DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 5 of 5

1
"Ja – meždu". Identitätskonstruktion zu Kriegszeiten im "Dnevnik Žerebcovoj Poliny"
Rutzen, Katharina Mechthild [Verfasser]; Frank, Susanne [Gutachter]; Kirschbaum, Heinreich [Gutachter]. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
DNB Subject Category Language
Show details
2
Mehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze in den Polnisch-, Russisch-, und Tschechischkursen des Sprachenzentrums der Humboldt-Universität zu Berlin
Rutzen, Katharina Mechthild [Verfasser]; Wapenhans, Heike [Gutachter]; Bergmann, Anka [Gutachter]. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
DNB Subject Category Language
Show details
3
Mehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze in den Polnisch-, Russisch-, und Tschechischkursen des Sprachenzentrums der Humboldt-Universität zu Berlin ...
Rutzen, Katharina Mechthild. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
Abstract: Mehrsprachigkeit bedeutet einen grundlegenden Perspektivenwechsel im Hinblick auf das Sprachenlernen: Die "monolingualen Norm" tritt in den Hintergrund zugunsten vielfältiger und sprachenübergreifender Lernerfahrungen. Diese Masterarbeit ist in Zusammenarbeit mit der Abteilung Slawische Sprachen des Sprachenzentrums der Humboldt-Universität zu Berlin entstanden, wo die Lehre in den angebotenen slawischen Sprachen Polnisch, Russisch und Tschechisch vernetzt werden sollte. Das Ziel bestand darin, die Studierenden für Ähnlichkeiten zwischen den slawischen Sprachen zu sensibilisieren und aufzuzeigen, dass bei guten Kenntnissen in einer slawischen Sprache mit vergleichsweise wenig Aufwand rezeptive Kompetenzen in einer weiteren erworben werden können. Zu diesem Zweck wurden sprachübergreifende Workshops entwickelt, durchgeführt und mit Hilfe eines Fragebogens evaluiert. Die theoretischen Grundlagen lieferten die Tertiärsprachendidaktik, die Interkomprehension sowie weitere Ansätze der Mehrsprachigkeitsdidaktik ... : Multilingualism brings about a change of perspective regarding language learning: The "monolingual norm" becomes less important and the focus is more on diverse cross-lingustic learning experiencies. This master's thesis is the result of a collaboration with the language centre at the Humboldt-University in Berlin. The aim was to build a link between Polish, Russian and Czech languages courses, to show students, that there are many similarities between these slavic languages and that they can easily develop receptive language competence in other slavic languages if they already know one. For this purpose, multilingual workshops were developed, carried out and evaluated with questionnaires. The theoretical framework consisted of concepts taken from the didactics of tertiary languages, intercomprehension and other didactic concepts of multi- and plurilingualism. Results from linguistic and psycholinguistic studies on language acquisition were also taken into account. ...
Keyword: 400 Sprache; cross-linguistic learning; didactics of tertiary languages; intercomprehension; Interkomprehension; multilingual workshops; slavic multilingualism; slawische Mehrsprachigkeit; sprachenübergreifendes Lernen; sprachübergreifende Workshops; Tertiärsprachendidaktik
URL: https://dx.doi.org/10.18452/19893
https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/20693
BASE
Hide details
4
Mehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze in den Polnisch-, Russisch-, und Tschechischkursen des Sprachenzentrums der Humboldt-Universität zu Berlin
Rutzen, Katharina Mechthild. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
BASE
Show details
5
"Ja – meždu". Identitätskonstruktion zu Kriegszeiten im "Dnevnik Žerebcovoj Poliny"
Rutzen, Katharina Mechthild. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
2
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
3
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern