DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 27

1
Text+: Language- and text-based Research Data Infrastructure ...
BASE
Show details
2
Text+: Language- and text-based Research Data Infrastructure ...
BASE
Show details
3
Text+: Language- and text-based Research Data Infrastructure ...
BASE
Show details
4
Distant Reading in der Zeitgeschichte: Möglichkeiten und Grenzen einer computergestützten Historischen Semantik am Beispiel der DDR-Presse
In: Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History ; 16 ; 1 ; 177-196 (2020)
BASE
Show details
5
A database of German definitory contexts from selected web sources
In: 11th International Conference on Language Resources and Evaluation (LREC 2018) ; https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-01798704 ; 11th International Conference on Language Resources and Evaluation (LREC 2018), May 2018, Miyazaki, Japan. pp.3068-3073 (2018)
BASE
Show details
6
Die Korpusplattform des „Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache“ (DWDS)
In: ISSN: 0301-3294 ; EISSN: 1613-0626 ; Zeitschrift für Germanistische Linguistik ; https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-01575661 ; Zeitschrift für Germanistische Linguistik, De Gruyter, 2017, Zeitschrift für Germanistische Linguistik, 45 (2), pp.327-344. ⟨10.1515/zgl-2017-0017⟩ ; https://www.degruyter.com/view/j/zfgl.2017.45.issue-2/zgl-2017-0017/zgl-2017-0017.xml (2017)
BASE
Show details
7
Deutsches Textarchiv (Dta) Und Clarin-D ...
Abstract: Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt Deutsches Textarchiv (DTA, www.deutschestextarchiv.de) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) stellt einen disziplinenübergreifenden Kernbestand deutschsprachiger Texte aus dem Zeitraum von ca. 1600 bis ca. 1900 bereit. Mit Stand vom September 2016 sind mehr als 3000 historische Textdokumente im DTA verfügbar, die in Übereinstimmung mit der Open-Access-Politik der BBAW unter einer Creative-Commons-Lizenz bereitgestellt werden. Sämtliche Texte des DTA-Korpus sind entsprechend den Empfehlungen der Text Encoding Initiative (TEI) annotiert, um deren plattformunabhängige und interoperable Nutzbarkeit sicherzustellen. Darüber hinaus erfolgt eine automatisierte linguistische Analyse des Textmaterials, einschließlich der Tokenisierung, Lemmatisierung, Wortartenbestimmung (POS-Tagging) und der orthographischen Normierung historischer Schreibweisen. Das DTA-Korpus ist somit für sprachgeschichtliche Untersuchungen, ...
Keyword: CLARIN-D; German; Historical texts; Open Access; Open Access Week; Text Encoding Initiative TEI
URL: https://dx.doi.org/10.5281/zenodo.438619
https://zenodo.org/record/438619
BASE
Hide details
8
Measuring the Correctness of Double-Keying : Error Classification and Quality Control in a Large Corpus of TEI-Annotated Historical Text
BASE
Show details
9
Wege zu einem historischen Referenzkorpus des Deutschen : das Projekt Deutsches Textarchiv
BASE
Show details
10
DeRiK: A German reference corpus of computer-mediated communication
Beißwenger, Michael; Ermakova, Maria; Geyken, Alexander. - : Oxford University Press, 2013
BASE
Show details
11
Automatische Wortschatzerschließung großer Textkorpora am Beispiel de DWDS
In: Linguistik online. - Frankfurt, O. 39 (2009), 7 S.
BLLDB
Show details
12
Automatische Wortschatzerschließung großer Textkorpora am Beispiel des DWDS
In: Linguistik Online, Vol 39, Iss 3, Pp 97-107 (2009) (2009)
BASE
Show details
13
Automatische Wortschatzerschließung großer Textkorpora am Beispiel des DWDS
In: Linguistik Online; Bd. 39 Nr. 3 (2009) ; Linguistik Online; Vol. 39 No. 3 (2009) ; 1615-3014 (2009)
BASE
Show details
14
Quelques problèmes observés dans l'élaboration de dictionnaires à partir de corpus
In: Langages, n 171, 3, 2008-09-01, pp.77-94 (2008)
BASE
Show details
15
Corpus-based Studies of German Idioms and Light Verbs
Fellbaum, Christiane; Geyken, Alexander; Herold, Axel. - : Oxford University Press, 2006
BASE
Show details
16
Corpus-Based Studies of German Idioms and Light Verbs
Fellbaum, Christiane; Geyken, Alexander; Herold, Axel. - : Oxford University Press, 2006
BASE
Show details
17
Die dynamische Verknüpfung von Kollokationen mit Korpusbelegen und deren Repräsentationen im DWDS-Wörterbuch [Online resource]
IDS-Repository
Show details
18
Refining and Exploiting the Structural Markup of the eWDG [Online resource]
IDS-Repository
Show details
19
Das ZDL-Regionalkorpus: Ein Korpus für die lexikografische Beschreibung der diatopischen Variation im Standarddeutschen [Online resource]
IDS-Repository
Show details
20
Die Webkorpora im DWDS – Strategien des Korpusaufbaus und Nutzungsmöglichkeiten [Online resource]
IDS-Repository
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
5
0
1
1
Open access documents
15
0
6
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern