DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 14 of 14

1
Predictors of bullying and victimisation in children with attention-deficit/hyperactivity disorder ... : Napovedovalci ustrahovanja in viktimizacije otrok z motnjo pozornosti s hiperaktivnostjo ...
BASE
Show details
2
Predictors of bullying and victimisation in children with attention-deficit/hyperactivity disorder ; Napovedovalci ustrahovanja in viktimizacije otrok z motnjo pozornosti s hiperaktivnostjo
In: CEPS Journal 8 (2018) 4, S. 63-88 (2018)
Abstract: The objective of this paper is to determine whether age, gender, Individualised Education Programme, the experience of victimisation by peers, and the experience of bullying others are predictors of bullying and victimisation in children with ADHD. The sample consisted of children aged from 7 to 15 with ADHD diagnosis (N=72). Gender is a significant predictor of physical bullying, whereas the predictors of verbal bullying are gender, being enrolled in an Individualised Education Programme (IEP), verbal victimisation and the feeling of security. The males with ADHD without any school accommodations (IEP) and who are exposed to verbal victimisation are also more often verbally aggressive towards their peers. Children with ADHD who are verbally aggressive and feel secure in the school setting are more exposed to verbal victimisation. (DIPF/Orig.)
Keyword: Alter; Attention; Attention deficit disorders; Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung; Croatia; ddc:370; Education; Einflussfaktor; Emotionale Kontrolle; Empirical study; Empirische Untersuchung; Erziehung; Förderungsmaßnahme; Forecasting; Geschlecht; Gewalt; Individual support; Individuelle Förderung; Kroatien; Mobbing; Old age; Prognose; Prognosis; Promotional measure; Pupil; Pupils; Schüler; Schüler-Schüler-Beziehung; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Selbstkontrolle; Sex; Sonderpädagogik; Verbale Aggression; Viktimisierung; Violence
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2019/16191/pdf/cepsj_2018_4_ZicRalic_et_al_Predictors_of_bullying.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-161913
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/16191/
BASE
Hide details
3
Förderung von Sprach(lern)bewusstheit und Sprach(lern)kompetenz durch germanische Interkomprehensionsansätze ...
Oleschko, Sven; Olfert, Helena. - : Lang, 2014
BASE
Show details
4
Akademisches Selbstkonzept im Grundschulalter. Entwicklungsanalyse dimensionaler Vergleiche und Exploration differenzieller Unterschiede
Ehm, Jan-Henning. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2014
In: 2014, 98 S. - (Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2012) (2014)
BASE
Show details
5
Förderung von Sprach(lern)bewusstheit und Sprach(lern)kompetenz durch germanische Interkomprehensionsansätze
In: Morys, Nancy [Hrsg.]; Kirsch, Claudine [Hrsg.]; de Saint-Georges, Ingrid [Hrsg.]; Gretsch, Gérard [Hrsg.]: Lernen und Lehren in multilingualen Kontexten. Zum Umgang mit sprachlich-kultureller Diversität im Klassenraum. Frankfurt, M. : Lang 2014, S. 31-45. - (Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel. Language. Multilinguism and Social Change. Langue, multilinguisme et changement social; 22) (2014)
BASE
Show details
6
Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg ...
null. - : Beltz, 2010
BASE
Show details
7
Der Einfluss des Migrantenanteils in Schulklassen auf den Kompetenzerwerb. Längsschnittliche Überprüfung eines umstrittenen Effekts ...
BASE
Show details
8
Herkunftssprache als Ressource für den Schulerfolg? Das Beispiel türkischer Grundschulkinder ...
BASE
Show details
9
Herkunftssprache als Ressource für den Schulerfolg? Das Beispiel türkischer Grundschulkinder
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 123-146. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
10
Die Sprachentransferunterstützung im Deutsch- und Englischunterricht bei Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Sprachlernerfahrung
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 101-122. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
11
Der Einfluss des Migrantenanteils in Schulklassen auf den Kompetenzerwerb. Längsschnittliche Überprüfung eines umstrittenen Effekts
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 147-164. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
12
Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg
Stanat, Petra Hrsg.; Röhner, Charlotte Hrsg.; Göbel, Kerstin Hrsg.. - : Beltz, 2010. : Weinheim u.a., 2010. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2010
In: Weinheim u.a. : Beltz 2010, 186 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
13
Die Sprachentransferunterstützung im Deutsch- und Englischunterricht bei Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Sprachlernerfahrung ...
BASE
Show details
14
Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie
DESI-Konsortium Hrsg.. - : Beltz, 2008. : Weinheim u.a., 2008. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2008
In: Weinheim u.a. : Beltz 2008, 459 S. - (Beltz Pädagogik) (2008)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
14
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern