DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 26

1
Aussprache und Wahrnehmung : eine empirische Studie zur Rezeption von L2-Varietäten des Deutschen
Bröcher-Drabent, Kirsten. - Tübingen : Stauffenburg Verlag, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Potenziale von Herkunftssprachen : sprachliche und außersprachliche Einflussfaktoren
Brehmer, Bernhard (Herausgeber); Mehlhorn, Grit (Herausgeber). - Tübingen : Stauffenburg Verlag, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
How authentic is language included in English and German language textbooks for primary education in Poland? : A case study
In: Glottodidactica. - Poznań : Uniw. im. Adama Mickiewicza 45 (2018) 1, 27-40
BLLDB
Show details
4
Paul Nation: Making and using word lists for language learning and testing. Amsterdam: John Benjamins Publishing Company, 2016
In: Informationen Deutsch als Fremdsprache. - Berlin : De Gruyter 45 (2018) 2-3, 324-327
BLLDB
Show details
5
Die Staatliche Europa-Schule Berlin ...
Pecek, Christiane. - : EBB-AEDE, 2018
BASE
Show details
6
Die Staatliche Europa-Schule Berlin
In: Europäische Erziehung 48 (2018) 1, S. 12-16 (2018)
BASE
Show details
7
Mehrsprachigkeit im Basisbildungsunterricht mit MigrantInnen – eine Ressource und keine Komplikation! ; Plurilingualism in Basic Education Courses with Migrants – A Resource, Not a compilation!
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2018) 33, 9 S. (2018)
BASE
Show details
8
Mehrsprachigkeit in der Basisbildung. Prinzipien, Anregungen, Perspektiven ; Plurilingualism in Basic Education. Principles, suggestions, perspectives
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2018) 33, 10 S. (2018)
BASE
Show details
9
SweetHomeCR.pdf ...
Sweet Home Costa Rica. - : Figshare, 2018
BASE
Show details
10
Mehrsprachigkeit in der Basisbildung. Prinzipien, Anregungen, Perspektiven ... : Plurilingualism in Basic Education. Principles, suggestions, perspectives ...
Hofstätter, Verena. - : Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 2018
BASE
Show details
11
Warum man bei mehrsprachigen Kindern dreimal nach dem Alter fragen sollte: Sprachfähigkeiten simultan-bilingualer Lerner im Vergleich mitmonolingualen und frühen Zweitsprachlernern
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 11 ; 1 ; 27-42 ; (Vor-)Schulkinder mit Deutsch als Zweitsprache im Fokus von Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik (2018)
BASE
Show details
12
Sprachdidaktische Materialien zur Förderung der Herkunftssprache: bilingual deutsch-spanische Kinder in Deutschland
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 11 ; 1 ; 119-129 ; (Vor-)Schulkinder mit Deutsch als Zweitsprache im Fokus von Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik (2018)
BASE
Show details
13
Quatschwörter nachsprechen - gleiche Anforderungen für alle Kinder?
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 11 ; 1 ; 113-117 ; (Vor-)Schulkinder mit Deutsch als Zweitsprache im Fokus von Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik (2018)
BASE
Show details
14
Die Rolle verschiedener methodischer Zugänge bei der Einschätzung sprachlicher Kompetenzen von Grundschulkindern mit Deutsch als L2
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 11 ; 1 ; 43-59 ; (Vor-)Schulkinder mit Deutsch als Zweitsprache im Fokus von Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik (2018)
BASE
Show details
15
Zum Erwerb der deutschen Grammatik bei frühsequentiell zweisprachigen Kindern mit Türkisch als Erstsprache - Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 11 ; 1 ; 9-25 ; (Vor-)Schulkinder mit Deutsch als Zweitsprache im Fokus von Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik (2018)
BASE
Show details
16
Bildungssprache im Kontext von Mehrsprachigkeit: eine Untersuchung von Berichtstexten ein- und mehrsprachiger Schüler
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 11 ; 1 ; 61-79 ; (Vor-)Schulkinder mit Deutsch als Zweitsprache im Fokus von Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik (2018)
BASE
Show details
17
Die Sprache der Sprachförderung - ist das sprachliche Handeln an die Förderbedarfe von DaZ-Kindern angepasst?
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 11 ; 1 ; 81-98 ; (Vor-)Schulkinder mit Deutsch als Zweitsprache im Fokus von Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik (2018)
BASE
Show details
18
Relations between Second-Language Proficiency and National Identification: The Case of Immigrants in Germany
In: European Sociological Review ; 30 ; 3 ; 344-359 (2018)
BASE
Show details
19
Deutsch für den Beruf als Arbeitsfeld für DaF-/DaZ-Lehrer
In: Grenzen überwinden mit Deutsch ; 85 ; Materialien Deutsch als Fremdsprache ; 363-378 ; Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache "Grenzen überwinden mit Deutsch" ; 37 (2018)
BASE
Show details
20
Interesse an Deutsch als Zweitsprache mit Japanisch als Erstsprache in Wien
Stern, Bernhard. - 2018
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
2
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
4
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
22
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern