DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 18 of 18

1
Zur Rolle der Intensifikatoren in einer Grammatik des Deutschen
In: Deutsche Grammatik in Theorie und Praxis: Aus Anlaß des 60. Geburtstags von Peter Eisenberg am 18. Mai 2000 (2000), 229-246
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
2
Intensifikatoren und Topikalisierung. Kontrastive Beobachtungen zum Deutschen, Englischen und anderen germanischen Sprachen
In: Deutsch kontrastiv. Typologisch vergleichende Untersuchungen zur deutschen Grammatik (1999), 87-110
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
3
Focus particles
In: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. 9, Syntax ; 1. - Berlin [u.a.] : de Gruyter (1993), 978-987
BLLDB
Show details
4
The meaning of focus particles : a comparative perspective
König, Ekkehard. - London [u.a.] : Routledge, 1991
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
The meaning of focus particles : a comparative perspective
König, Ekkehard. - 1. publ. - London [u.a.] : Routledge, 1991
IDS Mannheim
Show details
6
Gradpartikeln
In: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft ; 6. Semantik. - Berlin [u.a.] : de Gruyter (1991), 786-803
BLLDB
Show details
7
Gradpartikeln
In: Semantik. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung (1991), 786-803
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
8
Beitraege zur Partikelforschung
Abraham, Werner (Mitarb.); König, Ekkehard (Mitarb.); Löbner, Sebastian (Mitarb.)...
In: Groninger Arbeiten zur germanistischen Linguistik. - Groningen (1986) 27, 1-231
BLLDB
Show details
9
Scalar particles in German and their English equivalents
In: The contrastive grammar of English and German (1982), 76-101
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
10
Scalar particles in German. Their meaning, their function, and their English equivalents
In: Quinquereme. new studies in modern languages 4 (1981), 1-21
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
11
Scalar particles in German : their meaning, their function, and their English equivalents
In: Quinquereme. - Bath : School 4 (1981) 1, 1-21
BLLDB
Show details
12
The meaning of scalar particles in German
In: Words, worlds, and contexts. - Berlin [u.a.] : de Gruyter (1981), 107-132
BLLDB
Show details
13
Kontrastive Analyse und zweisprachige Wörterbücher: die Gradpartikel even und ihre Entsprechungen im Deutschen
In: Partikeln und Deutschunterricht. Abtönungspartikeln für Lerner des Deutschen (1981), 277-304
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
14
The meaning of scalar particles in German
In: Words, worlds, and contexts. New approaches in word semantics (1981), 107-132
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
15
Hans Altmann, Gradpartikelprobleme. Zur Beschreibung von gerade, genau, eben, ausgerechnet, vor allem, insbesondere, zumindest, wenigstens. Tuebingen: Narr 1978. 171 S. (Studien zur deutschen Grammatik. 8.)
In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. - Berlin : de Gruyter 101 (1979) 3, 426-431
BLLDB
Show details
16
Direkte und indirekte Bewertung von Zeitintervallen durch Satzadverbien und Gradpartikeln im Deutschen und Englischen
In: Die Partikeln der deutschen Sprache. - Berlin [u.a.] : de Gruyter (1979), 175-186
BLLDB
Show details
17
Zur Syntax und Semantik von Gradpartikeln : Versuch einer allgemeinen Charakterisierung
In: Akten des 11. Linguistischen Kolloquiums ; 2. Semantik und Pragmatik. - Tübingen : Niemeyer (1977), 63-69
BLLDB
Show details
18
Zur Syntax und Semantik von Gradpartikeln
In: Semantik und Pragmatik. Akten des 11. Linguistischen Kolloquiums, Aachen 1976 (1977), 63-70
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details

Catalogues
1
1
0
0
0
0
0
Bibliographies
9
0
8
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
0
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern