DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 16 of 16

1
Rezensionen - Germanische Sprachen. Ein historischer Vergleich
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 117 (2007) 2, 180
OLC Linguistik
Show details
2
Rezensionen - Cyffka, Andreas/Balhar, Susanne/Quaas, Lydia (bearb.): Pons Kompaktwörterbuch: Deutsch als Fremdsprache
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 117 (2007) 3, 280
OLC Linguistik
Show details
3
Rezensionen - Das Deutsche als Forschungsobjekt und als Studienfach. Synchronie -- Diachronie -- Sprachkontrast -- Glottodidaktik
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 117 (2007) 1, 91
OLC Linguistik
Show details
4
Rezensionen - Die deutsche Sprache in China. Geschichte, Gegenwart, Zukunftsperspektiven
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 117 (2007) 4, 365
OLC Linguistik
Show details
5
Rezensionen - Krimi-Orte im Wandel. Gestaltung und Funktionen der Handlungsschauplätze in Kriminalerzählungen von der Romantik bis in die Gegenwart
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 117 (2007) 1, 94
OLC Linguistik
Show details
6
Rezensionen - Diskursfähigkeit als Paradigma schulischen Schreibens. Ein Weg aus dem Dilemma zwischen Aufsatz und Schreiben
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 117 (2007) 2, 179
OLC Linguistik
Show details
7
Rezensionen - Sprechwissenschaft/Sprecherziehung. Ein Lehr- und Übungsbuch.
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 117 (2007) 2, 176
OLC Linguistik
Show details
8
Rezensionen - Mitsprache, Rederecht, Stimmgewalt. Genderkritische Strategien und Transformationen der Rhetorik
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 117 (2007) 2, 181
OLC Linguistik
Show details
9
Linguistik International. Festschrift für Heinrich Weber
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 117 (2007) 4, 370-372
OLC Linguistik
Show details
10
Rezensionen - Habitus der Prosodie. Die Bedeutung der Rekonstruktion von personalen Sprechstilen in pädagogischen Handlungskontexten
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 117 (2007) 1, 96
OLC Linguistik
Show details
11
Welche Bedeutung hat Geschlecht in Gesprächsinteraktionen. Eine empirische Studie zum universitären Sprachgebrauchsverhalten im Iran -- Kontrastiv zu ausgewählten Untersuchungen des deutschsprachigen Raumes
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 117 (2007) 4, 368-369
OLC Linguistik
Show details
12
Der Text und seine Deutungen - die unendliche Geschichte für jeden Sprecher
In: Der Sprachdienst 4 (2007), 133-145
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
13
Siegrun Lemke (Hg.): Sprechwissenschaft/Sprecherziehung. Ein Lehr- und Übungsbuch
In: Muttersprache. Vierteljahresschrift für deutsche Sprache. Deutscher Sprachverein; Gesellschaft für Deutsche Sprache (2007) 3, 176-177
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
14
Michail L. Kotin/ Piotr Krycki/ Marek Laskowski/ Tadeusz Zuchewicz (Hgg.): Das Deutsche als Forschungsobjekt und als Studienfach. Synchronie - Diachronie - Sprachkontrast - Glottodidaktik
In: Muttersprache. Vierteljahresschrift für deutsche Sprache. Deutscher Sprachverein; Gesellschaft für Deutsche Sprache (2007) 2, 91-93
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
15
Christiane Miosga: Habitus der Prosodie. Die Bedeutung der Rekonstruktion von personalen Sprechstilen in pädagogischen Handlungskontexten
In: Muttersprache. Vierteljahresschrift für deutsche Sprache. Deutscher Sprachverein; Gesellschaft für Deutsche Sprache (2007) 2, 96-97
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
16
Der Text und seine Deutungen : die unendliche Geschichte für jeden Sprecher
In: Der Sprachdienst. - Wiesbaden : GfdS 51 (2007) 4, 133-145
BDSL
BLLDB
OLC Linguistik
Show details

Catalogues
0
0
12
0
0
0
0
Bibliographies
1
1
4
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
0
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern