DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...18
Hits 1 – 20 of 359

1
Journey Writing : the Literary Representation of the Migrants’ Drama ; Périples globaux : la représentation littéraire du drame des migrants
Trabucco, Sara. - : HAL CCSD, 2022
In: https://tel.archives-ouvertes.fr/tel-03642016 ; Linguistique. Université de Limoges; Università degli studi (Bologne, Italie), 2022. Français. ⟨NNT : 2022LIMO0004⟩ (2022)
BASE
Show details
2
Enfants gitans à l'école et en famille : d'une analyse des dynamiques langagières en famille aux pratiques de classe
Auger, Nathalie (Herausgeber). - Lyon : ENS Éditions, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Afterword: Future Directions in Multinational, Multiregional, and Multicultural (3MC) Survey Research
In: The essential role of language in survey research ; 243-256 (2021)
BASE
Show details
4
Kulturen virtueller Prozessmoderation: Beobachtungen aus der Begleitung eines internationalen Forschungsprojekts
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 19 ; 33 ; 125-135 ; Virtuelle Zusammenarbeit (2021)
Abstract: Der Beitrag bezieht sich auf den Verlauf und die Ergebnisse eines Teilprojekts zur virtuellen interkulturellen Moderation im "Thematischen Netzwerk Patagonien". Es handelt sich hierbei um ein interdisziplinäres sozial- und geisteswissenschaftliches Forschungsprojekt zum transnationalen Wandel in der Region Patagonien mit dem Fokus auf soziale Ungleichheit, interkulturellen Austausch und ästhetische Ausdrucksformen. Beteiligt waren insgesamt neun Hochschulen aus Argentinien, Chile und Deutschland. Wesentliche Teile der Projektarbeit wurden virtuell umgesetzt. Die Zusammenarbeit wurde moderiert und aus interkultureller Perspektive beratend begleitet. Eine der wesentlichen Zielsetzungen bestand in der Entwicklung einer virtuellen Zusammenarbeitskultur. Der Beitrag beschreibt diesen Prozess, arbeitet Hindernisse virtueller interkultureller Kollaboration heraus und leitet daraus Handlungsempfehlungen für eine Praxis virtueller Moderation in interkulturellen Kontexten ab. ; The article refers to the implementation and results of a sub-project on virtual intercultural facilitation within the "Thematic Network Patagonia". This is an interdisciplinary social science and humanities research project on transnational change in the Patagonia region with a focus on social inequality, intercultural exchange and aesthetic forms of expression. A total of nine universities from Argentina, Chile and Germany were involved. Essential parts of the project work were implemented virtually. The teamwork was moderated and mentored from an intercultural perspective. One of the main objectives was to develop a virtual culture of cooperation. The article describes this process, works out obstacles to virtual intercultural collaboration and derives recommendations for a practice of virtual facilitation in intercultural contexts.
Keyword: Argentina; Argentinien; Bildung und Erziehung; Bundesrepublik Deutschland; Chile; cross-culturality; Education; Federal Republic of Germany; Forschung; Forschungsorganisation; Forschungsprojekt; intercultural communication; Interkulturalität; interkulturelle Kommunikation; international cooperation; internationale Zusammenarbeit; Kulturen virtueller Zusammenarbeit; Mehrsprachigkeit; Moderationskultur; multilingualism; Research; Research Organization; research project; Transkulturalität; Virtualisierung; virtualization; virtuelle Prozessmoderation
URL: http://www.interculture-journal.com/index.php/icj/article/view/406
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71912-0
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/71912
BASE
Hide details
5
Translinguistics : negotiating innovation and ordinariness
Dovchin, Sender (Herausgeber); Lee, Jerry Won (Herausgeber). - New York : Routledge, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
Language policy and identity in Mauritania : multilingual and multicultural tensions
Moulaye Ahmed, El Hacen. - Lanham : Lexington Books, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
7
СПОСОБЫ СОЗДАНИЯ МЕТАБОЛЫ В ТРАНСЛИНГВАЛЬНОМ ТЕКСТЕ (НА МАТЕРИАЛЕ ФРАНКОЯЗЫЧНЫХ ХУДОЖЕСТВЕННЫХ ПРОИЗВЕДЕНИЙ) ... : METABOLA CREATION WAYS IN A TRANSLINGUAL TEXT (BASED ON FRENCH FICTION) ...
Кравцов, С.М.; Черноситова, Т.Л.; Максимец, С.В.. - : ФГБОУ ВО "Воронежский государственный технический университет", 2020
BASE
Show details
8
Der deutsche "Dialog mit der islamischen Welt": Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb
Ernst, Marcel. - : transcript Verlag, 2020. : DEU, 2020. : Bielefeld, 2020
In: Kultur und soziale Praxis ; 351 (2020)
BASE
Show details
9
Deutschsprachige Migranten in Buenos Aires : geteilte Erinnerungen und umkämpfte Geschichtsbilder 1910-1932
Bindernagel, Franka. - Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Heterogenität, Sprache(n) und Bildung : eine differenz- und diskriminierungstheoretische Einführung
Mecheril, Paul; Knappik, Magdalena (Mitwirkender); Khakpour, Natascha (Mitwirkender). - Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Translating Answers to Open-ended Survey Questions in Cross-cultural Research: A Case Study on the Interplay between Translation, Coding, and Analysis
In: Field Methods ; 27 ; 3 ; 284-299 (2018)
BASE
Show details
12
Österreichische Identität hinter der Vitrine
Gura, Caitlin. - 2018
BASE
Show details
13
Fremdsprachliche Diskursbewusstheit als Zielkonstrukt des Fremdsprachenunterrichts
Plikat, Jochen. - [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 2017
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Fremdsprachliche Diskursbewusstheit als Zielkonstrukt des Fremdsprachenunterrichts : eine kritische Auseinandersetzung mit der Interkulturellen Kompetenz
Plikat, Jochen. - Wien : Peter Lang Edition, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Ich und das Fremde. Ein dialektischer Zugang zu hauswirtschaftlichen Dienstleistungen im Privathaushalt im interkulturellen Kontext ...
Peuker, Birgit. - : Verlag Barbara Budrich, 2017
BASE
Show details
16
Ich und das Fremde. Ein dialektischer Zugang zu hauswirtschaftlichen Dienstleistungen im Privathaushalt im interkulturellen Kontext
In: Haushalt in Bildung & Forschung 6 (2017) 3, S. 30-44 (2017)
BASE
Show details
17
Stratégies et constructions identitaires des locuteurs de langue française en Alberta : Évolution de la référence nominative ...
Macé, Fanny T.. - : Werklund School of Education, 2017
BASE
Show details
18
Perspektivenreflexives Sprechen über Interkulturalität
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 15 ; 26 ; 33-42 ; (Inter-)Kulturalität neu denken! (2017)
BASE
Show details
19
Interkulturelle Kompetenz Deutschland-Russland: 20 Critical Incidents mit Lösungsmustern
Henfling, Romy; Franzke, Bettina. - : W. Bertelsmann Verlag, 2017. : DEU, 2017. : Bielefeld, 2017
In: 150 (2017)
BASE
Show details
20
Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit : theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler
Groskreutz, Angela. - Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...18

Catalogues
108
0
51
0
0
3
0
Bibliographies
328
1
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
28
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern