DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 14 of 14

1
Selecting appropriate phonological awareness indicators for the kindergarten cohort of the National Educational Panel Study : A theoretical and empirical approach
Berendes, Karin; Weinert, Sabine. - : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. : Wiesbaden, 2019
BASE
Show details
2
Relevanz und Therapie der phonologischen Informationsverarbeitung bei Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten in der orthographischen Phase des Schriftspracherwerbs
Berendes, Karin. - : nobamberg, 2019
BASE
Show details
3
When a silent reading fluency test measures more than reading fluency: academic language features predict the test performance of students with a non-German home language [<Journal>]
DNB Subject Category Language
Show details
4
Reading Demands in Secondary School: Does the Linguistic Complexity of Textbooks Increase With Grade Level and the Academic Orientation of the School Track?
Berendes, Karin; Meurers,Walt Detmar; Bryant, Doreen. - : Amer Psychological Assoc, 2018
BASE
Show details
5
Schulbuchtexte der Sekundarstufe auf dem linguistischen Prüfstand : Analyse der bildungssprachlichen Komplexität in Abhängigkeit von Schultyp und Jahrgangsstufe
In: Linguistische Komplexität - ein Phantom? (2017), S. 281-309
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
6
Bildungssprachliche Kompetenzen - Anforderungen, Sprachverarbeitung und Diagnostik (BiSpra 1) ... : Academic Language Competencies - Affordances, Language Processing, and Diagnostics (BiSpra 1) ...
Weinert, Sabine; Stanat, Petra; Heppt, Birgit; Berendes, Karin; Dragon, Nina. - : IQB - Institute for Educational Quality Improvement, 2016
Abstract: Das Vorhaben Bildungssprachliche Kompetenzen (BiSpra) unterteilt sich in einen linguistischen und einen psychologisch-erziehungswissenschaftlichen Teil. Im psychologisch-erziehungswissenschaftlichen Teilprojekt wurde experimentell geprüft, welche bildungssprachlichen Merkmale Kindern mit Zuwanderungshintergrund und/oder aus bildungsfernen Familien besondere Schwierigkeiten bereiten. Darauf aufbauend (…) wurde ein Verfahren zur Einschätzung der bildungsbezogenen sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern entwickelt. Es wurden Aufgaben gefertigt, die auf das Verständnis derjenigen sprachlichen Merkmale abzielen, die in der Literatur als Charakteristika der Bildungssprache diskutiert werden. Um die Bedeutung unterschiedlicher lexikalischer und grammatischer Anforderungen für das Textverständnis von Schülerinnen und Schülern zu überprüfen, wurden Hörverstehensaufgaben entwickelt und erprobt, die sich in der Schwierigkeit des Wortschatzes und der Komplexität der Grammatik systematisch unterscheiden. ... : The Project “Bildungssprachliche Kompetenzen (BiSpra)“ (Academic Language Competencies (BiSpra): Affordances, Language Processing, and Diagnostics) is divided into a linguistic and a psychological/ educational sciences part. In the psychological/ educational sciences sub-project it was experimentally tested which characteristics of “academic language” cause difficulties for children with a migration background and/or children from educationally disadvantaged families. Building on that, (…) test items were developed to examine students’ abilities in “academic language”. These test items aim to test the comprehension of language characteristics that are discussed as characteristics of “academic language” in the literature. To examine the importance of different lexical and grammatical requirements for text comprehension, listening comprehension items were developed and tested that systematically differ in difficulty of vocabulary and complexity of grammar. Furthermore, items capturing the comprehension of ...
URL: https://dx.doi.org/10.5159/iqb_bispra_1_v1
https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies?doi=10.5159/IQB_BiSpra_1_v1
BASE
Hide details
7
Beherrschung von Bildungssprache bei Kindern im Grundschulalter
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 7 ; 3 ; 349-356 (2015)
BASE
Show details
8
Assessing language indicators across the lifespan within the German National Educational Panel Study (NEPS) : Die Erfassung von Sprachindikatoren über die Lebensspanne im Nationalen Bildungspanel
Berendes, Karin [Verfasser]. - Münster : Waxmann, 2013
DNB Subject Category Language
Show details
9
Assessing language indicators across the lifespan within the German National Educational Panel Study (NEPS) ; Die Erfassung von Sprachindikatoren über die Lebensspanne im Nationalen Bildungspanel
In: Journal for educational research online 5 (2013) 2, S. 15-49 (2013)
BASE
Show details
10
Spektrum Patholinguistik = Schwerpunktthema: Ein Kopf - Zwei Sprachen : Mehrsprachigkeit in Forschung und Therapie
Tracy, Rosemarie [Verfasser]; Heide, Judith [Verfasser]; Wahl, Michael [Verfasser]. - 2009
DNB Subject Category Language
Show details
11
Compliance in der LRS-Therapie - ein Vergleich zweier Therapiesettings
In: Spektrum Patholinguistik. - Potsdam : Univ.-Verl. 2 (2009), 153-160
BLLDB
Show details
12
Spektrum Patholinguistik = Schwerpunktthema: Ein Kopf - Zwei Sprachen : Mehrsprachigkeit in Forschung und Therapie
Grimm, Angela (Prof. Dr.); Hanne, Sandra (Dr.); Gottal, Stephanie. - 2009
BASE
Show details
13
Spektrum Patholinguistik = Schwerpunktthema: der Erwerb von Lexikon und Semantik: Meilensteine, Störungen und Therapie ; Tagungsband zum 1. Herbsttreffen Patholinguistik, 24. November 2007
Klann-Delius, Gisela [Verfasser]; Kauschke, Christina [Verfasser]; Glück, Christian W. [Verfasser]. - 2008
DNB Subject Category Language
Show details
14
Spektrum Patholinguistik = Schwerpunktthema: der Erwerb von Lexikon und Semantik: Meilensteine, Störungen und Therapie ; Tagungsband zum 1. Herbsttreffen Patholinguistik, 24. November 2007
Klann-Delius, Gisela (Prof. Dr.); Kauschke, Christina (Prof. Dr.); Glück, Christian W. (Prof. Dr.). - 2008
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
4
0
1
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
8
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern