DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 38

1
The impact of linguistic similarity on cross-cultural comparability of students' perceptions of teaching quality ...
Fischer, Jessica; Praetorius, Anna-Katharina; Klieme, Eckhard. - : Springer Science+Business Media, 2019
BASE
Show details
2
The impact of linguistic similarity on cross-cultural comparability of students' perceptions of teaching quality
In: Educational assessment, evaluation and accountability 31 (2019) 2, S. 201-220 (2019)
BASE
Show details
3
Mobile System for Adaptive Qualified Measurement ; Système de Mesure Mobile Adaptif Qualifié
Bourgeois, Florent. - : HAL CCSD, 2018
In: https://tel.archives-ouvertes.fr/tel-01889927 ; Modélisation et simulation. Université de Haute Alsace - Mulhouse, 2018. Français. ⟨NNT : 2018MULH8953⟩ (2018)
BASE
Show details
4
Absolute and relative measures of instructional sensitivity ...
BASE
Show details
5
Absolute and relative measures of instructional sensitivity
In: Journal of educational and behavioral statistics 42 (2017) 6, S. 678-705 (2017)
BASE
Show details
6
Assessing language indicators across the lifespan within the German National Educational Panel Study (NEPS) ; Die Erfassung von Sprachindikatoren über die Lebensspanne im Nationalen Bildungspanel
In: Journal for educational research online 5 (2013) 2, S. 15-49 (2013)
BASE
Show details
7
Die Wirkung von Antwortvorgaben bei Kategorienskalen
In: ZUMA Nachrichten ; 6 ; 10 ; 3-20 (2012)
Abstract: Es wird die bei Einstellungsmessungen wichtige Frage untersucht, in welcher Weise das Stimulus- und Frageverständnis einen Einfluß auf die Resultate von Einstellungsskalierungen ausübt. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der Wirkung abverdialer Modifikatoren, z.B. sehr, ziemlich, etwas, die im Zusammenhang mit Adjektiven Beurteilungsdimensionen bilden, z.B. ziemlich wichtig. Die interindividuelle Variabilität von adverbialen Modifikatoren von Adjektiven in Kategorialskalen und die quantitative Wirkungsweise adverbialer Modifikatoren überhaupt wird am Beispiel einer Studie zur Bewertung von Berufsmerkmalen im Vergleich zu Magnitude-Messungen demonstriert. Es wird ein neues Modell für die Wirkungsweise adverbialer Modifikatoren entwickelt, in das psychophysische Erkenntnisse eingehen. Die Ergebnisse zeigen, daß die Kategorienwahl bei der Beurteilung unabhängig von den wirklichen Einstellungen der Befragten mit dem Sozialstatus und dem Alter korreliert. (GB)
Keyword: anthropology; Antwortverhalten; attitude; basic research; class-specific factors; Computer Methods; development of methods; Einstellung; empirical; empirisch; epistemological; Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften; Grundlagenforschung; language usage; measurement; Messung; Methodenentwicklung; Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis; model; Modell; procedure; psychophysics; Psychophysik; response behavior; scale construction; scaling; schichtspezifische Faktoren; Skalenkonstruktion; Skalierung; Social sciences; sociology; Sozialwissenschaften; Soziologie; Sprachgebrauch; Statistical Methods; Validität; validity; Verfahren; wissenschaftstheoretisch
URL: http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/21058
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-210584
BASE
Hide details
8
Modellierung von Kompetenzen mit mehrdimensionalen IRT-Modellen. Projekt MIRT ...
Hartig, Johannes; Höhler, Jana. - : Beltz, 2010
BASE
Show details
9
Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes
Klieme, Eckhard Hrsg.; Leutner, Detlev Hrsg.; Kenk, Martina Hrsg.. - : Beltz, 2010. : Weinheim, 2010. : Basel, 2010. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2010
In: Weinheim ; Basel : Beltz 2010, 312 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56) (2010)
BASE
Show details
10
Modellierung von Kompetenzen mit mehrdimensionalen IRT-Modellen. Projekt MIRT
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Leutner, Detlev [Hrsg.]; Kenk, Martina [Hrsg.]: Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Weinheim ; Basel : Beltz 2010, S. 189-198. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56) (2010)
BASE
Show details
11
Changes in the pattern of stuttering over development for children who recover or persist
In: CLIN LINGUIST PHONET , 24 (7) 556 - 575. (2010) (2010)
BASE
Show details
12
Methodische Grundlagen der Messung und Erklärung sprachlicher Kompetenzen ...
BASE
Show details
13
Methodische Grundlagen der Messung und Erklärung sprachlicher Kompetenzen
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 34-54 (2008)
BASE
Show details
14
Sprachbewusstheit ...
Nold, Günter; Rossa, Henning. - : Beltz, 2007
BASE
Show details
15
Sprachbewusstheit
In: Beck, Bärbel [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 147-157 (2007)
BASE
Show details
16
Lesen
In: Beck, Bärbel [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 107-117 (2007)
BASE
Show details
17
Leseverstehen
In: Beck, Bärbel [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 197-211 (2007)
BASE
Show details
18
Sprechen
In: Beck, Bärbel [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 245-255 (2007)
BASE
Show details
19
Argumentation
In: Beck, Bärbel [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 118-129 (2007)
BASE
Show details
20
Argumentation ...
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
38
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern