DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 30

1
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Schnoor, Birger; Klinger, Thorsten; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 28 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
2
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Gogolin, Ingrid; Schnoor, Birger; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 23 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
3
Koordinierungsstelle "Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit" (KoMBi). Abschlussbericht zur Förderperiode 3, Förderkennzeichen 01JM1301
Gogolin, Ingrid; Hansen, Antje; McMonagle, Sarah. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 45 S. (2021)
BASE
Show details
4
Mehrsprachigkeit in der nachhaltigen Universität. Projektbericht ; Multilingualism at the Sustainable University
In: Hamburg : Universität Hamburg 2017, 122 S. (2017)
Abstract: Die . Kapitel dieses Berichts widmen sich den vier Teilprojekten der Pilotstudie. In Kapitel 2 wird zunächst das Teilprojekt 1 „Die Sprachen der Wissenschaft: Eine Pilotstudie zur forschenden Reflexion über Mehrsprachigkeit am Beispiel Nachhaltigkeitsforschung“ vorgestellt, das der Dimension der Wissenschaftsreflexion im Nachhaltigkeitskonzept der Universität entspricht. [.] Kapitel 3 stellt das Teilprojekt 2 dar: „Mehrsprachigkeit in der Medizin - Eine Pilotstudie zu Bedarfen, Ressourcen und Praktiken hinsichtlich der Mehrsprachigkeit im Krankenhaus“, das der Säule „Forschung“ im Nachhaltigkeitskonzept der Universität zuzuordnen ist. [.] Das dritte Teilprojekt, welches im Kapitel 4 dieses Berichts vorgestellt wird, widmete sich der Sprachen der universitären Lehre. Unter dem Titel „Die Sprachen der Lehre: English in the Multilingual University“ wurden die Annahmen untersucht, dass mehrsprachig Erzogene über ein ausdifferenzierteres sprachliches Repertoire sowie ein ausgeprägtes Sprachbewusstsein verfügen, die sich bei der Verwendung vom Englischen als Lingua franca als vorteilhaft erweisen. Darüber hinaus wurden explorativ Einstellungen zum Gebrauch von sowie Lernmotivationen in Bezug auf Englisch (als Lingua franca), Deutsch (als Fremdsprache) sowie weitere Fremdsprachen erhoben. [.] Kapitel 5 widmet sich dem Teilprojekt „Die Sprachen des Campus: Mehrsprachigkeit als Ressource nachhaltiger Governance“. Ziel dieses Projekts ist es, Erkenntnisse über Mehrsprachigkeit in der Universitätsadministration zu gewinnen. (DIPF/Orig.)
Keyword: Academic sector; Bildungsorganisation; Bildungsplanung und Bildungsrecht; ddc:370; Deutschland; Education; Erziehung; Forschungsprojekt; Germany; Gesundheitsversorgung; Hamburg; Health care; Higher education lecturing; Higher education policy; Hochschulforschung und Hochschuldidaktik; Hochschullehre; Hochschulpolitik; Institutional research; Institutionelle Forschung; Mehrsprachigkeit; Multilingualism; Nachhaltige Entwicklung; Nachhaltigkeit; Project report; Projektbericht; Schul- und Bildungswesen; Steuerung; Sustainability; Sustainable development; Universität; University; University lecturing; University policy; University teaching
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-140469
https://www.pedocs.de/volltexte/2017/14046/
https://www.pedocs.de/volltexte/2017/14046/pdf/Gogolin_et_al_2017_Mehrsprachigkeit_in_der_nachhaltigen_Universitaet.pdf
BASE
Hide details
5
Indikation, Konzeption und Untersuchungsdesign des Projekts Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)
Gogolin, Ingrid; Klinger, Thorsten; Lagemann, Marina. - : Universität Hamburg, 2017. : Hamburg, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Hamburg : Universität Hamburg 2017, 26 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 1) (2017)
BASE
Show details
6
KiBis - mehrsprachige Kinder auf dem Weg zur Bildungssprache. Eine Langzeitbeobachtung. Abschlussbericht (Band 1: Projekt und Ergebnisse)
Gogolin, Ingrid; Akgün, Gülden; Klinger, Thorsten. - : Universität Hamburg, 2017. : Hamburg, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Hamburg : Universität Hamburg 2017, 60 S. (2017)
BASE
Show details
7
Spracherwerb in Kindheit und Jugend (Editorial)
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 8 ; 4 ; 375-378 (2016)
BASE
Show details
8
Kooperation und Vernetzung: eine Dimension "Durchgängiger Sprachbildung"
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 5 ; 4 ; 373-384 (2013)
BASE
Show details
9
Ganztagsschulbesuch und Integration bei Schülern mit Migrationshintergrund
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 3 ; 4 ; 497-502 (2012)
BASE
Show details
10
Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig : Bilanz und Perspektiven eines Modellprogramms
Gogolin, Ingrid; Lengyel, Drorit Mitwirkender]; Dirim, Inci Mitwirkender]. - Münster ; München ; Berlin [u.a.] : Waxmann, 2011
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
11
The Janus face of monolingualism: a comparison of German and Australian language education policies
In: Current issues in language planning. - Abingdon : Taylor & Francis 11 (2010) 4, 439-460
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
12
Streitfall Zweisprachigkeit : = The bilingualism controversy
Gogolin, Ingrid (Hrsg.). - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2009
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Streitfall Zweisprachigkeit : [... versammelt ausgewählte Beiträge zu einer Tagung, die im Oktober 2007 ... an der Universität Hamburg stattfand]
Gogolin, Ingrid (Hrsg.); Neumann, Ursula (Hrsg.). - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2009
IDS Mannheim
Show details
14
Der monolinguale Habitus der multilingualen Schule
Gogolin, Ingrid. - Münster [u.a.] : Waxmann, 2008
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Bilinguale Grundschule: ein Beitrag zur Förderung der Mehrsprachigkeit
In: Mehrsprachigkeit bei Kindern und Erwachsenen. - Tübingen : Attempto-Verl. (2007), 31-45
BLLDB
Show details
16
Einführung in die Interkulturelle Pädagogik
Krüger-Potratz, Marianne; Gogolin, Ingrid. - Opladen [u.a.] : Budrich, 2006
IDS Mannheim
Show details
17
Migration und sprachliche Bildung
Gogolin, Ingrid (Hrsg.). - Münster ; München ; Berlin [u.a.] : Waxmann, 2005
IDS Mannheim
Show details
18
Sprachdiagnostik im Kontext sprachlicher Vielfalt. Zur Einführung in die Dokumentation der Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 7-16 (2005)
BASE
Show details
19
"Mathematische Literalität" in sprachlich-kulturell heterogenen Schulklassen
In: Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 6, S. 835-848 (2004)
BASE
Show details
20
Wissenschaftliche Befunde. - Bilingualität und Schule? ; 2 : Wissenschaftliche Befunde. -
Olechowski, Richard (Mitarb.); Bständig, Susannah (Mitarb.); Khan-Svik, Gabriele (Mitarb.). - Wien : öbv und hpt, 2002
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2

Catalogues
9
6
1
0
1
0
0
Bibliographies
8
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
12
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern