DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 28

1
Cyborg werden: Möglichkeitshorizonte in feministischen Theorien und Science Fictions
Fink, Dagmar. - : transcript Verlag, 2022. : DEU, 2022. : Bielefeld, 2022
In: Gender Studies ; 291 (2022)
BASE
Show details
2
Spectatoriale Geschlechterkonstruktionen: Geschlechtsspezifische Wissens- und Welterzeugung in den französisch- und spanischsprachigen Moralischen Wochenschriften des 18. Jahrhunderts
Völkl, Yvonne. - : transcript Verlag, 2022. : DEU, 2022. : Bielefeld, 2022
In: Gender Studies ; 355 (2022)
BASE
Show details
3
Privatisierte Weiblichkeit: Genealogien und Einbettungsstrategien feministischer Kritik im postsozialistischen Polen
Seiler, Nina. - : transcript Verlag, 2021. : DEU, 2021. : Bielefeld, 2021
In: Gender Studies ; 339 (2021)
BASE
Show details
4
Sexualität - Geschlecht - Affekt: Sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten
Binswanger, Christa. - : transcript Verlag, 2021. : DEU, 2021. : Bielefeld, 2021
In: Gender Studies ; 326 (2021)
BASE
Show details
5
Rezension: Und wie halten Sie es mit der Individualität? Auf Spurensuche in der Literatur des Nahen und Mittleren Ostens
In: 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft ; 6 ; 1 ; 18-19 ; Elger, Ralf ; Köse, Yavuz ; 2010 ; Many Ways of Speaking About the Self: Middle Eastern Ego-Documents in Arabic, Persian, and Turkish (14th–20th Century) ; Wiesbaden ; Harrassowitz ; 978-3-447-06250-3 (2021)
BASE
Show details
6
"Über den Zaun geblickt": Literaturwissenschaftliche Anmerkungen zur soziologischen Biographieforschung [BIOS 8 (1995), Heft 1, 28-42]
In: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen ; 32 ; 1-2 ; 175-189 ; 30 Jahre BIOS - Ein Reader mit Beiträgen zum Wiederlesen (2019)
BASE
Show details
7
Die interkulturelle Systemgrammatik: Voraussetzungen, Erkenntnisinteresse und Vorgehensweise
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 11 ; 17 ; 61-72 ; Interkulturalität verstehen: Ansätze aus den Bereichen Management, Training, Didaktik und Linguistik (2015)
BASE
Show details
8
Experimentelles Erzählen in der polnischen Postmoderne der neunziger Jahre
In: 13 ; Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen ; 51 (2015)
BASE
Show details
9
Towards a cultural critique of the digital humanities
In: Historical Social Research ; 37 ; 3 ; 59-76 ; Kontroversen um die Digitalen Geisteswissenschaften / Controversies around the digital humanities (2015)
BASE
Show details
10
Aktuelle Entwicklungen in der sprachwissenschaftlichen Forschung zur interkulturellen Kommunikation
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 11 ; 16 ; 23-48 ; Interkulturelle Forschung an deutschsprachigen Hochschulen - disziplinäre Perspektiven und interdisziplinäre Best Practices (2015)
BASE
Show details
11
Das Archiv ist die Kunst: Verfahren der textuellen Selbstreproduktion im Moskauer Konzeptualismus
In: 78 ; Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen ; 51 (2015)
BASE
Show details
12
Das frühneuzeitliche Japan in der Medien- und Literaturgeschichte: zur Erweiterung der gesellschaftstheoretischen Perspektive Niklas Luhmanns
In: 01/2011 ; Workingpaper des Soziologischen Seminars ; 19 (2014)
BASE
Show details
13
Evolutions in the literary field: the co-constitutive forces of institutions, cognitions, and networks
In: Historical Social Research ; 36 ; 3 ; 115-135 ; Change of markets and market societies: Concepts and case studies / Wandel von Märkten und Marktgesellschaften: Konzepte und Fallstudien (2013)
BASE
Show details
14
Kritik des neuen Kultes der Minderheitensprachen
In: 22 ; Berliner Studien zur Soziologie Europas / Berlin Studies on the Sociology of Europe (BSSE) ; 26 (2013)
BASE
Show details
15
Orientalismus. Západní koncepce Orientu
In: Sociologický časopis / Czech Sociological Review ; 45 ; 5 ; 1132-1136 ; Said, Edward W. ; 2008 ; Orientalismus. Západní koncepce Orientu ; Praha ; Paseka (2012)
BASE
Show details
16
Aspekte der Höflichkeit im Vergleich der Kulturen
In: Muttersprache ; 4 (2012)
BASE
Show details
17
"Noir c'est noir": quelques remarques sur le substantif NOIR comme terme axiologique "stigmatisant"
In: Communication and Argumentation in the Public Sphere ; 1 ; 154-159 (2012)
BASE
Show details
18
Selbstbehauptung: zum Verlust sozialer Wertschätzung in der modernen Gesellschaft
In: Die Gesellschaft der Literatur ; 265-291 (2012)
BASE
Show details
19
"Veränderungen von Leuten, die etwas verändern wollen": über symbolische Gewalt und Bildungsprozesse in Emine Sevgi Özdamars Roman "Die Brücke vom Goldenen Horn"
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 8 ; 1 ; 61-73 (2012)
BASE
Show details
20
Symbolische Gewalt - zur literarischen Ethnographie von Bildungsräumen: Einführung in den Themenschwerpunkt
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 8 ; 1 ; 7-10 (2012)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
28
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern