DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 9 of 9

1
Macht der Worte - Worte der Macht : Sprache und Programmatik der Friedlichen und Samtenen Revolution im Vergleich
Hudec, Martin. - Dresden : Thelem, 2018
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Gendern?! : Gleichberechtigung in der Sprache - ein Für und ein Wider
Lühmann, Hannah; Wizorek, Anne. - Berlin : Dudenverlag, 2018
BDSL
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Eine Frage der Moral : warum wir politisch korrekte Sprache brauchen
Stefanowitsch, Anatol. - Berlin : Dudenverlag, 2018
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
Normen und Variation : zur Rolle der Normierung in der mündlichen Sprachverwendung
Esterl, Ursula (Herausgeber); Dannerer, Monika (Herausgeber). - Innsbruck : StudienVerlag, 2018
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
Nicht/keinen/kein Fußball spielen? – Inkorporationsprozesse in Substantiv-Verb-Verbindungen [Online resource]
In: Wie verändern wir Sprache? : Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; SoSe 17 bis WiSe 17/18 (2018), 83-98
Linguistik-Repository
Show details
6
#Erdogan-Diktatur : Hashtags als Elemente von Substantivkomposita in politischen Tweets [Online resource]
In: Wie verändern wir Sprache? : Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; SoSe 17 bis WiSe 17/18 (2018), 117-129
Keyword: Computergestützte Kommunikation; Deutsche Sprachwissenschaft; Nominalkompositum; Politische Kommunikation; Social Media; Sprachdaten; Sprache im 20. Jahrhundert. Gegenwartssprache; Twitter <Softwareplattform>
Full text:  http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/47331/Wie_veraendern_wir_Sprache_Majewski_117_129.pdf
Linguistik-Repository
Hide details
7
Gibt es denn jetzt lilane Kühe oder nicht? : Einflussfaktoren auf den Gebrauch indeklinabler Farbadjektive [Online resource]
In: Wie verändern wir Sprache? : Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; SoSe 17 bis WiSe 17/18 (2018), 130-146
Linguistik-Repository
Show details
8
Die menschliche Zunge ist faul : Assoziationen zu der Verwendungsweise der Präposition wegen mit dem Genitiv und dem Dativ [Online resource]
In: Wie verändern wir Sprache? : Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; SoSe 17 bis WiSe 17/18 (2018), 99-116
Linguistik-Repository
Show details
9
Sprachliche Sozialgeschichte des Nationalsozialismus
Schuster, Britt-Marie (Herausgeber); Schubert, Katrin (Mitwirkender); Kämper, Heidrun (Herausgeber). - Bremen : Hempen Verlag, 2018
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Catalogues
5
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
4
5
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
0
4
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern