass es möglich ist, mit den Mitteln der mehrdimensionalen Item Response Theorie den diagnostischen Nutzen eines Deutsch-Lesekompetenztests zu erhöhen. Für ...
Keyword: Deutsch; Deutschland; Deutschunterricht; Diagnostic; Diagnostik; Einsprachigkeit; Empirical study; Empirische Untersuchung; Englisch; English language; German language; German language teaching; Germany; Immigrant background; Item Response theory; Item-Response-Theorie; Kompetenzerwerb; Language acquisition; Leseförderung; Lesekompetenz; Lesetest; Mehrsprachigkeit; Migration background; Migrationshintergrund; Modell; Modellierung; Modelling Psychology; Monolinguism; Multilingualism; Promotion of reading; Psychometrie; Psychometry; Pupil; Pupils; Reading competence; Reading tests; Schüler; Spracherwerb; Support for reading improvement; Teaching of German; Türkisch; Turkish language
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=7960
https://dx.doi.org/10.25656/01:7960
BASE
Hide details
5
Für den Drittspracherwerb zählt auch die Lesekompetenz in der Herkunftssprache. Untersuchung der Türkisch-, Deutsch- und Englisch-Lesekompetenz bei Deutsch-Türkisch bilingualen Schülern ...
BASE
Show details
6
Für den Drittspracherwerb zählt auch die Lesekompetenz in der Herkunftssprache. Untersuchung der Türkisch-, Deutsch- und Englisch-Lesekompetenz bei Deutsch-Türkisch bilingualen Schülern
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 78-100. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
7
Die Sprachentransferunterstützung im Deutsch- und Englischunterricht bei Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Sprachlernerfahrung
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 101-122. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
8
Die Sprachentransferunterstützung im Deutsch- und Englischunterricht bei Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Sprachlernerfahrung ...
BASE
Show details
9
Praxen der Mehrsprachigkeit
Ehlich, Konrad (Hrsg.). - Münster [u.a.] : Waxmann, 2006
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Praxen der Mehrsprachigkeit
Hornung, Antonie (Hrsg.); Ehlich, Konrad (Hrsg.). - Münster ; München ; Berlin [u.a.] : Waxmann, 2006
IDS Mannheim
Show details

Catalogues
1
1
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
8
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern