DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 13 of 13

1
Bildungssprache und Sprachbildung im Fach Geschichte
Abstract: Sprachbildung und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) sind in der Lehrkräftebildung für die Sekundarstufe an der Universität Potsdam bislang nicht systematisch als Querschnittsaufgabe verankert. Vor diesem Hintergrund verfolgte das Projekt „Sprachliche Heterogenität als Herausforderung in der Lehrkräftebildung“ (Leitung: Prof. Christoph Schroeder, Teilprojekt 3.2. des Projekts PSI, Laufzeit 2015-2018) das Ziel, eine fachübergreifende Auseinandersetzung mit diesem Thema anzustoßen. Zu diesem Zweck wurden in Kooperation mit fachdidaktischen Arbeitsbereichen Lehrveranstaltungen zu den Themen „Sprachliche Heterogenität“ und „Sprachbildung im Fach“ durchgeführt. Auf der Basis dieser Lehrveranstaltungen sind diese fachspezifischen Handreichungen entstanden. Als frei zugängliche Dokumente stehen sie sowohl Lehrenden als auch Studierenden als Informationsquellen zur Verfügung: Jeder thematische Unterpunkt enthält ein zentrales Schaubild oder Zitat, das mit einer knappen Erläuterung versehen ist. Für die Lehre können einzelne thematische Unterpunkte wie aus einem Baukasten ausgewählt werden, ohne dass alle Unterpunkte behandelt werden. Insbesondere die abgedruckten und transkribierten Schülerprodukte stellen einen Materialfundus für eine kompetenzorientierte und anwendungsbezogene Lehrkräftebildung im Bereich Sprachbildung / DaZ dar.
Keyword: ddc:370; ddc:410; Institut für Germanistik
URL: https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/files/42280/hrlkb01.pdf
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-422803
https://doi.org/10.25932/publishup-42280
https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/index/index/docId/42280
BASE
Hide details
2
„Sprachbildung im Fach“ als Querschnittsaufgabe der Potsdamer Lehrkräftebildung
Jostes, Brigitte (Dr.). - 2018
BASE
Show details
3
Adaption des „Instruments zur sprachbildenden Analyse von Aufgaben im Fach (isaf)“ für das Fach Physik
BASE
Show details
4
Anno 2008: Internationales Sprachenjahr und internationale Fragen der sprachlichen Bildung ... : The International Year of Languages 2008 and International Issues of Linguistic Education ...
Jostes, Brigitte. - : Freie Universität Berlin, 2012
BASE
Show details
5
Den Sprachnebel durchleuchten - Erkenntnisgewinnchancen lexikalisch- semantischer Zugänge zum Fremden ...
Jostes, Brigitte. - : Freie Universität Berlin, 2012
BASE
Show details
6
Was heißt hier fremd? - Eine kleine semantische Studie
BASE
Show details
7
Europäische Union und sprachliche Bildung: auf der Suche nach einem europäischen Kommunikationsraum
In: Linguistik online. - Frankfurt, O. 29 (2006), 97-122
BLLDB
Show details
8
Europäische Union und sprachliche Bildung: Auf der Suche nach einem europäischen Kommunikationsraum
In: Linguistik Online, Vol 29, Iss 4, Pp 97-122 (2006) (2006)
BASE
Show details
9
Europäische Union und sprachliche Bildung: Auf der Suche nach einem europäischen Kommunikationsraum
In: Linguistik Online; Bd. 29 Nr. 4 (2006) ; Linguistik Online; Vol. 29 No. 4 (2006) ; 1615-3014 (2006)
BASE
Show details
10
Fremdheit : historisch-anthropologische Erkundungen einer linguistischen Kategorie
Jostes, Brigitte. - München [u.a.] : Schöningh, 2004
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Le langage Meschonnic ... : Oralität in Sprache und Sprachtheorie ...
Jostes, Brigitte. - : Freie Universität Berlin, 2004
BASE
Show details
12
Fremdes in fremden Sprachen
Jostes, Brigitte. - München : Fink, 2001
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Von webenden Spinnen, sumsenden Bienen und sprechenden Menschen ... : Steven Pinkers Sprachinstinkt ...
Jostes, Brigitte. - : Freie Universität Berlin, 1998
BASE
Show details

Catalogues
2
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
10
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern