DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 4 of 4

1
Acquisition of mathematical and linguistic skills in children with learning difficulties ...
BASE
Show details
2
Acquisition of Mathematical and Linguistic Skills in Children With Learning Difficulties
In: Front Psychol (2021)
BASE
Show details
3
Acquisition of mathematical and linguistic skills in children with learning difficulties
BASE
Show details
4
Welche Entwicklungszusammenhänge zwischen Sprache, Mathematik und Arbeitsgedächtnis modulieren den Einfluss sprachlicher Kompetenzen auf mathematisches Lernen im (Vor‑)Schulalter?
Abstract: Der Entwicklungszusammenhang zwischen sprachlichen und mathematischen Fähigkeiten ist hoch komplex und noch nicht gut verstanden. Deshalb wurden Kompetenzdaten von sprachlich unauffälligen Kindern aus dem Nationalen Bildungspanel (NEPS) genutzt, um interdependente Einflüsse von sprachlichen Kompetenzen (Grammatik und Wortschatz) sowie kognitiven Fähigkeiten (zentrale Exekutive, phonologische Schleife, indirekte Maße des Arbeitsgedächtnisses) und mathematischem Lernen in der Altersspanne zwischen 4 und 8 Jahren zu untersuchen (n = 354). Dabei zeigte sich, dass langfristig insbesondere die grammatikalischen Fähigkeiten das mathematische Lernen beeinflussen. Zudem wurde deutlich, dass Sprache innerhalb des Zusammenspiels zwischen kognitiven Fähigkeiten und mathematischen Kompetenzen unterschiedliche Funktionen einnehmen kann: So stellt sie einerseits im Vorschulalter eine Voraussetzung für die Leistungsfähigkeit einzelner mit mathematischen Kompetenzen in Zusammenhang stehender kognitiver Fähigkeiten (zentrale Exekutive, phonologische Schleife) dar. Andererseits mediiert Sprache sowohl im Vorschul- wie auch im Grundschulalter den Einfluss der kognitiven Fähigkeiten auf das mathematische Lernen. Zudem weisen die Ergebnisse darauf hin, dass sprachliche Kompetenzen insbesondere im Vorschulalter eine Voraussetzung zur Speicherung mathematischer Informationen bilden. ; The developmental relationship between linguistic and mathematical skills is highly complex and not yet sufficiently understood. We used competence data of linguistically typical developed children from the German National Educational Panel Study (NEPS) to further investigate interdependent influences of linguistic skills (grammar and vocabulary) as well as cognitive skills (central executive, phonological loop, indirect measures of working memory) and mathematical learning in the age range of 4 to 8 years (n = 354). Results reveal that over time especially grammatical skills impact mathematical learning. We also found evidence that language can play different roles within the interplay between cognitive skills and mathematical competences: In preschool age language represents a precondition for the performance of individual cognitive skills (central executive, phonological loop) that are closely related to mathematical learning. Language also mediates the influence of cognitive skills on mathematical learning during both, preschool and elementary school age. In addition, linguistic skills are a prerequisite for storing mathematical information particularly during preschool development.
Keyword: Arbeitsgedächtnis; Cognitive skills; ddc:370; Kognitive Fähigkeiten; Language skills; Mathematical learning; Mathematisches Lernen; Sprachkompetenzen; Working memory
URL: http://hdl.handle.net/2003/40085
https://doi.org/10.17877/DE290R-21962
BASE
Hide details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
4
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern