DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...23
Hits 1 – 20 of 444

1
Research methods for complexity theory in applied linguistics
Hiver, Phil; Al-Hoorie, Ali H.. - Blue Ridge Summit : Multilingual Matters, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Exclusion in Sophocles
Spiegel, Francesca. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
3
Popular science discourse in translation : translating "hard", "soft", medical sciences and technology for consumer and specialized magazines from English into Italian
Manfredi, Marina. - Castelló de la Plana : Universitat Jaume I, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
Audio-Podcasts zur Untersuchung mathematischer Begriffsbildungsprozesse im bilingualen Kontext ...
Klose, Rebecca. - : kopaed, 2019
BASE
Show details
5
Audio-Podcasts zur Untersuchung mathematischer Begriffsbildungsprozesse im bilingualen Kontext
In: Knaus, Thomas [Hrsg.]: kopaed 2019, S. 1029-1058. - (Forschungswerkstatt Medienpädagogik; 3) (2019)
BASE
Show details
6
Verzeitlichung des Unsäglichen ...
Carlé, Martin. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
BASE
Show details
7
Verzeitlichung des Unsäglichen
Carlé, Martin. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
BASE
Show details
8
Die durch por und para eingeführten Prapositionalgruppen und deren Entsprechungen im Deutschen aus onomasiologischer Sicht
Abstract: Das Erlernen von Präpositionen ist ein schwieriges Feld im Prozess des Fremdsprachenerwerbs, da das spanische Prapostionalsystem eigene Besonderheiten und strukturinterne Unterschiede aufweist und infolgedessen präzisere Übersetzungen ins Deutsche möglich macht, unter besonderer Berücksichtigung der kommunikativen Absichten und Situationen. Das ist der Fall der Präpositionen por und para, wo man durch die Verbindung von Präposition und Nominalgruppe immer wieder zu einer neuen semantischen Einheit kommt. In diesem Bereich, wo Ähnlichkeiten und Divergenzen in der Inhaltsseite zweier Sprachen beim Vergleich zum Vorschein kommen, erweist sich die Onomasiologie als sehr nützliche, sowohl theoretische als auch methodologische Grundlage. Die wichtigste Aufgabe der vorliegenden Arbeit ist es, die ideographische Darstellung der Verbreitung jedes dieser prapositionalen Syntagmen innerhalb der spanischen Sprache und durch die kontrastive Gegenüberstellung mit dem Deutschen jene zu Verwirrungen führenden Elemente herauszufinden. Die Fragestellung, die unsere wissenschaftliche Untersuchung leiten wird, ist warum die Verwendung von por und para den chen Lernern mit Deutsch als Muttersprache solche Schwierigkeiten bereitet. ; The learning of prepositions is a difficult field in the process of foreign language acquisition, as the Spanish prepositional system has its own particularities and structural differences and consequently makes more precise translations into German possible, with special regard to communicative intentions and situations. This is the case of prepositions por and para, where the connection between preposition and nominal group repeatedly leads to a new semantic unity. In this area, where similarities and divergences in the content of two languages are revealed by comparison, onomasiology proves to be a very useful basis, both theoretical and methodological. The main task of this work is to find out the ideographic representation of the spread of each of these prepositional syntagms within the Spanish language and, through the contrastive juxtaposition with German, those elements that lead to confusion. The question that will guide our research is wh uses such difficulties for German language students. ; Departamento de Filología Francesa y Alemana ; Grado en Lenguas Modernas y sus Literaturas
Keyword: Deutschsprachig; German speaker; Ideographische Darstellung; Onomasiologie; Präposition; Spanisch als Fremdsprache; Spanish as a foreign language
URL: http://uvadoc.uva.es/handle/10324/39650
BASE
Hide details
9
Folrich Heinen Cordes of Wat wi wat in d' Reken hebben
Lücht, Wilko. - 2019
BASE
Show details
10
Sprachwelten ... : Vier Vorträge : Erlanger Universitätstage Amberg 2017 ...
Freiburg, Rudolf; Büttner, Andrea; Freiherr, Jessica. - : FAU University Press, 2018
BASE
Show details
11
Die Darstellung von Raum(erfahrungen) in Graphic Novels als Ausgangspunkt für eine kulturreflexive Landeskundevermittlung im DaZ-Unterricht
Gafko, Ruth. - 2018
BASE
Show details
12
Intertextualität und Darstellung im spätmittelalterlichen Roman "Mai und Beaflor"
Meindl, Hilde. - 2018
BASE
Show details
13
Profil des Online-Diskurses in Blog-Interaktionen an der Schnittstelle zwischen theoretischem Konzept und empirischem Modell
Pędzisz, Joanna. - Wien : Peter Lang Edition, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Metaphern in Text-Bild-Gefügen : sprachliche und kognitive Metaphorik, visuelle Metaphorik, Zeitmetaphern in der Anzeigenwerbung und der Gegenwartskunst
Fehse, Beatrix. - Duisburg : Universitätsverlag Rhein-Ruhr, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Barocke Kartenkunst am Mittelrhein : der Rheingauer Landmesser Andreas Trauttner (1702-1782) und sein Werk
Heinemann, Hartmut; Trauttner, Andreas (Kartograf). - Wiesbaden : Historische Kommission für Nassau, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
New methods of bringing image data into historical linguistics: a case study with medical writing 1500-1700
In: Studia neophilologica. - New York, NY [u.a.] : Routledge, Taylor & Francis Group (2017), 90-108
BLLDB
Show details
17
Der Körper als Unterrichtsmittel. Non-verbale Kommunikation und die performative Beglaubigung der didaktischen Praxis ...
Hackl, Bernd. - : :null, 2017
BASE
Show details
18
Der Körper als Unterrichtsmittel. Non-verbale Kommunikation und die performative Beglaubigung der didaktischen Praxis
In: Pädagogische Korrespondenz (2017) 56, S. 69-87 (2017)
BASE
Show details
19
Dialektik des Bildlichen : zum Sprachdenken Walter Benjamins
Grossenbacher, Fabian. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2016
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Wer hat Angst vorm' Asylant?
Öhler, Maria. - 2016
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...23

Catalogues
67
40
132
0
1
1
0
Bibliographies
372
1
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
22
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern