DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 44

1
Tensions in talking diversity
In: Communication reports. - Salt Lake City, Utah : Assoc. 27 (2014) 1, 39-52
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
2
Classical Guarani beyond grammars and dictionaries: on an 18th century Jesuit manuscript
In: Language typology and universals. - Berlin : De Gruyter Mouton 67 (2014) 2, 229-246
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
3
The influence of social categories and interpersonal behaviors on future intentions and attitudes to form subgroups in virtual teams
In: Communication research. - Beverly Hills, Calif. : Sage Publ. 41 (2014) 3, 333-352
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
4
"Die Vernunft gebiert den Wahnsinn und das Hören die Taubheit" oder "Es macht einen wahnsinnigen Spaß, so ein Ding zu spielen" : ein Gespräch über die Komödie "Arsen und Spitzenhäubchen" in der Inszenierung des Gehörlosen Theatervereins Dortmund
Vollhaber, Tomas (interviewter); Feuerbaum, Peter (interviewter)
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 28 (2014) 97, 186-197
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
5
Gesang neu denken - Taube Sängerinnen zwischen Hörenden- und Gehörlosenkultur
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 28 (2014) 97, 210-218
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
6
5 Jahre Behindertenrechtskonvention (BRK) - eine Bilanz : Vortrag bei der gemeinsamen Veranstaltung der Bundesbehindertenbeauftragten und der BRK-Allianz zum 5-jährigen Inkrafttreten der BRK in Deutschland, Kleisthaus, Berlin, 17. März 2014
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 28 (2014) 97, 198-199
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
7
Gebärdensprache und Gestik - Diversity und Inklusion : SignGes - neues Kompetenzzentrum an der RWTH Aachen
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 28 (2014) 98, 466-469
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
8
Teilhabechancen von taubblinden Menschen in Nordrhein-Westfalen - Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie der Universität zu Köln
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 28 (2014) 97, 200-209
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
9
'Deaf Ethnicity' und 'Deafhood' - Klärung zweier Konzepte und ihrer Beziehung zueinander
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 28 (2014) 96, 42-53
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
10
Von unsichtbaren Bergen, normalitätsorientierten Fallstricken und Wanderungen über Grenzen : biografische und figurationstheoretische Perspektiven auf (Hör-)Schädigung und -Behinderung, Ertaubung und Teilhabe
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 28 (2014) 96, 54-67
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
11
Sprachliche Vielfalt hörgeschädigter Kinder und Jugendlicher - bilingual-bimodale Sprachbildung in heterogenen Lerngruppen
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 28 (2014) 98, 398-413
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
12
Eltern hörbehinderter Kinder - der Weg zu Bilingualität und Inklusion : Bildung für hörbehinderte Kinder barrierefrei zugänglich machen - eine Mammutaufgabe für Eltern
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 28 (2014) 96, 82-90
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
13
'Gateway' - Studium und Karriere ohne Barriere
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 28 (2014) 96, 92-99
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
14
Zur Rolle der Taubstummenpädagogik bei der Umsetzung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 28 (2014) 98, 352-365
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
15
Wunder im Wandel - Theologie und Kirche zwischen Diskriminierung und Inklusion
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 28 (2014) 98, 388-397
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
16
Eine körperlose Diskussion? Essay zum aktuellen Stand der Inklusionsdebatte
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 28 (2014) 96, 68-71
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
17
Deaf Studies im 21.Jahrhundert: 'Deaf-gain' und die Zukunft der menschlichen Diversität
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 28 (2014) 96, 18-41
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
18
Deutsche Gebärdensprache als Unterrichtsfach: ausgewählte didaktische und methodische Prinzipien
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 28 (2014) 96, 72-80
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
19
Der Teufel steckt im Detail
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 28 (2014) 98, 349
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
20
Offizieller Sprachstatus und Statusmöglichkeiten für die Deutsche Gebärdensprache
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 28 (2014) 98, 368-381
BLLDB
OLC Linguistik
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
8
0
26
0
0
1
0
Bibliographies
34
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
10
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern