DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 17 of 17

1
Aspekte der Entwicklung eines Grundwortschatzes für die Grundschule in digitaler Form: Ein exemplarischer Entwurf zur Entwicklung eines digitalen Grundwortschatzes für die Arbeit in der Primarstufe
BASE
Show details
2
Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht : Wie Themen entfaltet werden
Gätje, Olaf [Verfasser]; Behrens, Ulrike [Verfasser]. - Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2016
DNB Subject Category Language
Show details
3
Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht : wie Themen entfaltet werden
Behrens, Ulrike [Herausgeber]; Gätje, Olaf [Verfasser]. - Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2016
DNB Subject Category Language
Show details
4
Bildungsstandards Deutsch: konkret : Sekundarstufe I: Aufgabenbeispiele, Unterrichtsanregungen, Fortbildungsideen ; mit CD-ROM
Böhme, Katrin Herausgeber]. - Berlin : Cornelsen Scriptor, 2014
DNB Subject Category Language
Show details
5
Hörverstehen - Ein Forschungsüberblick
Behrens, Ulrike [Verfasser]. - Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2014
DNB Subject Category Language
Show details
6
Schülertexte beurteilen im Licht von Bildungsstandards, Kompetenzrastern und Unterrichtsalltag
BASE
Show details
7
Schülertexte beurteilen im Licht von Bildungsstandards, Kompetenzrastern und Unterrichtsalltag
In: Bulletin VALS-ASLA. - Neuchâtel : Centre de Linguistique Appliquée, Université de Neuchâtel (2011) 94, 167-183
OLC Linguistik
Show details
8
Sprachliches Lernen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit ...
BASE
Show details
9
Sprachliches Lernen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit ...
Abstract: Abstrakt: Sich angemessen ausdrücken, an Gesprächen teilnehmen und aufmerksam zuhören können sind zentrale Kompetenzen im gesellschaftlichen und beruflichen Leben. Der Vermittlung mündlicher Sprachkompetenzen in der Schule kommt daher eine große Bedeutung zu. Der erste Band der «Reihe Mündlichkeit » ist dem facettenreichen Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit gewidmet. Die meist am empirischen Datenmaterial orientierten Beiträge dieses Bandes zeigen auf, dass das Mündliche in einigen Teilen eigenen, in anderen Teilen aber gleichen Regeln folgt wie das Schriftliche, und sie skizzieren, wie Kinder und Jugendliche sich diese je spezifischen Kompetenzen im Unterricht aneignen können. Das Zentrum Mündlichkeit der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz PHZ Zug setzt in diesem Themenfeld mit seinen Angeboten in Lehre, Forschung, Entwicklung und Beratung an. Mit der Gründung der Buchreihe «Mündlichkeit» will das Zentrum auch zum sprachdidaktischen Diskurs beitragen. ... : +Reihe Mündlichkeit, Band 1 ...
Keyword: Deutsch; Deutschunterricht; Fachdidaktik; Gesprochene Sprache; gnd4020717-1; gnd4056458-7; gnd4056519-1; gnd4077162-3; gnd4077722-4; gnd4138539-1; gnd4674421-6; Lesekompetenz; Mündliche Kommunikation; Schriftlichkeit; Schriftsprache; Spracherwerb; Sprachkompetenz; Sprachunterricht; Sprecherziehung
URL: https://dx.doi.org/10.5281/zenodo.5779925
https://zenodo.org/record/5779925
BASE
Hide details
10
Aspekte eines Kompetenzmodells zum Zuhören und Möglichkeiten ihrer Testung ...
Behrens, Ulrike. - : Vandenhoeck & Ruprecht, 2010
BASE
Show details
11
Aspekte eines Kompetenzmodells zum Zuhören und Möglichkeiten ihrer Testung
In: Bernius, Volker [Hrsg.]; Imhof, Margarete [Hrsg.]: Zuhörkompetenz in Unterricht und Schule. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht 2010, S. 31-50. - (Edition Zuhören; 8) (2010)
BASE
Show details
12
Interpunktion als Markierung syntaktischer Konstruktionen
In: Schriftsystem und Orthographie. - Tübingen : Niemeyer (1989), 11-22
BLLDB
Show details
13
Wenn nicht alle Zeichen trügen. Interpunktion als Markierung syntaktischer Konstruktionen
Behrens, Ulrike. - Bern, Frankfurt a. M., New York : Peter Lang, 1989
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
14
Wenn nicht alle Zeichen trügen : Interpunktion als Markierung syntaktischer Konstruktionen
Behrens, Ulrike. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1989
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Wenn nicht alle Zeichen trügen : Interpunktion als Markierung syntaktischer Konstruktionen
Behrens, Ulrike. - Bern ; Frankfurt am Main ; New York ; Paris : Lang, 1989
IDS Mannheim
Show details
16
Interpunktion als Markierung syntaktischer Konstruktionen
In: Schriftsystem und Orthographie (1989), 11-22
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
17
Rezension zu: Fremdsprachenstudium - Frauenstudium? Subjektive Bedeutung und Funktion des Fremdsprachenerwerbs und -studiums für Studentinnen und Studenten : Sabine Börsch, Tübingen Stauffenberg Verlag, 1982
In: Journal of Pragmatics (JoP) 10 (1986) 2, 258-261
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung

Catalogues
1
1
1
0
4
0
0
Bibliographies
1
0
2
1
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
6
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern