DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 10 of 10

1
Sprach- und Bildungshorizonte in verschiedenen Sozialisations- und Bildungskontexten wahrnehmen, beschreiben und erweitern ...
Jungmann, Tanja; Gierschner, Beate; Meindl, Marlene. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
BASE
Show details
2
Sprach- und Bildungshorizonte in verschiedenen Sozialisations- und Bildungskontexten wahrnehmen, beschreiben und erweitern
In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 15-32. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
3
Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten in der Schule fördern ...
Sallat, Stephan; Spreer, Markus. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
BASE
Show details
4
Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern ; Horizons in language and education. Perceive - describe - expand
Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik. Bundeskongress (33. : 2018 : Rostock). - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018. : Idstein, 2018. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2018
In: Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, 390 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
5
Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten in der Schule fördern
In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 346-354. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
Abstract: "Pädagogische Einrichtungen (Kita, Schule) bieten im Gegensatz zur Sprachtherapie vielfältige inhaltliche, soziale, räumliche, sprachliche und kognitive Kontexte, die sich für die Förderung und Therapie bei pragmatisch-kommunikativen Störungen anbieten" (Sallat & Spreer 2017, 284). So ist der Lernort Schule ist durch die Unterteilung in Unterrichtsfächer, aber auch durch schulorganisatorische Rahmenbedingungen Zusammenstellung von Klassen / Jahrgangsstufen; Fachräume etc.) sowie didaktisch-methodische Maßnahmen (Sozial- und Lernformen) ein Handlungsfeld, in dem pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten eine Grundvoraussetzung sind. Auf der anderen Seite bieten sich in Schule und Unterricht viele Möglichkeiten, die Kontexte (sprachlich, sozial, räumlich, inhaltlich, kognitiv) auf die Bedürfnisse von Kindern mit pragmatisch-kommunikativen Störungen abzustimmen und in vielfältige natürliche Förder- und Therapiesituationen zu integrieren. Der Beitrag gibt einen Überblick mit einem Schwerpunkt auf die Förderung des Situations- und Kontextverhaltens im Bereich Emotionsverarbeitung und -Verwendung. (Autoren)
Keyword: Angemessenheit; Communication; Communication behavior; Communication disorders; Communication pattern; Communication situation; ddc:370; Developmental disabilities; Education; Emotion; Emotional response; Emotionales Verhalten; Emotions; Entwicklungsstörung; Erziehung; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Förderschwerpunkt; Förderung; Kommunikation; Kommunikationsförderung; Kommunikationssituation; Kommunikationsstörung; Kommunikationsverhalten; Language; Language Handicaps; Language skill; Linguistic Competence; Pragmatik; Remedial instruction sciences; School; Schul- und Bildungswesen; Schule; Social competence; Sonderpädagogik; Sonderpädagogische Förderung; Soziale Kompetenz; Sozialform; Special education for the handicapped; Special needs education; Speech disability; Speech disorder; Speech handicap; Speech Handicaps; Speech impairment; Sprachbehinderung; Sprache; Sprachkompetenz; Teaching; Unterricht; Verhaltensauffälligkeit; Zwischenmenschliche Kommunikation
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20294/pdf/Sallat_Spreer_2018_Pragmatisch-kommunikative_Faehigkeiten.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-202945
https://doi.org/10.25656/01:20294
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20294/
BASE
Hide details
6
Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis
Sallat, Stephan Hrsg.; Stitzinger, Ulrich Hrsg.; Lüdtke, Ulrike Hrsg.. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016. : Idstein, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, 464 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; 2) (2016)
BASE
Show details
7
Pragmatisch-kommunikative Störungen – Herausforderungen für Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie in Schule und Berufsbildung ...
Sallat, Stephan; Spreer, Markus; Franke, Grit. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016
BASE
Show details
8
Pragmatisch-kommunikative Störungen – Herausforderungen für Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie in Schule und Berufsbildung
In: Stitzinger, Ulrich [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]; Lüdtke, Ulrike [Hrsg.]: Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis. 1. Auflage. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, S. 119-129. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 2) (2016)
BASE
Show details
9
Sprache. Schlüssel früher Bildung [Interview] ...
Hasselhorn, Marcus; Sallat, Stephan. - : Thieme, 2015
BASE
Show details
10
Sprache. Schlüssel früher Bildung [Interview]
In: Sprache, Stimme, Gehör 39 (2015) 2, S. 93 (2015)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
10
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern