DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 3 of 3

1
Wie sollte ein erfolgreiches Material für Kinder mit LRS aussehen? Theoretische Grundlagen und ein praktisches Beispiel: "Das schaffe ich!"
In: Hellmich, Frank [Hrsg.]; Siekmann, Katja [Hrsg.]: Sprechen, Lesen und Schreiben lernen. Erfolgreiche Konzepte der Sprachförderung. Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2013, S. 200-214. - (DGLS-Beiträge; 15) (2013)
BASE
Show details
2
Wie sollte ein erfolgreiches Material für Kinder mit LRS aussehen? Theoretische Grundlagen und ein praktisches Beispiel: "Das schaffe ich!" ...
Valtin, Renate; Naegele, Ingrid; Sasse, Ada. - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2013
BASE
Show details
3
Schriftspracherwerb und soziale Ungleichheit. Zwischen kompensatorischer Erziehung und Family Literacy
Sasse, Ada Hrsg.; Valtin, Renate Hrsg.. - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2006. : Berlin, 2006. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2006
In: Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2006, 246 S. - (DGLS-Beiträge; 4) (2006)
Abstract: Mit der Veröffentlichung des Ersten Armuts- und Reichtumsberichtes der Bundesregierung sowie mit der Veröffentlichung der ersten PISA-Befunde im Jahr 2001 ist die Unterstützung von (schrift-)sprachlichen Bildungsprozessen bei Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Milieus wieder ein virulentes Thema geworden. Mittlerweile existieren unterschiedliche regionale und lokale Projekte mit sehr unterschiedlicher Ausrichtung nebeneinander. Um das Nachdenken über theoretische Positionen und den Austausch über Praxisprojekte zur (schrift-)sprachlichen Bildung von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen anzuregen, fand die Fortbildungstagung der DGLS im Jahr 2005 zu der Frage: "Soziale Benachteiligung und Schriftspracherwerb - Welche kompensatorische Erziehung brauchen wir heute?" statt. Die Vorträge dieser Tagung und weitere relevante Beiträge sind im vorliegenden Band dokumentiert. (DIPF/Orig.)
Keyword: Alien; Armut; Ausländer; Benachteiligtes Kind; Bildung; Bildungschance; Bildungsprozess; Bildungssoziologie; Chancengleichheit; Compensation (Remuneration); Compensatory education; ddc:370; Deprived child; Education; Educational opportunities; Educational opportunity; Educational process; Elementary School; Equal opportunities; Equal opportunity; Erziehung; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Family Literacy; Förderung; Foreigner; Germany; Grundschule; IGLU; Immigrant background; Kompensation; Kompensatorischer Unterricht; Konferenzschrift; Language acquisition; Learning conditions; Lernbedingungen; Lesekompetenz; Lesen; Migration background; Migrationshintergrund; PISA; Poverty; Primary school; Primary school lower level; Proceedings; Pupil; Pupil achievement; Pupils; Reading competence; School; Schriftsprache; Schüler; Schülerleistung; Schul- und Bildungswesen; Schule; Social inequality; Social milieu; Social origin; Soziale Herkunft; Soziale Ungleichheit; Soziales Milieu; Spracherwerb; Student achievement; Tagungsbericht
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/21017/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-210178
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/21017/pdf/Sasse_Valtin_2006_Schriftspracherwerb_und_soziale.pdf
BASE
Hide details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
3
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern