DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 20 of 20

1
Coffeehouses (re)appropriated: counterpublics and cultural resistance in Tabriz, Iran
In: Urban Planning ; 5 ; 4 ; 183-192 ; Built environment, ethics and everyday life (2020)
BASE
Show details
2
Dialekte machen: Konstruktion und Gebrauch arealer Varianten im Kontext sprachraumbezogener Alltagsdiskurse
Schiesser, Alexandra. - : De Gruyter, 2020. : DEU, 2020. : Berlin, 2020
In: 85 ; Linguistik - Impulse & Tendenzen ; XVIII, 429 (2020)
BASE
Show details
3
How to analyze and handle cultural gaps in German everyday life: from the perspective of exchange students
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 2 ; 4 ; 25 (2015)
BASE
Show details
4
Filmen im Alltag: Handyfilme in der Perspektive einer medienweltlichen Ethnografie
In: kommunikation @ gesellschaft ; 14 ; 27 (2013)
BASE
Show details
5
Neue Medien im familialen Kontext: eine Recherche zu Studienergebnissen im Zusammenhang mit Nutzung, Chancen und Herausforderungen im Familienalltag
In: 47 ; Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung ; 48 (2013)
BASE
Show details
6
Kommunikationstechnologien und ihre Auswirkung auf die persönlichen Beziehungen
In: Technik und sozialer Wandel: Verhandlungen des 23. Deutschen Soziologentages in Hamburg 1986 ; 245-266 ; Deutscher Soziologentag "Technik und sozialer Wandel" ; 23 (2012)
BASE
Show details
7
Die konversationelle Generierung von Situationsdefinitionen im Spiel 4- bis 6jähriger Kinder
In: Soziologie in der Gesellschaft: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, der Ad-hoc-Gruppen und des Berufsverbandes Deutscher Soziologen beim 20. Deutschen Soziologentag in Bremen 1980 ; 584-588 ; Deutscher Soziologentag der Deutschen Gesellschaft für Soziologie -DGS- ; 20 (2012)
BASE
Show details
8
Was heißt hier "Sprechen"? Lässt sich Bourdieus "Ökonomie des sprachlichen Tausches" für eine Theorie kommunikativer Verständigung nutzen?
In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie ; 27 ; 3 ; 37-52 (2012)
BASE
Show details
9
Die Gebundenheit von Raum und Zeit im Internet
In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis ; 25 ; 4 ; 343-352 (2012)
BASE
Show details
10
Kultur und Kommunikation
In: Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988 ; 33-45 ; Deutscher Soziologentag "Kultur und Gesellschaft" ; 24 (2012)
BASE
Show details
11
Die Gefühle der Bild-Zeitung
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 10 ; 1 ; 41-69 (2012)
BASE
Show details
12
Aufwachsen in mobilen und kommunikativen Welten: absehbare Muster sozialer Ausdifferenzierung und Risiken der Ausgrenzung
In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2 ; 4147-4160 ; Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede" ; 32 (2012)
BASE
Show details
13
Kriegssprache
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 9 ; 1/2 ; 7-22 (2012)
BASE
Show details
14
Jugend im Netz? Effekte mobiler Kommunikation im Alltag Jugendlicher ; eine qualitative Studie im Ballungsraum Wien
In: kommunikation @ gesellschaft ; 6 ; 17 (2012)
BASE
Show details
15
Populäres Geschichtsfernsehen vor "Holocaust": die Darstellung des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges in drei Erfolgssendungen des ZDF
In: Historical Social Research ; 30 ; 4 ; 53-73 (2012)
BASE
Show details
16
Der Topos der Zeit als argumentative Ressource in Konfliktgesprächen
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 8 ; 1 ; 16 (2012)
BASE
Show details
17
"Die großen, starken Gefühle zum Sterben verurteilen?": Privates in der Öffentlichkeit der 'Fröhlichen Guten-Tag-Anzeige'
In: Soziale Welt , Sonderband ; 6 ; 251-266 (2012)
BASE
Show details
18
Foucault, Bakhtin, Ethnomethodology: Accounting for Hybridity in Talk-in-Interaction
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 8 ; 2 ; 14 (2012)
BASE
Show details
19
Einleitung: Kommunikative Lebenswelten und die Ethnographie einer "geschwätzigen Gesellschaft"
In: Kommunikative Lebenswelten: zur Ethnographie einer geschwätzigen Gesellschaft ; 7-27 (2012)
BASE
Show details
20
Systeme im Alltagsverständnis: zur Phänomenologie der Moderne
In: Sozialpsychologie und Systemtheorie : Beiträge des 4. Hamburger Symposions zur Methodologie der Sozialpsychologie ; 26 ; Braunschweiger Studien zur Erziehungs- und Sozialarbeitswissenschaft ; 233-254 (2012)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
20
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern