DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 21

1
Das Land, wo die Laien Dialektexperten sind ...
Abstract: Zusammenfassung: In der Deutschschweiz wird Sprache häufig zum alltäglichen Gesprächsgegenstand gemacht. Dies ist u. a. der polydialektalen Konstellation geschuldet, die die Schweizer Sprachsituation auszeichnet: Schweizerinnen und Schweizer kommen in ihrem Alltag laufend mit unterschiedlichen Sprachen und Dialekten in Kontakt. Dieser Kontakt generiert laienlinguistisches Wissen, das individuell je unterschiedlich ausgestaltet sein kann, insgesamt aber als verhältnismässig differenziertes Wissen gelten kann. Vorliegender Beitrag versucht, den Stellenwert des dialektalen Alltagswissens in der Schweiz und dessen Differenziertheit über zwei Zugange nachzuzeichnen: Einerseits werden 45 Sendungen der Schweizer Radio-Talksendung Persönlich , die im Jahr 2019 ausgestrahlt wurden, auf spontane Dialektthematisierungen hin besehen: Wie oft wird der Dialekt – der nicht im Zentrum der Sendung steht – dort zum Gesprächsthema gemacht? Nach welchen inhaltsbezogenen Aspekten lassen sich die Dialektthematisierungen ordnen? ... : ++ Band 50 der Reihe Sprache und Wissen (SuW) ...
Keyword: Deutschschweizer Sprachsituation; everyday linguistic knowledge; gnd4040728-7; gnd4070352-6; gnd4074250-7; gnd4112497-2; gnd4169559-8; gnd4193317-5; gnd4572685-1; laienlinguistische Metakommunikation; language situation in German-speaking Switzerland; linguistic metacommunication of laypersons; perceptual dialectology; polydialectal constellation; polydialektale Konstellation; sprachliches Alltagswissen; Wahrnehmungsdialektologie
URL: https://dx.doi.org/10.5281/zenodo.5535737
https://zenodo.org/record/5535737
BASE
Hide details
2
Das Land, wo die Laien Dialektexperten sind ...
BASE
Show details
3
Gesprochene Standardsprache im Deutschschweizer Alltag
In: Word-Formation. An International Handbook of the Languages of Europe. Volume 3 (2015), 379-396
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
4
"Die Schweizer" oder die cineastische Herausforderung, eine Dorothea Wyss oder einen Niklaus von Flüe dialektal auszustatten ...
Christen, Helen. - : Universitätsbibliothek Tübingen, 2015
BASE
Show details
5
"Die Schweizer" oder die cineastische Herausforderung, eine Dorothea Wyss oder einen Niklaus von Flüe dialektal auszustatten
Christen, Helen. - : Universität Tübingen, 2015
BASE
Show details
6
Dialekt in allen Lebenslagen. Zum Deutschschweizer Sprachformengebrauch und seinen strukturellen Folgen
In: Grenzüberschreitungen. Der alemannische Raum – Einheit trotz Grenzen? (2012), 159-171
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
7
Kleiner Sprachatlas der deutschen Schweiz
Christen, Helen (Hrsg.). - Frauenfeld, Stuttgart : Huber, 2010
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
8
Hochdeutsch in aller Munde: eine empirische Untersuchung zur gesprochenen Standardsprache in der Deutschschweiz
Christen, Helen. - Stuttgart : Steiner, 2010
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
9
Hochdeutsch in aller Munde : eine empirische Untersuchung zur gesprochenen Standardsprache in der Deutschschweiz
Guntern, Manuela; Petkova, Marina; Hove, Ingrid. - Stuttgart : Steiner, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Hochdeutsch in aller Munde : eine empirische Untersuchung zur gesprochenen Standardsprache in der Deutschschweiz
Christen, Helen. - Stuttgart : Steiner, 2010
IDS Mannheim
Show details
11
Vertikale und horizontale Variation: Beobachtungen zum Schweizerdeutschen
In: Variatio delectat. Empirische Evidenzen und theoretische Passungen sprachlicher Variation. Für Klaus J. Mattheier zum 65. Geburtstag (2010), 145-159
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
12
Christa Dürscheid, Jürgen Spitzmüller (Hgg.): Zwischentöne. Zur Sprache der Jugend in der Deutschschweiz
In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik (2008) 1, 94-96
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
13
Comutter, Papi und Lebensabschnittsgefährte. Untersuchungen zum Sprachgebrauch im Kontext heutiger Formen des Zusammenlebens
Christen, Helen. - Hildesheim, New York, Zürich : Olms, 2006
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
14
Können Promis variieren? Beobachtungen zur Sprachformenwahl in schweizerischen und deutschen Prominentenchats
In: Neuere Entwicklungen in der Internetforschung (2006), 13-43
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
15
Sprachkontakt, Sprachvergleich, Sprachvariation : Festschrift für Gottfried Kolde zum 65. Geburtstag
Adamzik, Kirsten (Hrsg.); Christen, Helen (Hrsg.). - Tübingen : Niemeyer, 2001
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Sprachliche Gleichstellung von Mann und Frau in der Schweiz : ein Überblick und neue Perspektiven = La féminisation de la langue en Suisse
Matthey, Marinette (Mitwirkender); Elmiger, Daniel (Herausgeber); Dazzi Gross, Anna-Alice (Mitwirkender)...
In: Bulletin VALS-ASLA. - Neuchâtel : Centre de Linguistique Appliquée, Université de Neuchâtel (2000) 72, 7-232
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
17
Schweiz 1998 : Beiträge zur Sprache und Literatur der deutschen Schweiz
Sieber, Peter (Mitarb.); Christen, Helen (Mitarb.); Burger, Harald (Mitarb.)...
In: Der Ginkgo-Baum. - Helsinki : Finn Lectura 16 (1998), 7-305
BLLDB
Show details
18
Koiné-Tendenzen im Schweizerdeutschen?
In: Varietäten des Deutschen. Regional- und Umgangssprache (1997), 346-363
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
19
700 ans de contacts linguistiques en Suisse
Jeanneret, René (Vorw.); Cavadini, Jean (Mitarb.); Richterich, René (Mitarb.)...
In: Schweizerische Hochschulkommission für Angewandte Sprachwissenschaft. Bulletin de la Commission Interuniversitaire Suisse de Linguistique Appliquée. - Neuchâtel (1991) 54, 5-215
BLLDB
Show details
20
Sprachliche Variation in der deutschsprachigen Schweiz : Dargestellt am Beispiel der L-Vokalisierung in der Gemeinde Knutwil und in der Stadt Luzern
Christen, Helen. - Stuttgart : Steiner, 1988
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details

Page: 1 2

Catalogues
3
1
1
0
0
0
1
Bibliographies
6
1
9
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
4
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern