DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 5 of 5

1
Simpel, aber doch komplex. Vom Dekodieren zum Leseverständnis
In: Schulmanagement 49 (2018) 1, S. 28-30 (2018)
BASE
Show details
2
Simpel, aber doch komplex. Vom Dekodieren zum Leseverständnis ...
Ehm, Jan-Henning. - : Cornelsen Schulverlage GmbH, 2018
Abstract: Wenn Sie beginnen, diesen Text zu lesen, tun Sie dies vor allem mit einem Ziel: Sie wollen den Inhalt des Textes verstehen. Für ein erfolgreiches Leseverständnis ist der Erwerb unterschiedlicher Fertigkeiten erforderlich. Der folgende Beitrag stellt die Ergebnisse einer Studie zum Lesen lernen vor, die die Bedeutung schriftsprachlicher Vorläuferfertigkeiten verdeutlicht und aufzeigt, wie wichtig die Dekodierfähigkeit für das Leseverständnis ist und schon leichte Verbesserungen, gerade bei schwachen Lesern, mit deutlichen Leistungssteigerungen im Leseverständnis einhergehen können. (DIPF/Orig.) ...
Keyword: Achievement gain; Achievement measurement; Child; Deutschland; Empirical study; Empirische Untersuchung; Germany; Gesprochene Sprache; Grundschulalter; Kind; Kognitive Prozesse; Langzeitgedächtnis; Learning to read; Leistungsmessung; Leistungssteigerung; Lesekompetenz; Lesen; Lesenlernen; Leseverstehen; Long term memory; Performance measurement; Phonologie; Pre-school age; Preschool age; Reading competence; Reading comprehension; Reading Teaching; Schreibenlernen; Schriftsprache; Spoken language; Text comprehension; Textverständnis; Vorschulalter; Vorwissen
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:16920
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=16920
BASE
Hide details
3
Förderung von Sprach(lern)bewusstheit und Sprach(lern)kompetenz durch germanische Interkomprehensionsansätze ...
Oleschko, Sven; Olfert, Helena. - : Lang, 2014
BASE
Show details
4
Eine empirische Bedingungsanalyse von Lernstörungen ; Investigating the multifactorial origins of learning disorders: a structural equation approach
In: Empirische Sonderpädagogik 6 (2014) 4, S. 350-364 (2014)
BASE
Show details
5
Förderung von Sprach(lern)bewusstheit und Sprach(lern)kompetenz durch germanische Interkomprehensionsansätze
In: Morys, Nancy [Hrsg.]; Kirsch, Claudine [Hrsg.]; de Saint-Georges, Ingrid [Hrsg.]; Gretsch, Gérard [Hrsg.]: Lernen und Lehren in multilingualen Kontexten. Zum Umgang mit sprachlich-kultureller Diversität im Klassenraum. Frankfurt, M. : Lang 2014, S. 31-45. - (Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel. Language. Multilinguism and Social Change. Langue, multilinguisme et changement social; 22) (2014)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
5
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern