DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...91
Hits 1 – 20 of 1.819

1
5. ELA - Erfassung früher türkisch-deutscher Literalität ... : Handreichung als Anleitung für die Verwendung des Auswertungsinstruments ...
BASE
Show details
2
1. ELA - Erfassung früher türkisch-deutscher Literalität ... : Arbeitsmaterialien, Eckdaten und Projektinformation ...
BASE
Show details
3
ELA - Erfassung früher türkisch-deutscher Literalität ...
BASE
Show details
4
Teachers' Perceptions of Cultural Contents in English Language Textbooks Used in Multicultural Classrooms at a Thai Primary School
In: ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies ; 14 ; 2 ; 227-241 ; Multicultural Lingual and Multicultural Education (2022)
BASE
Show details
5
"Mehrsprachigkeit als Handlungsfeld Interkultureller Schulentwicklung (MIKS)": Einblicke in Erfahrungen mit dem Einbezug von migrationsbedingter Mehrsprachigkeit in Grundschulen
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 15 ; 1 ; 103-108 (2022)
BASE
Show details
6
Modalpartikeln als lexikogrammatische Konstruktionseinheiten ? ; : Versuch einer Beschreibung von 'denn' als Konstruktion
In: Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik: Konstruktionen und Konstruktionslernen ; https://hal-univ-lyon3.archives-ouvertes.fr/hal-02000306 ; Bürgel, Christoph; Gévaudan, Paul; Siepmann, Dirk (Hrsg.). Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik: Konstruktionen und Konstruktionslernen, Stauffenburg, pp.261-287, 2021, Stauffenburg Linguistik, 978-3-95809-161-0 ; www.stauffenburg.de (2021)
BASE
Show details
7
Ein Blick zurück nach vorn: frühe deutsche Forschung zu Zweitsprachenerwerb, Migration, Mehrsprachigkeit und zweitsprachbezogene Sprachdidaktik und ihre Bedeutung heute
Ahrenholz, Bernt (Hrsg.); Rost-Roth, Martina (Hrsg.). - Berlin; Boston, Mass. : de Gruyter, 2021
(Deutsch als Zweitsprache. DaZ ; 25)
ISBN: 978-311-071553-8
Abstract: Heute werden für den Bereich Deutsch als Zweitsprache Fragen aufgeworfen, deren Diskussion in der BRD in den 1970er Jahren einsetzt. Dies gilt für den Sprachgebrauch und Spracherwerb bei ausländischen Arbeitskräften wie für Fragen einer spezifischen Sprachdidaktik für Erwachsene wie Kinder und Jugendliche. Dabei wurde theoretisch wie forschungsmethodisch und didaktisch Neuland betreten, das bis heute Ausgangspunkt und Basis darstellt; Soziolinguistik und Zweitweitspracherwerbsforschung etablierten sich als neue Disziplinen.Anliegen des Bandes ist es, auf die damalige Forschung und die didaktischen Initiativen zu schauen, um sie der Geschichtsvergessenheit zu entreißen, um zu diskutieren, was wir heute daraus lernen können.Wolfgang Klein, Leiter des Heidelberger Projektes Pidgindeutsch (HPD), Norbert Dittmar aus dem HPD und Vertreter der Soziolinguistik, Konrad Ehlich und Jochen Rehbein, Begründer der Funktionalen Pragmatik und Verfechter einer Mehrsprachigkeitsperspektive, ziehen inHinblick auf soziale Varietäten und Spracherwerb ebenso Bilanz wie Hans Barkowski, Wilhelm Grießhaber, Ingelore Oomen-Welke und Ulrich Steinmüller, die sich u.a. der Frage stellen, welche Sprachvermittlung für Deutsch als Zweitsprache angemessen wäre. Einige der Beitragenden stellen auch die biographischen Rahmenbedingungen dar, wie es zu ihrer Befassung mit der Spracherwerbssituation und Sprachlernangeboten für Arbeiterinnen und Arbeitern und deren Kindern kam.
Keyword: Deutsch als Fremdsprache; Didaktik; Spracherwerb
Articles in anthology (6)
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Hide details
8
Sprachdidaktik Deutsch und Deutsch als Zweitsprache - eine Sprachbiografie
In: Ein Blick zurück nach vorn: frühe deutsche Forschung zu Zweitsprachenerwerb, Migration, Mehrsprachigkeit und zweitsprachbezogene Sprachdidaktik und ihre Bedeutung heute (2021), 199-224
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
9
Migration, Zweitspracherwerbsforschung und Sprachdidaktik. Gesellschaftliche und wissenschaftliche Rahmenbedingungen für ein neues Feld wissenschaftlicher Forschung und praxisbezogener Initiativen in den 1970er und 1980er Jahren
In: Ein Blick zurück nach vorn: frühe deutsche Forschung zu Zweitsprachenerwerb, Migration, Mehrsprachigkeit und zweitsprachbezogene Sprachdidaktik und ihre Bedeutung heute (2021), 9-50
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
10
Sprachunterricht für ausländische Arbeiter - Sprachlehr- und Lernforschung - politisches Engagement
In: Ein Blick zurück nach vorn: frühe deutsche Forschung zu Zweitsprachenerwerb, Migration, Mehrsprachigkeit und zweitsprachbezogene Sprachdidaktik und ihre Bedeutung heute (2021), 121-156
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
11
Alternative Konzepte - Kritische Perioden: Vom Unterricht "Deutsch für ausländische Arbeitnehmer" zu "Deutsch als Zweitsprache"
In: Ein Blick zurück nach vorn: frühe deutsche Forschung zu Zweitsprachenerwerb, Migration, Mehrsprachigkeit und zweitsprachbezogene Sprachdidaktik und ihre Bedeutung heute (2021), 157-180
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
12
Sackpfeifenkurs in Mongrassano (Arb. Mungrasana) ... : A piper from Acquaformosa introduces into the basics of playing the local bagpipe (Arb. karramunxat) ...
Gerlach, Oliver. - : LaZAR, 2021
BASE
Show details
13
Sackpfeifenkurs in Mongrassano (Arb. Mungrasana) ... : A piper from Acquaformosa introduces into the basics of playing the local bagpipe (Arb. karramunxat) ...
Gerlach, Oliver. - : LaZAR, 2021
BASE
Show details
14
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer
Rellstab, Daniel H.. - : transcript, 2021. : Bielefeld, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bielefeld : transcript 2021, 375 S. - (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft; 21) (2021)
BASE
Show details
15
Lire la littérature médiévale en classe de français langue étrangère: une utopie? ; Reading medieval literature in French lessons: a utopia?
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 1, S. 129-138 (2021)
BASE
Show details
16
Learning Information Literacy across the Globe. Frankfurt am Main, May 10th 2019
Botte, Alexander Hrsg.; Libbrecht, Paul Hrsg.; Rittberger, Marc Hrsg.. - : DIPF, 2021. : Frankfurt am Main, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Frankfurt am Main : DIPF 2021, 133 S. (2021)
BASE
Show details
17
Learning Information Literacy across the Globe. Frankfurt am Main, May 10th 2019 ...
null. - : DIPF, 2021
BASE
Show details
18
Lire la littérature médiévale en classe de français langue étrangère: une utopie? ... : Reading medieval literature in French lessons: a utopia? ...
Burg, Gaëlle. - : Academic Press, 2021
BASE
Show details
19
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer ...
Rellstab, Daniel H.. - : transcript, 2021
BASE
Show details
20
Normativität in praxeologischer Professionsforschung: Entwurf einer fremdsprachendidaktisch-normativen Perspektive am Beispiel von Mentoringgesprächen über Englischunterricht
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 22 ; 1 ; 123-138 (2021)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...91

Catalogues
131
56
0
0
7
2
14
Bibliographies
57
2
1.321
0
1
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
286
9
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern