DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 5 of 5

1
Prozessbegleitete Professionalisierungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte im Bereich sprachliche Bildung und Förderung
In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 211-217. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
2
Mehrsprachigkeit im Basisbildungsunterricht mit MigrantInnen – eine Ressource und keine Komplikation! ; Plurilingualism in Basic Education Courses with Migrants – A Resource, Not a compilation!
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2018) 33, 9 S. (2018)
BASE
Show details
3
Kritische Medienkompetenz und Community Medien
Peissl, Helmut; Sedlaczek, Andrea; Eppensteiner, Barbara; Stenitzer, Carla. - : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien, 2018. : Graz, 2018. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2018
In: Graz : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien 2018, 59 S. - (Dossier erwachsenenbildung.at) (2018)
Abstract: Medien spielen eine wichtige Rolle für Menschen aller Altersgruppen – sie dienen als Informationsquelle, als Mittel zur sozialen Interaktion und als Basis der politischen Meinungsbildung. Angesichts aktueller Phänomene wie „Fake News“, Filterblasen oder Hasspostings kommt der Förderung einer kritischen Medienkompetenz – gerade in der Erwachsenenbildung – eine wichtige Rolle zu. Das Dossier bietet einen Überblick über Konzepte und Grundlagen und beleuchtet anhand von Beispielen, wie nichtkommerzielle Community Medien die Entwicklung einer kritischen Medienkompetenz fördern. (DIPF/Orig.)
Keyword: Adult; Adult education; Adult training; Austria; Available information; Critical thinking; ddc:370; Deutscher Sprachraum; Education; Erwachsenenbildung; Erwachsenenbildung / Weiterbildung; Erwachsener; Erziehung; Europa; Europe; German-speaking area; Information literacy; Information skills; Informationsangebot; Informationskompetenz; Kommerzialisierung; Kritisches Denken; Media competence; Media skills; Mediatisierung; Medien; Medienangebot; Medienkompetenz; Mediennutzung; Medienpädagogik; Mehrsprachigkeit; Meinungsbildung; Multilingualism; Österreich; Opinion formation; Rundfunk; Schul- und Bildungswesen; Utilisation of media; Utilization of media
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2019/16869/pdf/Peissl_et_al_2018_Kritische_Medienkompetenz.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-168693
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/16869/
BASE
Hide details
4
Mehrsprachigkeit in der Basisbildung. Prinzipien, Anregungen, Perspektiven ; Plurilingualism in Basic Education. Principles, suggestions, perspectives
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2018) 33, 10 S. (2018)
BASE
Show details
5
Citizenship as individual responsibility through personal investment - an ethnographic study in a study circle
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 9 (2018) 1, S. 95-108 (2018)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
5
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern