DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 31

1
Sprachgeschichte als Idee und Verwirklichung : zur Problematik der deutschen Sprachgeschichtsschreibung
In: Sonderegger, Stefan. Germanica selecta. - Tübingen : Francke (2002), 213/232
BDSL
Show details
2
"Gesprochen oder nur geschrieben?" : Mündlichkeit in mittelalterlichen Texten als direkter Zugang zum Menschen
In: Sonderegger, Stefan. Germanica selecta. - Tübingen : Francke (2002), 491/503
BDSL
Show details
3
Sprachgeschichte und Kulturgeschichte
In: Sonderegger, Stefan. Germanica selecta. - Tübingen : Francke (2002), 233/252
BDSL
Show details
4
Die Vielschichtigkeit des Sprachbewußtseins in frühneuhochdeutscher Zeit
In: Sonderegger, Stefan. Germanica selecta. - Tübingen : Francke (2002), 533/559
BDSL
Show details
5
Grundsätzliche Überlegungen zu einer literarischen Sprachgeschichte des Deutschen
In: Sonderegger, Stefan. Germanica selecta. - Tübingen : Francke (2002), 199/212
BDSL
Show details
6
National gebändigte Universalität : die historische Wortforschung als programmatische Erkenntnis und sprachwissenschaftliches Vermächtnis der Brüder Grimm
In: Sonderegger, Stefan. Germanica selecta. - Tübingen : Francke (2002), 605/624
BDSL
Show details
7
"Gesprochen oder nur geschrieben?" : Mündlichkeit in mittelalterlichen Texten als direkter Zugang zum Menschen
In: Homo medietas. - Bern [usw.] : Lang (1999), 649/666
BDSL
Show details
8
Die Vielschichtigkeit des Sprachbewußtseins in frühneuhochdeutscher Zeit
In: Das Frühneuhochdeutsche als sprachgeschichtliche Epoche. - Frankfurt am Main : Peter Lang (1999), 175/208
BDSL
Show details
9
Althochdeutsch, Altsächsisch, Altniederländisch
Glaser, Elvira (Mitarb.); Krogh, Steffen (Mitarb.); Leiss, Elisabeth (Mitarb.)...
In: Grammatica ianua artium. - Heidelberg : Winter (1997), 1-195
BLLDB
Show details
10
Zu Grimmelshausens Bedeutung für die deutsche Sprachgeschichte
In: Wahrheit und Wort. - Berlin [u.a.] : Lang (1996), 427/436
BDSL
Show details
11
"Peter von Polenz, Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Bd. II: 17. und 18. Jahrhundert". Walter de Gruyter, Berlin, New York: 1994, IX und 498 S.
In: Zeitschrift für germanistische Linguistik. - Berlin [u.a.] : de Gruyter 23 (1995) 1, 69-75
BLLDB
Show details
12
Sprachgeschichte und Kulturgeschichte
In: Offene Fragen - offene Antworten in der Sprachgermanistik. - Tübingen : Niemeyer (1992), 111/133
BDSL
Show details
13
Die Schweiz als Sprachgrenzland : eine historisch-typologische Standortbestimmung
In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. - Berlin : J. B. Metzler 21 (1991) 83, 13-39
BLLDB
Show details
14
Grundsätzliche Überlegungen zu einer literarischen Sprachgeschichte des Deutschen
In: Deutsche Sprachgeschichte. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang (1990), 31/49
BDSL
Show details
15
Grundsätzliche Überlegungen zu einer literarischen Sprachgeschichte des Deutschen
In: Deutsche Sprachgeschichte. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang (1990), 31-49
BLLDB
Show details
16
Jacob Grimms allgemeine Einstufung und Wertschaetzung der englischen Sprache
In: The history and the dialects of English. - Heidelberg : Winter (1989), 15-31
BLLDB
Show details
17
Diutisk, dütsch, deutsch : 1200 Jahre deutsche Sprache im Spiegel ihrer Eigenbezeichnung
In: Sprachspiegel. - Basel : SVDS 44 (1988), 68/77, 102/109 und 137/141
BDSL
Show details
18
Diutisk - duetsch - deutsch : 1200 Jahre deutsche Sprache im Spiegel ihrer Eigenbezeichnung
In: Sprachspiegel. - Basel : SVDS 44 (1988) 5, 137-141
BLLDB
Show details
19
Sprachgeschichte als Idee und Verwirklichung : zur Problematik der deutschen Sprachgeschichtsschreibung
In: Idee, Gestalt, Geschichte. - Odense : Univ. Press (1988), 381/403
BDSL
Show details
20
Althochdeutsch als Volkssprache
In: Gedenkschrift für Ingerid Dal. - Tübingen : Niemeyer (1988), 17-27
BLLDB
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
18
13
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
0
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern