DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 31

1
Social inclusion of refugee and native peers among adolescents. It is the language that matters! ...
Beißert, Hanna; Gönültas, Seçil; Mulvey, Kelly Lynn. - : Wiley; Wiley-Blackwell, 2020
BASE
Show details
2
Social inclusion of refugee and native peers among adolescents. It is the language that matters!
In: Journal of research on adolescence 30 (2020) 1, S. 219-233 (2020)
BASE
Show details
3
Effekte nachmittäglicher Bildungsangebote auf sprachliche Kompetenzentwicklungen ... : Effects of afternoon education programs on language achievement developments ...
Steinmann, Isa; Strietholt, Rolf. - : Beltz Juventa, 2019
BASE
Show details
4
The impact of linguistic similarity on cross-cultural comparability of students' perceptions of teaching quality ...
Fischer, Jessica; Praetorius, Anna-Katharina; Klieme, Eckhard. - : Springer Science+Business Media, 2019
BASE
Show details
5
The impact of linguistic similarity on cross-cultural comparability of students' perceptions of teaching quality
In: Educational assessment, evaluation and accountability 31 (2019) 2, S. 201-220 (2019)
BASE
Show details
6
Effekte nachmittäglicher Bildungsangebote auf sprachliche Kompetenzentwicklungen ; Effects of afternoon education programs on language achievement developments
In: Zeitschrift für Pädagogik 65 (2019) 2, S. 285-306 (2019)
BASE
Show details
7
Einflussfaktoren mathematischer Kompetenzen vor Schuleintritt ... : Influencing factors of mathematical competences before school entry ...
Sale, Alissa; Schell, Annika; Koglin, Ute. - : Pabst Science Publishers, 2018
BASE
Show details
8
Einflussfaktoren mathematischer Kompetenzen vor Schuleintritt ; Influencing factors of mathematical competences before school entry
In: Empirische Sonderpädagogik 10 (2018) 4, S. 370-387 (2018)
BASE
Show details
9
Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis ...
null. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016
BASE
Show details
10
Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis
Sallat, Stephan Hrsg.; Stitzinger, Ulrich Hrsg.; Lüdtke, Ulrike Hrsg.. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016. : Idstein, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, 464 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; 2) (2016)
BASE
Show details
11
Relations between classroom disciplinary problems and student motivation. Achievement as a potential mediator?
In: Learning and instruction 39 (2015), S. 184-193 (2015)
BASE
Show details
12
Förderung von Sprach(lern)bewusstheit und Sprach(lern)kompetenz durch germanische Interkomprehensionsansätze ...
Oleschko, Sven; Olfert, Helena. - : Lang, 2014
BASE
Show details
13
Förderung von Sprach(lern)bewusstheit und Sprach(lern)kompetenz durch germanische Interkomprehensionsansätze
In: Morys, Nancy [Hrsg.]; Kirsch, Claudine [Hrsg.]; de Saint-Georges, Ingrid [Hrsg.]; Gretsch, Gérard [Hrsg.]: Lernen und Lehren in multilingualen Kontexten. Zum Umgang mit sprachlich-kultureller Diversität im Klassenraum. Frankfurt, M. : Lang 2014, S. 31-45. - (Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel. Language. Multilinguism and Social Change. Langue, multilinguisme et changement social; 22) (2014)
BASE
Show details
14
Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg ...
null. - : Beltz, 2010
BASE
Show details
15
Der Einfluss des Migrantenanteils in Schulklassen auf den Kompetenzerwerb. Längsschnittliche Überprüfung eines umstrittenen Effekts ...
BASE
Show details
16
Herkunftssprache als Ressource für den Schulerfolg? Das Beispiel türkischer Grundschulkinder ...
BASE
Show details
17
Das BITE-Projekt: Integrative Verarbeitung von Bildern und Texten in der Sekundarstufe. Projekt BITE ...
Abstract: Nachdem Schülerinnen und Schüler in der Grundschule zu lesen gelernt haben, verwenden sie die erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zunehmend zum Erwerb neuen Wissens. Schulbücher enthalten jedoch neben Texten bzw. geschriebener Sprache auch Bilder und Diagramme, so neben der verbalen Lesefähigkeit auch visuell-piktoriale Lesefähigkeit gefordert wird. Obwohl beide Arten von Lesefähigkeit und vor allem die Verbindung von beiden sowohl in Bildungsinstitutionen als auch im gesellschaftlichen Alltag ständig gefordert werden, ist über die Entwicklung der entsprechenden Fähigkeiten und Fertigkeiten bislang wenig bekannt. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte und von der Universität Koblenz-Landau und dem Max-Planck-Institut für Bildungsforschung durchgeführte BITE-Projekt untersucht diese Entwicklung in zwei Längsschnittstudien. Ausgehend von einem theoretischen Modell der Text-Bild-Integration wurden Aufgaben aus Schulbüchern der Klassenstufen 5 bis 8 für Hauptschulen, Realschulen und ...
Keyword: Bild; Bildungsforschung; Biologie; Darstellungsform; Deutsch; Deutschland; Educational research; Einflussfaktor; Einstellung; Empirische Forschung; Fragebogenerhebung; Gedächtnis; Geographie; Kognition; Kompetenz; Längsschnittuntersuchung; Lehr-Lern-Forschung; Lehrerrolle; Lehrmittel; Lernprozess; Leseverständnis; Lower level secondary education; Lower secondary; Lower secondary education; Methodologie; Modell; Motivation; Project; Projects Learning Activities; Projekt; Querschnittuntersuchung; Schüler; Schülerleistung; Schulform; Secondary education lower level; Sekundarstufe I; Selbstregulation; Statistische Angaben; Teaching process; Teaching-learning research; Testanwendung; Text; Text analysis; Text comprehension; Textanalyse; Textverständnis; Unterrichtsprozess; Unterrichtsqualität; Wahrnehmung; Wissenserwerb
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:3388
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=3388
BASE
Hide details
18
Herkunftssprache als Ressource für den Schulerfolg? Das Beispiel türkischer Grundschulkinder
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 123-146. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
19
Die Sprachentransferunterstützung im Deutsch- und Englischunterricht bei Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Sprachlernerfahrung
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 101-122. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
20
Der Einfluss des Migrantenanteils in Schulklassen auf den Kompetenzerwerb. Längsschnittliche Überprüfung eines umstrittenen Effekts
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 147-164. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
31
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern