DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 9 of 9

1
RUEG Corpus ...
BASE
Show details
2
RUEG Corpus ...
BASE
Show details
3
RfM-Debatte 2020: "Drei Sprachen sind genug fürs Abitur!“ - Ein Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung von mehrsprachig Aufgewachsenen bei Schulabschlüssen ...
Vogel, Dita; Șimșek, Yazgül; Huxel, Katrin. - : Universität Bremen, 2021
BASE
Show details
4
Erste Schrift und zweite Sprache ; Migrant_innen ohne oder mit geringer formaler Bildung in Alphabetisierungskursen
BASE
Show details
5
RUEG Corpus ...
BASE
Show details
6
Literacy acquisition in schools in the context of migration and multilingualism ... : Schriftspracherwerb in der Schule unter den Bedingungen von Migration und Mehrsprachigkeit ...
Abstract: Literacy acquisition is one of the primary goals of school education, and usually it takes place in the national language of the respective country. At the same time, schools accommodate pupils with different home languages who might or might not be fluent in the national language and who start from other linguistic backgrounds in their acquisition of literacy. While it is safe to say that schools with a monolingual policy are not prepared to deal with the factual multilingualism in their classrooms in a systematic way, bilingual pupils have to deal with it nonetheless. The interdisciplinary and comparative research project “Literacy Acquisition in Schools in the Context of Migration and Multilingualism” (LAS) investigated the practical processes of literacy acquisition in two countries, Germany and Turkey, where the monolingual orientation of schools is as much a reality as are the multilingual backgrounds of many of their pupils. The basic assumption was that pupils cope with the ways they are engaged by ... : Der Erwerb von Schriftsprache ist eines der Hauptziele der schulischen Bildung und erfolgt in der Regel in der dominanten Sprache des jeweiligen Landes. Gleichzeitig haben viele Schülerinnen und Schüler eine andere Familiensprache als die Landessprache. Den Erwerb der Schriftsprache in der Landessprache gehen sie von einem anderen sprachlichen Hintergrund aus an als monolinguale Schülerinnen und Schüler. Die Schule ist mit ihrer monolingualen Politik weitestgehend nicht bereit, sich mit der faktischen Mehrsprachigkeit in ihren Klassenräumen systematisch umzugehen, die zweisprachigen Schülerinnen und Schüler selbst aber müssen sich damit auseinandersetzen. Das interdisziplinäre und vergleichende Forschungsprojekt "Literacy Acquisition in Schools in the Context of Migration and Multilingualism" (LAS) untersuchte die praktischen Prozesse des Schriftspracherwerbs in zwei Ländern, Deutschland und der Türkei, in denen die einsprachige Ausrichtung von Schulen ebenso Realität ist wie der mehrsprachige Hintergrund ...
URL: https://publishup.uni-potsdam.de/47179
https://dx.doi.org/10.25932/publishup-47179
BASE
Hide details
7
RUEG Corpus ...
BASE
Show details
8
Bildungssprache und Sprachbildung im Fach Musik
Brigitte, Jostes (Dr.); Bossen, Anja (Dr.); Schroeder, Christoph (Prof. Dr.). - 2019
BASE
Show details
9
Bildungssprache und Sprachbildung im Fach Geschichte
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
9
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern