DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9...30
Hits 81 – 100 of 591

81
Olga V. Artamonova: "Ausländersein" an der Hauptschule. Interaktionale Verhandlungen von Zugehörigkeit im Unterricht. Bielefeld: transcript 2016 (320 S.) [Rezension] ...
Fereidooni, Karim. - : Klinkhardt, 2017
BASE
Show details
82
Anna Schnitzer / Rebecca Mörgen (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und (Un-)Gesagtes. Sprache als soziale Praxis in der Migrationsgesellschaft. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2015 (218 S.) [Rezension] ...
Ayten, Asli Can. - : Klinkhardt, 2017
BASE
Show details
83
The training of morphological decomposition in word processing and its effects on literacy skills
In: Frontiers in psychology 8 (2017) 1583, 17 S. (2017)
BASE
Show details
84
KiBis - mehrsprachige Kinder auf dem Weg zur Bildungssprache. Eine Langzeitbeobachtung. Abschlussbericht (Band 1: Projekt und Ergebnisse)
Gogolin, Ingrid; Akgün, Gülden; Klinger, Thorsten. - : Universität Hamburg, 2017. : Hamburg, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Hamburg : Universität Hamburg 2017, 60 S. (2017)
Abstract: Gegenstand der KiBis-Untersuchung ist es, relevante Einflussfaktoren auf die sprachliche Entwicklung von mehrsprachig aufwachsenden Grundschulkindern in Deutschland zu finden. Das besondere Interesse dabei gilt dem Übergang von der Mündlichkeit in die Schriftsprachlichkeit. Das Gelingen dieses Übergangs gilt als eine der Grundvoraussetzungen für Bildungserfolg überhaupt. Anzunehmen ist, dass Kinder, die zwei- oder mehrsprachig leben, hier besondere Hürden zu überwinden haben. Unter welchen Bedingungen dies gelingt, ist die Leitfrage der KiBis-Studie. Um dieser Frage nachzugehen, wurden insgesamt 36 Kinder aus den Sprachgruppen Russisch-Deutsch, Türkisch-Deutsch, Vietnamesisch-Deutsch und Deutsch-monolingual in einer qualitativen Untersuchung bei ihrem Übergang in die Schriftsprachlichkeit begleitet. Bei den untersuchten Kindern handelt es sich um eine Stichprobe aus einer früheren Untersuchung: der „LiMA Panel-Studie LiPS“ (Klinger et al., 2017). Im Rahmen dieser Studie waren von den „KiBis-Kindern“ Daten über ihre sprachlichen Fähigkeiten in Deutsch und den Herkunftssprachen Russisch, Türkisch und Vietnamesisch erhoben worden. Zudem lagen sozio-demographische Hintergrundinformationen vor. Hieran wurde in der KiBis-Studie angeknüpft. Dabei wurden sprachbezogene Analysen durchgeführt, die rezeptive und produktive sprachliche Fähigkeiten umfassen. Diese wurden begleitet durch Analysen von Informationen über Praktiken des Sprachgebrauchs und der Spracherziehung in den Familien, die einen Einfluss auf sprachliche Entwicklung haben könnten. Die entsprechenden Informationen wurden sowohl von den Schüler(inne)n selbst als auch von ihren Eltern gewonnen. Bei Beginn der KiBis-Studie befanden sich die Kinder in der dritten, teilweise bereits in der vierten Grundschulklasse. In diesem Bericht werden Design und Ergebnisse der KiBis-Studie vorgestellt. Anhand exemplarischer Fälle aus der Stichprobe werden Bedingungen illustriert, die den Übergang in die Literalität unterstützen oder auch - wahrscheinlich eher ungewollt - erschweren können. (DIPF/Orig.)
Keyword: Bildungssprache; Child; ddc:370; Deutsch; Deutschland; Education; Elementary School; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Erziehung; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Familie; Family; German language; Germany; Grundschulalter; Grundschule; Kind; Language skills; Langzeituntersuchung; Monolingualismus; Mündliche Kommunikation; Mündlicher Ausdruck; Muttersprache; Oral communication method; Oral expression; Primary school; Primary school lower level; Pupil; Pupils; Qualitative Forschung; Qualitative research; Russian language; Russisch; Schriftsprache; Schüler; Schul- und Bildungswesen; Speech Skills; Sprachfertigkeit; Türkisch; Turkish language; Vietnamesisch
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-148415
https://www.pedocs.de/volltexte/2017/14841/pdf/Gogolin_et_al_2017_Band_1_KiBis_mehrsprachige_Kinder_auf_dem_Weg_zur_Bildungssprache.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2017/14841/
BASE
Hide details
85
The training of morphological decomposition in word processing and its effects on literacy skills ...
Bar-Kochva, Irit; Hasselhorn, Marcus. - : Frontiers Research Foundation, 2017
BASE
Show details
86
Sprache im Geographieunterricht. Bilinguale und sprachsensible Materialien und Methoden
Budke, Alexandra Hrsg.; Kuckuck, Miriam Hrsg.. - : Waxmann, 2017. : Münster, 2017. : New York, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Münster ; New York : Waxmann 2017, 247 S. (2017)
BASE
Show details
87
Symbolische Grenzziehungen und nationale Herkunft: eine explorative Studie über Distinktionsprozesse an einer multinationalen Schule in Brüssel
In: 36 ; Berliner Studien zur Soziologie Europas / Berlin Studies on the Sociology of Europe (BSSE) ; 31 (2017)
BASE
Show details
88
Angewandte Linguistik in Schule und Hochschule : neue Wege für Sprachunterricht und Ausbildung
Kreyer, Rolf (Herausgeber); Schaub, Steffen (Herausgeber); Güldenring, Barbara Ann (Herausgeber). - Wien : Peter Lang Edition, 2016
UB Frankfurt Linguistik
Show details
89
Literacy acquisition in school in the context of migration and multilingualism : a binational survey
Sürig, Inken; Şimşek, Yazgül; Schroeder, Christoph. - Philadelphia : John Benjamins Publishing Company, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
90
Translanguaging with multilingual students : learning from classroom moments
García, Ofelia (Herausgeber); Kleyn, Tatyana (Herausgeber). - London : Routledge, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
91
Zweitspracherwerb neu positioniert : eine Studie der deutschen Sprachkenntnisse von Handelsschülern mit Migrationshintergrund
Rösner, Alexandra. - Wien : PL Academic Research, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
92
Mehrsprachigkeit im Alltag von Schule und Unterricht in Deutschland : eine empirische Studie
Güneşli, Habib; Ekinci, Yüksel. - Wien : Peter Lang Edition, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
93
Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse. Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven ...
BASE
Show details
94
Diagnostic tests in Czech for pupils with a first language different from the language of schooling ... : Diagnosticni testi na Ceskem za ucence, katerih prvi jezik ni enak jeziku solanja ...
Vodickova, Katerina; Kostelecka, Yvona. - : University of Ljubljana, 2016
BASE
Show details
95
Lehrforschungsprojekte zur Qualität pädagogischer Beziehungen ...
Prengel, Annedore; Tellisch, Christin; Wohne, Anne. - : Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), 2016
BASE
Show details
96
Self-concepts in reading, writing, listening and speaking. A multidimensional and hierarchical structure and its generalizability across native and foreign languages ...
Arens, A. Katrin; Jansen, Malte. - : American Psychological Association, 2016
BASE
Show details
97
German national proficiency scales in biology: Internal structure, relations to general cognitive abilities and verbal skills ...
Kampa, Nele; Köller, Olaf. - : Wiley, 2016
BASE
Show details
98
Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse. Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven
Otto, Johanna; Migas, Karolin; Austermann, Nora. - : Waxmann, 2016. : Münster, 2016. : New York, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Münster; New York : Waxmann 2016, 70 S. (2016)
BASE
Show details
99
Diagnostic tests in Czech for pupils with a first language different from the language of schooling ; Diagnosticni testi na Ceskem za ucence, katerih prvi jezik ni enak jeziku solanja
In: CEPS Journal 6 (2016) 1, S. 31-48 (2016)
BASE
Show details
100
An examination of the process of acquiring visual word representations in dyslexic children ; Untersuchung des Aneignungsprozesses von visuellen Wortrepräsentationen bei Kindern mit Dyslexie
In: Journal for educational research online 8 (2016) 1, S. 7-25 (2016)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9...30

Catalogues
206
101
2
0
16
2
5
Bibliographies
91
1
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
274
2
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern