DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...61
Hits 1 – 20 of 1.212

1
The dynamics of foreign language values in Sweden: a social history ; Dinamika vrednot tujih jezikov na Švedskem: socialna zgodovina
In: CEPS Journal 12 (2022) 1, S. 125-146 (2022)
BASE
Show details
2
Impact of factors specific to forced migration on German language acquisition: Family constellation, health status and housing situation
In: 4-2020 ; BAMF-Brief Analysis ; 13 (2022)
Abstract: Die BAMF-Kurzanalyse 4|2020 gibt für die Gruppe der Geflüchteten einen Überblick, welche individuellen fluchtspezifischen Faktoren einen Einfluss auf den Erwerb der deutschen Sprache haben. Als thematische Schwerpunktveröffentlichung basiert die Kurzanalyse auf dem Forschungsbericht 33, welcher als Zwischenbericht I zum Projekt Evaluation der Integrationskurse (EvIk) im September 2019 veröffentlicht wurde. Die Autorinnen der Kurzanalyse haben hierfür 21 qualitative Interviews mit Integrationskursteilnehmenden, Vertreterinnen und Vertretern von Integrationskursträgern und Lehrkräften sowie Daten der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten 2016 und 2017 analysiert. Ziel war es, aufzuzeigen, welche möglichen individuellen Voraussetzungen den Prozess des Deutscherwerbs bei Geflüchteten nachteilig beeinflussen. Zu diesen nachteiligen Voraussetzungen zählen die sozio-ökonomische Struktur, die Familienkonstellation sowie die Gesundheits- und Wohnsituation. Insgesamt zeigt sich, dass nachteilige fluchtspezifische Voraussetzungen nicht auf alle Geflüchteten gleich oder gleich häufig zutreffen. Gerade aber wenn diese nachteiligen Voraussetzungen bestehen und gegebenenfalls auch kumuliert auftreten, wirken sie sich - je nach Konstellation - durchaus bedeutsam auf den Spracherwerb und somit auch auf die gesamte gesellschaftliche Teilhabe aus. ; The Brief Analysis 4|2020 conducted by the Federal Office for Migration and Refugees provides an overview of the individual factors specific to forced migration that impact language acquisition for the group of refugees. The Brief Analysis is based on Research Report 33 which was published as Interim Report I for the project entitled "Evaluation of the Integration Courses" (EvIk) in September 2019. The authors of the Brief Analysis analysed 21 qualitative interviews with integration course participants, representatives of integration course providers and teachers as well as data from the IAB-BAMF-SOEP refugee survey carried out in 2016 and 2017 as is to shed light on the possible individual prerequisites likely to have a negative impact on the language acquisition process for the group of refugees. These unfavourable conditions include socio-economic and family structures, health status and housing situation. The analyses show that unfavourable conditions specific to forced migration do not apply to all refugees in equal measure or with equal frequency. However, precisely when these unfavourable conditions exist and even more so when they occur cumulatively, they have - depending on the constellation - a significant effect on language acquisition and thus on the entire social participation.
Keyword: anthropology; Deutsch als Fremdsprache; Familiensituation; family situation; flight; Flucht; Flüchtling; German as a foreign language; Gesundheitszustand; health status; housing conditions; Integration; language acquisition; language promotion; Lehrer; Migration; participant; refugee; Social sciences; socioeconomic factors; sociology; Sociology of Migration; SOEP; Sozialwissenschaften; Soziologie; sozioökonomische Faktoren; sponsorship; Spracherwerb; Sprachförderung; teacher; Teilnehmer; Trägerschaft; Wohnverhältnisse
URL: https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/77920
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77920-3
BASE
Hide details
3
The third wave of the IAB-BAMF-SOEP Survey of Refugees: Refugees are improving their German language skills and continue to feel welcome in Germany
In: 1-2020 ; BAMF-Brief Analysis ; 18 (2022)
BASE
Show details
4
The Learning of DaF Subject during the Covid-19 Pandemic: The Perspective of the Teachers
In: PAROLE: Journal of Linguistics and Education; Vol 12, No 1 (2022): Volume 12 Number 1 April 2022; 1-14 ; 23380683 ; 2087-345X (2022)
BASE
Show details
5
Germanistik - eine interkulturelle Wissenschaft?
TEISSIER, Catherine; Colin, Nicole; Parr, Rolf. - : HAL CCSD, 2021. : Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren, 2021
In: https://hal-amu.archives-ouvertes.fr/hal-03226338 ; Nicole Colin, Rolf Parr, Catherine Teissier, Joachim Umlauf. Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren, 2021, 978-3-947960-07-1 ; https://www.synchron-publishers.com/texte/14-amsterdam/1413germanistik-t.html (2021)
BASE
Show details
6
Dramapädagogik-Tage 2019. Conference proceedings of the 5th annual conference on performative language teaching and learning ... : Drama in education days 2019 ...
null. - : :null, 2021
BASE
Show details
7
Young refugees in prevocational preparation classes. Who is moving on to the next step? ... : Junge Geflüchtete in Vorbereitungsklassen. Wem gelingt der nächste Schritt? ...
BASE
Show details
8
Lehrkräftebildung im Fach Deutsch als Fremdsprache in Malaysia - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunftsprognosen ...
Lee, Jin Zhuo. - : Freie Universität Berlin, 2021
BASE
Show details
9
Studying languages in the times of COVID-19. Reflections on the delivery of teaching and learning activities and the year abroad
In: Plutino, Alessia [Hrsg.]; Polisca, Elena [Hrsg.]: Languages at work, competent multilinguals and the pedagogical challenges of COVID-19. Research-publishing.net 2021, S. 105-111 (2021)
BASE
Show details
10
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer
Rellstab, Daniel H.. - : transcript, 2021. : Bielefeld, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bielefeld : transcript 2021, 375 S. - (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft; 21) (2021)
BASE
Show details
11
Destination-language acquisition of recently arrived immigrants. Do refugees differ from other immigrants? ; Spracherwerb von Neuzuwanderern. Unterscheiden sich Geflüchtete von anderen Migranten?
In: Journal for educational research online 13 (2021) 1, S. 128-156 (2021)
BASE
Show details
12
Dramapädagogik-Tage 2019. Conference proceedings of the 5th annual conference on performative language teaching and learning ; Drama in education days 2019
Giebert, Stefanie Hrsg.; Göksel, Eva Hrsg.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: 2021, 188 S. (2021)
BASE
Show details
13
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Schnoor, Birger; Klinger, Thorsten; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 28 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
14
Young refugees in prevocational preparation classes. Who is moving on to the next step? ; Junge Geflüchtete in Vorbereitungsklassen. Wem gelingt der nächste Schritt?
In: Journal for educational research online 13 (2021) 1, S. 105-127 (2021)
BASE
Show details
15
Globalisierung: Mehrsprachigkeit oder "English only" ; Globalization: Multilingualism or "English only"
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2021) 42, 9 S. (2021)
BASE
Show details
16
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Gogolin, Ingrid; Schnoor, Birger; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 23 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
17
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 369 S. - (Internationale Hochschulschriften; 687) - (Dissertation, Universität Freiburg, 2020) (2021)
BASE
Show details
18
New perspectives on teachability:the acquisition of German (S)OV word order in classroom contexts
Winkler, S. (Steffi). - 2021
BASE
Show details
19
The Interplay of Language Awareness and Bilingual Writing Abilities in Heritage Language Speakers
In: Languages (2021)
BASE
Show details
20
Frühkindlicher Fremdsprachenerwerb zwischen Akzeptanz und Marginalisierung
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...61

Catalogues
67
16
0
0
0
0
0
Bibliographies
41
0
32
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
489
63
6
4
Open access documents
513
67
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern