DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 6 of 6

1
Der Junge und das Reh oder: Was uns Fotografien auf sozialen Netzwerkseiten über Identitätskonstruktion verraten - Ein objektiv-hermeneutischer Ansatz zur Bildinterpretation ...
Fischer, Felix. - : kopaed, 2017
Abstract: Mit dem „linguistic turn" vollzog die empirische Sozialwissenschaft einen großen Sprung in Richtung Objektivierung. Damit ging jedoch eine Marginalisierung des Bildes einher, das erst mit dem „pictorial turn" (MITCHELL 1994) wieder langsam an Bedeutung gewann. Gerade in einer visuell durchdrungenen Gesellschaft wie der unseren, in der Bilder weitgehende Bereiche des Lebens bestimmen, sollte sich vor allem auch die Medienpädagogik mit diesem Wandel hin zu einer visuellen Kommunikation adäquat auseinandersetzen. Die Objektive Hermeneutik vermag zur Beschreibung und zur Klärung der Implikationen dieses Wandels einen wertvollen Beitrag zu leisten, um latente Sinn- und objektive Bedeutungsstrukturen herauszuarbeiten. Unter inhaltlicher Bezugnahme einer Qualifikationsarbeit wird die Methode an einem US-amerikanischen Profilfoto (einer Sozialen Netzwerkseite mit visuellem Schwerpunkt) verdeutlicht, wobei zuvor die Objektive Hermeneutik (OEVERMANN) und die Segmentanalyse (BRECKNER) grundlegend und später auf ... : Since the "linguistic turn", the social sciences have taken a major step towards establishing an objective research tradition. However, this process has witnessed the increasing marginalization of pictures as a medium which had only just begun to regain a degree of importance as a consequence of the somewhat later "pictorial turn" (MITCHELL 1994). The crucial role of pictures in modern society and our need to understand them challenges Media Education to concentrate more intensively on this shift from more text-based to more visual forms of communication. To this end, the following article argues that Objective Hermeneutics can further understanding in this field by extracting latent structures of meaning [latente Sinnstrukturen] and objective structures of significance [objektive Bedeutungsstrukturen; transl. in OEVERMANN et al. 1987]. Objective Hermeneutics represents a valuable strategy for gathering objective results and can therefore make a positive contribution to research in this field. A ...
Keyword: Bild; Bildinterpretation; FOS Social sciences; FOS Sociology; Hermeneutics; Hermeneutik; Media education; Media pedagogics; Medienpädagogik; Method; Methode; Qualitative Forschung; Qualitative research; Science; Sciences; Segmentierung; Social experience; Social networks; Social sciences; Sociology; Soziale Erfahrung; Soziales Netzwerk; Sozialwissenschaften; Soziologie; Visuelle Kommunikation; Wissenschaft
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=17065
https://dx.doi.org/10.25656/01:17065
BASE
Hide details
2
Zeitgemäßes Sprachenlernen. Herausgforderungen beim Einsatz neuer digitaler Technologien
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2017) 30, 9 S. (2017)
BASE
Show details
3
Der Junge und das Reh oder: Was uns Fotografien auf sozialen Netzwerkseiten über Identitätskonstruktion verraten - Ein objektiv-hermeneutischer Ansatz zur Bildinterpretation
In: Knaus, Thomas [Hrsg.]: Forschungswerkstatt Medienpädagogik. Projekt – Theorie – Methode. München : kopaed 2017, S. 209-252. - (Forschungswerkstatt Medienpädagogik; 1) (2017)
BASE
Show details
4
Film ...
BASE
Show details
5
Film
In: Schorb, Bernd [Hrsg.]; Hartung-Griemberg, Anja [Hrsg.]; Dallmann, Christine [Hrsg.]: Grundbegriffe Medienpädagogik. 6., neu verfasste Auflage. München : kopaed 2017, S. 98-102 (2017)
BASE
Show details
6
Die Welt meiner Kinder
Koblitz, Carola. - 2017
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
6
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern