DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 22

1
Die Wörter, die die Welt bedeuten
Pangerl, Martin. - 2021
BASE
Show details
2
".und auf einmal machen die ganzen Konstruktionen Sinn": Möglichkeiten und Grenzen der "Latinitas Viva" als Methode für den lateinischen Anfangsunterricht in der österreichischen Sekundarstufe
Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Möglichkeiten der Einbeziehung von Elementen der sogenannten ‚Latinitas Viva‘ (= ,Lebendiges Latein‘) in den österreichischen schulischen Lateinunterricht mit einem Schwerpunkt auf den Anfangsunterricht sowohl im ,sechsjährigen‘ als auch im ,vierjährigen Latein‘. Dabei werden die aktuell gültigen unterrichtlichen Rahmenbedingungen hinsichtlich der Lehrpläne, Kompetenzmodelle, Mindeststandards und gängigen Lehrbücher genau berücksichtigt. Zunächst wird in einem Forschungsüberblick über die Entwicklung der letzten Jahrzehnte in der deutschsprachigen fachdidaktischen Literatur bezüglich ‚Latinitas Viva‘ im Schulunterricht gezeigt, dass das ,Lebendige Latein‘ als Methode aufgefasst werden sollte, welche der Erreichung der eigentlichen Lehr- und Lernziele des Lateinunterrichts dient. Sodann werden Erfahrungswerte aus anderen Ländern und Unterrichtstraditionen herangezogen, um die bisherige Perspektive zu erweitern. Dabei wird deutlich, worin einerseits die Potentiale, andererseits aber auch die Grenzen des ,Lebendigen Lateins‘ für den Spracherwerb bestehen bzw. liegen. Zur besseren Fundierung der angestellten Überlegungen tragen Erkenntnisse aus Sprachlehrforschung, Neurodidaktik und Leseforschung bei. Daraus ergibt sich, dass ein Methodenmix aus traditionellem Lateinunterricht und ‚Latinitas Viva‘ am geeignetsten erscheint, um möglichst vielen Schüler*innen ideale Bedingungen für einen zur Originallektüre befähigenden Erwerb der lateinischen Sprache zu schaffen. Anregungen dafür bieten im deutschsprachigen Raum vor allem die ‚Septimanae Latinae Europaeae‘ in Amöneburg, Hessen, weshalb diesen ein eigener Abschnitt gewidmet ist. Danach werden in einem praktischen Teil fünf in Österreich verbreitete Lehrwerke dahingehend untersucht, wie sie in einem Unterricht mit ‚Latinitas Viva‘ sinnvoll benutzt werden könnten. Abschließend wird eine Unterrichtssequenz im Umfang von vier Einheiten auf Basis der in dieser Arbeit entwickelten Konzepte vorgeschlagen.
Keyword: 17.31 Spracherwerb; 17.41 Sprachdidaktik; 18.40 Klassische Sprachen und Literaturen: Allgemeines; 18.44 Lateinische Sprache; 81.61 Didaktik; 81.62 Curriculum; 81.65 Lehrmittel; 81.66 Schulbuch; 81.75 Sekundarstufe; Hochschuldidaktik; Latinitas Viva / Lebendiges Latein / Lateindidaktik / Spracherwerb / Lateinwochen / Septimanae Latinae; Latinitas Viva / living Latin / Latin didactics / language acquisition / Latin weeks / Septimanae Latinae; Lernmittel: Allgemeines
URL: http://othes.univie.ac.at/61759/
BASE
Hide details
3
Humor in Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache
BASE
Show details
4
Deutsch lernen mit Fanfictions?
BASE
Show details
5
Der Stellenwert des Hör-Seh-Verstehens im DaF-Unterricht am Beispiel des Lehrwerks "Aspekte neu. Mittelstufe Deutsch B2"
BASE
Show details
6
The problem of materials in CLIL
Hahn, Stephanie. - 2018
BASE
Show details
7
Le potentiel didactique du roman graphique pour le FLE
BASE
Show details
8
Vokabellernen mit der Schlüsselwortmethode im Französischunterricht
BASE
Show details
9
Musik und Lieder im Deutsch als Zweitsprache-Unterricht mit jugendlichen MigrantInnen
Laimer, Thomas. - 2017
BASE
Show details
10
Les vidéos des Youtubeurs/Youtubeuses francophones dans l’enseignement du FLE
BASE
Show details
11
Die artikulatorische Bewusstheit im engeren Sinne als wichtige Basiskompetenz für den erfolgreichen Lese-(Recht-)Schreiberwerb
BASE
Show details
12
Das Lateinsprechen im Lateinunterricht in österreichischen Schulen
BASE
Show details
13
Die Rolle der Medien beim Spracherwerb von MigrantInnen
BASE
Show details
14
Expanding horizons - teaching Anglophone African fiction
Burger, Marina. - 2015
BASE
Show details
15
Repräsentanz von Vielfalt in DaF- Lehrwerken
BASE
Show details
16
Dramapädagogische Methoden im Spanischunterricht
Pree, Mona. - 2014
BASE
Show details
17
Die Vermittlung und Überprüfung der Schreibfertigkeit in Deutsch als Fremdsprache auf Niveau B2
BASE
Show details
18
Teaching collocations
Kleeweis, Hanna. - 2013
BASE
Show details
19
Förderung von Deutsch als Zweitsprache durch generatives Schreiben auf Basis einer Sprachstandsdiagnose nach USB DaZ in Ö im morphologisch-syntaktischen Bereich
BASE
Show details
20
The role of pronunciation in secondary-school TEFL
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
22
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern