DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 19 of 19

1
Und sie leben doch : zur Reorganisation starker Verben in germanischen Sprachen [Online resource]
In: PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie. Band 1: Sprachdaten und Grundlagenforschung in der Historischen Linguistik / herausgegeben von Sarah Kwekkeboom und Sandra Waldenberger (2016), 273-290
Linguistik-Repository
Show details
2
From Christel to Christina, from Klaus to Nico : a diachronic study of German first names (1945-2010) and their shift towards the syllable language type [Online resource]
In: Syllable and word languages / [Freiburg Institute for Advanced Studies, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg] ; ed. by Javier Caro Reina and Renata Szczepaniak, Linguae & litterae ; 40 (2014), 222-247
Linguistik-Repository
Show details
3
Auf dem Weg zu Nicht-Flektierbaren : die Deflexion der deutschen Eigennamen diachron und synchron [Online resource]
In: Nicht-flektierende Wortarten / hrsg. von Björn Rothstein (2012), 224-246
Linguistik-Repository
Show details
4
Von der "Jungfrau" zur "Magd", vom "Mädchen" zur "Prostituierten" : die Pejorisierung der Frauenbezeichnungen als Zerrspiegel der Kultur und als Effekt männlicher Galanterie? [Online resource]
In: Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte : GGSG ; Perspektiven der germanistischen Sprachgeschichtsforschung 2 (2011), 344-359
Linguistik-Repository
Show details
5
Von Schreiner zu Schreinert : der ert-Ausgang als Ergebnis eines onymischen Verstärkungsprozesses? ; auf dem Wege zu einem onymischen Suffix [Online resource]
In: http://www.germanistik.uni-mainz.de/Dateien/Nuebling_2010b.PDF ; (in:) Rüdiger Harnisch: Prozesse sprachlicher Verstärkung. Typen formaler Resegmentierung und semantischer Remotivierung. De Gruyter (Linguistik – Impulse und Tendenzen; 37), 2010, S. 129-15 (2010), 129-155
Linguistik-Repository
Show details
6
Der Deutsche Familiennamenatlas als Inspirationsquelle : Jürgen - Udolph - Sechzig - Fünf [Online resource]
In: http://www.germanistik.uni-mainz.de/Dateien/Nuebling_2009c.pdf ; (in:) Karl-Heinz Hengst, Dietlind Krüger: Familiennamen im Deutschen – Erforschung – Nachschlagewerke. 1. Halbband. Leipzig, 2009, S. 21-66 (2009), 21-66
Linguistik-Repository
Show details
7
Der Deutsche Familiennamenatlas (DFA) : Konzept, Konturen, Kartenbeispiele [Online resource]
In: http://www.germanistik.uni-mainz.de/Dateien/Nuebling_Kunze_2007a.PDF ; (in:) Beiträge zur Namenforschung 42, Heft 2, 2007, S. 125-172 42 (2007) 2, 125-172
Linguistik-Repository
Show details
8
New perspectives on Müller, Meyer, Schmidt : computer-based surname geography and the German Surname Atlas Project [Online resource]
In: http://www.germanistik.uni-mainz.de/Dateien/Nuebling_2006d.PDF ; (in:) Studia Anthroponymica Scandinavica. Tidskrift för nordisk personnamnsforskning 24, 2006, S. 53-85 24 (2006), 53-85
Linguistik-Repository
Show details
9
Familiennamenforschung morgen : das Projekt "Deutscher Familiennamenatlas" (DFA) [Online resource]
In: http://www.germanistik.uni-mainz.de/Dateien/Nuebling_2005g.PDF ; (in:) Andrea Brendler, Silvio Brendler: Namenforschung morgen. Hamburg, 2005, S. 141-152 (2005), 141-152
Linguistik-Repository
Show details
10
Vom Name-n-forscher zum Name-ns-forscher : unbefugte oder befugte ns-Fuge in Namen(s)-Komposita? [Online resource]
In: http://www.germanistik.uni-mainz.de/Dateien/Nuebling_2004c.PDF ; (in:) Václav Bok, Ulla Williams, Werner Williams-Krapp: Studien zur deutschen Sprache und Literatur. Festschrift für Konrad Kunze. - Hamburg, 2004, S. 334-353 (2004), 334-353
Linguistik-Repository
Show details
11
Prinzipien der Proprialitätsmarkierung : Familiennamenindikatoren in den nordeuropäischen Sprachen [Online resource]
In: http://www.germanistik.uni-mainz.de/Dateien/Nuebling_2004a.PDF ; (in:) Astrid Van Nahl, Lennart Elmevik, Stefan Brink: Namenwelten. Orts- und Personennamen in historischer Sicht. Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Band 44. - (2004), 466-482
Linguistik-Repository
Show details
12
Relevanzgesteuerter morphologischer Umbau im Frühneuhochdeutschen [Online resource]
In: http://www.germanistik.uni-mainz.de/Dateien/Nuebling_2004e.pdf ; (in:) Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 126, Heft 2, 2004, S. 177-207 126 (2004) 2, 177-207
Linguistik-Repository
Show details
13
Zeitnamen [Online resource]
In: http://www.germanistik.uni-mainz.de/Dateien/Nuebling_2004b.PDF ; (in:) Andrea Brendler, Silvio Brendler: Namenarten und ihre Erforschung. Ein Lehrbuch für das Studium der Onomastik. - Hamburg, 2004, S. 835-859 (2004), 835-856
Linguistik-Repository
Show details
14
Namenskunde [Online resource]
In: http://www.germanistik.uni-mainz.de/Dateien/Nuebling_2004g.PDF ; (in:) Gert Booij, Christian Lehmann, Joachim Mugdan: Morphologie. Ein Handbuch zur Flexion und Wortbildung. 2. Halbband.- Berlin/New York: De Gruyter, 2004, S. 1901-1910 (2004), 1901-1910
Linguistik-Repository
Show details
15
Zum Proprialisierungsgrad von "die neuen Bundesländer" [Online resource]
In: http://www.germanistik.uni-mainz.de/Dateien/Nuebling_2004f.PDF ; (in:) Ernst Eichler, Heinrich Tiefenbach, Jürgen Udolph: Völkernamen - Ländernamen - Landschaftsnamen. Leipzig, 2004, S. 224-243 (2004), 225-241
Linguistik-Repository
Show details
16
Auf der Suche nach dem idealen Eigennamen, 35.2000, S. 275-302 [Online resource]
In: Beiträge zur Namenforschung 35 (2000) 3, 275-302
Linguistik-Repository
Show details
17
Warum können schwedische Männer Krankenschwestern (sjuksköterskor) werden, deutsche aber nur Krankenpfleger? : zum Einfluß sprachinterner und sprachexterner Faktoren im Deutschen und im Schwedischen [Online resource]
In: http://www.germanistik.uni-mainz.de/Dateien/Nuebling_2000b.PDF ; (in:) Linguistische Berichte 182/2000, S. 199-230 (2000), 199-230
Linguistik-Repository
Show details
18
Wie die Alten sungen ... : zur Rolle von Frequenz und Allomorphie beim präteritalen Numerusausgleich im Frühneuhochdeutschen [Online resource]
In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 17 (1999) 2, 185-203
Linguistik-Repository
Show details
19
Reglementierte Kreativität bei der Schaffung neuer Familiennamen : zu den Prinzipien von Namenwahl und Namenwandel in Schweden [Online resource]
In: http://www.germanistik.uni-mainz.de/Dateien/Nuebling_1997b.PDF ; (in:) Thomas Birkmann, Heinz Klingenberg, Damaris Nübling, Elke Ronneberger-Sibold: Vergleichende Germanische Philologie und Skandinavistik. Festschrift für Otmar Werner. Tübingen: Niemeyer, (1997), 213-229
Linguistik-Repository
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
0
19
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern