DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 23

1
Linguistik der Eigennamen
Kempf, Luise (Hrsg.); Nübling, Damaris (Hrsg.); Schmuck, Mirjam (Hrsg.). - Berlin; Boston, Mass. : de Gruyter, 2019
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
2
Namengrammatik
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
3
Das Merkel – Das Neutrum bei weiblichen Familiennamen als derogatives Genus?
In: Linguistik der Familiennamen (2015), 205-233
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
4
Namen. Eine Einführung in die Onomastik
Nübling, Damaris. - 2. Aufl. - Tübingen : Narr, 2015
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
5
Emotionalität in Namen: Spitznamen, Kosenamen, Spottnamen – und ihr gendernivellierender Effekt
In: Emotionalität im Text (2015), 103-123
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
6
Between feminine and neuter, between semantic and pragmatic gender: hybrid names in German dialects and in Luxembourgish
In: Agreement from a diachronic perspective (2015), 235-267
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
7
"der Schauinsland" - "die Mobiliar" - "das Turm": das referentielle Genus bei Eigennamen und seine Genese
In: Beiträge zur Namenforschung. - Heidelberg : Winter 49 (2014) 3, 245-288
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
8
Linguistik der Familiennamen
Debus, Friedhelm (Hrsg.); Heuser, Rita (Hrsg.); Nübling, Damaris (Hrsg.). - Hildesheim usw. : Olms, 2014
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
9
Namen. Eine Einführung in die Onomastik
Nübling, Damaris. - Tübingen : Narr, 2012
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
10
Auf dem Wege zu Nicht-Flektierbaren: Die Deflexion der deutschen Eigennamen diachron und synchron
In: Nicht-flektierende Wortarten (2012), 224-246
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
11
Die Entstehung des "s"-Plurals bei Eigennamen als Reanalyse vom Kasus- zum Numerusmarker: Evidenzen aus der deutschen und niederländischen Dialektologie
In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. - Stuttgart : Steiner 77 (2010) 2, 145-182
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
12
Die Entstehung des s-Plurals bei Eigennamen als Reanalyse vom Kasus- zum Numerusmarker. Evidenzen aus der deutschen und niederländischen Dialektologie
In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 77 (2010) 2, 145-182
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
13
Familiennamen in Flandern, den Niederlanden und Deutschland - ein diachroner und synchroner Vergleich
In: Germanistische Linguistik. Hrsg. vom Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas (2010) 206-209a, 311-364
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
14
Von Schreiner zu Schreinert: Der ert-Ausgang als Ergebnis eines onymischen Verstärkungsprozesses? Auf dem Wege zu einem onymischen Suffix
In: Prozesse sprachlicher Verstärkung. Typen formaler Resegmentierung und semantischer Remotivierung (2010), 129-156
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
15
Von Horst und Helga zu Leon und Leonie: Werden die Rufnamen immer androgyner?
In: Der Deutschunterricht. Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftliche Grundlegung (2009) 5, 77-83
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
16
Von Monika zu Mia, von Norbert zu Noah: zur Androgynisierung der Rufnamen seit 1945 auf prosodisch-phonologischer Ebene
In: Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge 44 (2009) 1, 67-110
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
17
Zwischen Syntagmatik und Paradigmatik : grammatische Eigennamenmarker und ihre Typologie
In: Zeitschrift für germanistische Linguistik. - Berlin [u.a.] : de Gruyter 33 (2005) 1, 25-56
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
18
Zwischen Syntagmatik und Paradigmatik. Grammatische Eigennamenmarker und ihre Typologie
In: Zeitschrift für germanistische Linguistik. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte 33 (2005), 25-56
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
19
Prinzipien der Proprialitätsmarkierung. Familienindikatoren in den nordeuropäischen Sprachen
In: Namenwelten. Orts- und Personennamen in historischer Sicht. Gewidmet Thorsten Andersson zu seinem 75. Geburtstag (2004), 466-482
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
20
Auf der Suche nach dem idealen Eigennamen
In: Beiträge zur Namenforschung. - Heidelberg : Winter 35 (2000) 3, 275-302
BLLDB
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
3
0
0
0
0
Bibliographies
4
0
19
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
0
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern