DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 13 of 13

1
Dialektale Phraseografie - Randerscheinung, Ergänzung oder Herausforderung einer modernen Phraseografie?
In: Theorie und Praxis der idiomatischen Wörterbücher (2009), 83-100
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
2
Areale Aspekte der Phraseologie: Zur Bekanntheit von Idiomen in den regionalen Umgangssprachen
In: Flut von Texten - Vielfalt der Kulturen. Ascona 2001 zur Methodologie und Kulturspezifik der Phraseologie (2003), 117-128
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
3
"Landschaftlich", "norddeutsch" oder "berlinisch"? Zur Problematik diatopischer Markierungen von Idiomen
In: Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache 39 (2002) 1, 37-41
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
4
Geschlechtsspezifisch markierte Idiome: Hochdeutsch und Niederdeutsch im Vergleich
In: Zeitenwende. Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert. Akten des X. Internen Germanistenkongresses (2002), 373-378
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
5
Phraseologie der westmünsterländischen Mundart. Teil 2: Lexikon der westmünsterländischen Redensarten
Piirainen, Elisabeth (Hrsg.). - Hohengehren : Schneider, 2000
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
6
Phraseologie der westmünsterländischen Mundart. Teil 1: Semantische, kulturelle und pragmatische Aspekte dialektaler Phraseologismen
Piirainen, Elisabeth (Hrsg.). - Baltmannsweiler : Schneider, 2000
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
7
"Dat sitt in de Pöste". Das niederdeutsche Hallenhaus als bildliche Domäne westmünsterländischer Idiome. Kognitive und kultursemiotische Aspekte der dialektalen Phraseologie
In: Jahrbuch des Vereins für niederländische Sprachforschung 122 (1999), 115-142
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
8
"Se lött nix te Potte braanen." Geschlechtsspezifische Idiome in der westmünsterländischen Mundart
In: Sprachformen. Deutsch und Niederdeutsch in europäischen Bezügen. Festschrift für Dieter Stellmacher zum 60. Geburtstag (1999), 147-156
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
9
"Den Zossen is mekétts". Der sondersprachliche Anteil an der Lexik der westmünsterländischen Mundart
In: Aspekte und Ergebnisse der Sondersprachenforschung. II. Internationales Symposion 28. bis 31. Mai 1997 in Brüssel (1999), 21-40
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
10
"Bildspendbereich" - Metapher - metaphorisches Modell. Zu einem Beschreibungsansatz der Phraseologie des westmünsterländischen Dialektes
In: Europhras 95. Europäische Phraseologie im Vergleich. Gemeinsames Erbe und kulturelle Vielfalt (1998), 691-704
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
11
"Mänden häbbt groote Aorne un könnt doch nicht häörn". Zum usualisierten Wortspiel im Westmünsterländischen
In: Niederdeutsches Wort. Beiträge zur niederdeutschen Philologie 35 (1995), 177-204
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
12
Niederdeutsche und hochdeutsche Phraseologie im Vergleich
In: EUROPHRAS 92. Tendenzen der Phraseologieforschung (1994), 464-496
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
13
Phraseologie der westmünsterländischen Mundart. Computer im Dienst semantischer Korpusanalyse
In: Sprachbilder zwischen Theorie und Praxis. Akten des Westfälischen Arbeitskreises "Phraseologie/ Parömiologie" Bd. 1 (1994), 175-208
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
13
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
0
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern